Beiträge von TechArea

    Ganz bestimmt! :)


    Er wird noch etwas kerniger mit der Zeit...
    Das "fauchen" wird immer etwas weniger dafür kommt der kernigere Sound etwas hervor...
    und (Automatik) springt bei mir beim starten des Motors auf 1700U/min. das dröhnt richtig gut in der Garage...
    Pendelt sich aber ziemlich rasch wieder auf +/-700U/min


    Ab 3500U/min. kommt dann unter Last richtig guter Klang aus den Rohren!

    Ja, den hab ich auch montiert.
    Dort wird so ne art Unterdruck erzeugt und dadurch entsteht das Pfeifen am 4500U/min
    Und bei mir musste ich auch den Deckel "zurecht drücken"... Wenn man das so nennen kann...


    Du kannst damit ganz gut spielen...
    Beschleunigen... Touren hoch jagen und wenn du dann vom Gas gehst, pfeifft es noch eine Weile nach... :)
    Das macht die ersten 1 Mio. Mal richtig Spass...
    Vermutlich auch die nächsten Mio. Mal... :D

    Die Vorteile der K&N Sportluftfilter auf einen Blick:

    • Effektiv: Im Vergleich zum serienmäßigen Papierluftfilter 40% mehr Luftdurchlass
    • Dynamischer: Bei fast allen Modellen verbesserte Beschleunigung durch mehr Luftdurchlass
    • Kraftstoffsparend: Höherer Luftdurchlass kann zu reduziertem Kraftstoffverbrauch führen
    • Komfortabel: Der K&N Luftfilter muss aufgrund seiner langen Haltbarkeit nur hin und wieder gereinigt, aber nie ausgetauscht werden
    • Wartungsarm: Kein wie sonst üblicher Ersatz des Papierluftfilters bei der Inspektion
    • Optimal: Motor bleibt maximal geschützt: Von neutralen Institutionen getestet übertreffen K&N Luftfilter die vom Hersteller vorgegebenen Normen
    • Formel 1 getestet: K&N Sportluftfilter werden bei vielen Formel 1-Teams eingesetzt
    • Hochwertig: Aus 100% Baumwolle gefertigt und wieder auswaschbar
    • Sauber: Reinigung des Sportluftfilters je nach Einsatz nur alle 60.000 bis 100.000 km
    • Langlebig: Hersteller-Garantie für eine Laufleistung von 1.600.000 Kilometer bei Materialfehlern
    • Nachhaltig: Durch die lange Haltbarkeit der Langzeit-Luftfilter entsteht weniger Müll




    Quelle: ABT




    P.S. BMW würde den K&N Filter bestimmt nicht ins Sortiment nehmen, wenn dies eine Motorschädigung zur Folge hätte.
    Stellt euch mal die Klagewelle vor! :fk:

    Mehr Luft heißt auch mehr Dreck. Und ja, das K&N Zeug verölt den gesamten Ansaugtrakt, egal wie leicht der geölt wird(ab Werk ist der ja bereits geölt).


    Entweder Pipercross(in Verbindung mit dem SG) oder den originalen drin lassen ;)


    Zu der Kombi werde ich die nächsten Wochen dann was sagen können wie der Soundgenerator verbaut ist. Jetzt allein mit dem Pipercross ist es schon deutlich besser vom Sound her als mit dem Papierfilter.

    Ja genau... :thumbdown: