Die Info, dass sie verkauft ist, war die INFO für EUCH!! Und ja ich weiß mehr, da ICH sie gekauft habe
Trotzdem ging es mir darum dass EL_Ninjo mit seiner Aussage recht hat, da es nicht nur in diesem Thread so ist/war
Die Info, dass sie verkauft ist, war die INFO für EUCH!! Und ja ich weiß mehr, da ICH sie gekauft habe
Trotzdem ging es mir darum dass EL_Ninjo mit seiner Aussage recht hat, da es nicht nur in diesem Thread so ist/war
Da die Box ehe schon verkauft ist, ist es auch egal ob hier noch gepostet wird oder nicht.......
Aber grundsätzlich hast du sowas von Recht EL_Ninjo
Das Problem ist, dass mir von BMW gesagt wurde, dass die 8J mit ET 34 auf der HA nicht passen würde ..... ?!?!?!?!?
So, nur mal zur Info und vllt. doch nochmal als Hilfe für mich....
Ich komme gerade vom TÜV Nord,
der Mitarbeiter dort hat mir nun gesagt ich könnte 2 Varianten eintragen lassen... entweder:
1. die 8,5J x 18 Felge (gleiche wie Sommer) mit 225/40/18 Reifen fahren
2. die 8,0J x 18 Felge (gleiche wie vorne) mit 225/40/18 Reifen
Aber was mich stutzig macht ist die ET. Die 8J hat ET 34 und die 8,5J hat ET 39 passt das so.... Glaube nämlich das der TÜV Typ mich nciht 100%ig verstanden hat, was ich eigentlich will
Und was würdet ihr machen? Die Mischfelgen so bei behalten mit 8J und 8,5J und rundum 225 Winterreifen oder eher die gleichen Felgengröße rundum, dass man die Räder gleichmäßig abfahren kann?
Für hilfen bin ich SEHR dankbar!!!!!!!!
mhh keiner ne Idee? Wollt gleich mal zu meinem und malk schauen was der für 2 Felgen haben will, jedoch müsst ich wissen ob ich die gleichen wie vorne brauche.....
Den kompletten Satz muß man dann auch wieder eintragen lassen beim TÜV, oder?
Vllt. weil endlich mal jmd. die Sufu nutzt X-P
Nur zu meinem Verständnis, kann ich bei meinem 330d also die 18er Sternspeiche 287 nochmal in der Größe 8 J kaufen und auf die HA packen??? Mit 225 er Bereifung???
Dannach zum TÜV und Einzelabnahme machen lassen?
Wie stehts dann um die erhöhte Traglast der HA???? Und nehme ich dann die gleiche ET wie die vordere????
Ich bin verwirrt und will eigentlich die Sommerfelgen im Winter nutzen und fürn nächsten Sommer 19er haben wollen.... (aber nicht mit 255er Reifen auf der HA fürn Winter)
Hoffe ihr versteh mich....
Vorteil: Luftfahrwerk kann beliebig in der Höhe geändert werden, per Knopfdruck z.B.
Kein aufbocken mehr nötig, wie beim Gewindefahrwerk oder feste Höhe wie mit Federn.....
Siehe: Mercedes E Klasse, BMW 7er, Audi A8, Hummer H2 (das sind nun die Wagen, bei denen ich es kenne, gibt sicher noch andere)
Gerade beim Hummer sieht man sehr schnell, wenn er mal 2 Tage nicht bewegt wurde, da dann die Luft langsam bis zu einem gewissen Punkt entweicht und er dann schräg steht (hinten niedriger als vorne z.b.)
Das fällt mir spontan als Nachteil ein, wenn man es denn so sieht.
Legal, ist soweit ich weiß, solch ein nachträglicher Einbau nicht. Weiß aber nicht wie es mit einer Einzelabnahme beim Tüv aussehen würde.....
amber-vir, hast du ne Alarmanlage drin? Oder geht das auch ohne? Das wäre ja auch noch ne Überlegung