Zu meinem Verständnis, da ich selber foliere, warum willst du das alles abbauen?
Verstehe jetzt nur, dass von außen ein großer "Aufkleber" aus Lochfolie auf die Scheibe kommt...
Beiträge von Asek01
-
-
Zur 3M-Folie kann ich sagen:
Laut meinem Folierer sind die Farbfolien von 3M sicher nicht die besten... da kann es schonmal passieren, dass eine Rolle nen leicht anderen Farton hat als die nächste - ist natürlich toll wenn man mitten im Auto die Rolle wechseln mussDas kann dir bei jedem anderen Hersteller auch passieren..... LEIDER!!!
Aber 3M hat im Gegensatz zu anderen Hersteller aus diversen Bereichen (z.B. Postits, Kfz- Pflege, etc) einen Namen, denn man teuer mitbezahlen MUß!!!th135
Dein Folierer hat vollkommen recht mir seiner Behauptung, 5%, 20% bzw. 15% und 35% in Grey oder Black ist "Standart" -
Wie sieht es mit den Llumar Folien aus?
Kennt die jemand? Sind die gut? Jemand Erfahrungen damit gemacht ?Verarbeite ich hauptsächlich und es gibt zig Firmen die Rohfolien von Llumar einkaufen und ihr eigenes Firmenlogo drauf drucken.
Llumar kann ich absolut und ohne drüber nachdenken zu müssen empfehlen, mit einer der besten auf dem Markt
-
also sorry, das hab ich ja noch nie gehört, kombis sind normalerweise immer teurer, da es hier um die Anzahl der Scheiben geht. Ein guter Folierer hat keine Probleme mit der Heckscheibe einer Limo!
So isses, ein guter Folierer hat keine Probleme mit einer Limo oder einem Coupe, aber es dauert trotzdem länger, da die Scheiben schwerer zu erreichen sind und es einfach aufwendiger ist.
Da macht das bischen mehr Material bei einem Kombi nichts aus.Bei der Preisgestaltung ist auch der Unterschied mit Fahrzeugen die eine Filzkante um die Fenster haben oder nicht, welche abgeklebt werden muß und ob die Scheiben über eine Doppelgummilippe hinter der Verkleidung versenkt werden.
Ich glaub das "schlimmste" Auto zum Folieren ist momentan der Audi A5 Sportback.
Extrem enge Doppelgummilippen, die Gummieinfassung der Scheiben ist direkt ca.1cm hinter der Verkleidung (man muß 1000%ig arbeiten) und die Heckscheibe ist so lang und abgeflacht, dass ich mit meinen Wurtsfingern nicht das untere Ende erreichen kann, ergo ich muß das Rakel mit irgendwas verlängern, damit ich die Folie überhaupt fachgerächt einbauen kann. -
Hi
Da meiner noch beim Händler steht habe ich die Scheiben auch gleich noch bei ihm tönen lassen.
Wollte keine Assi Folie die einfach nur schwarz ist sondern die die am meisten die originale Tönung drann kommt.Hab für mein Coupe 300,-€ bezahlt mit 15 Jahren Garantie und der Garantie das Keine Blasen , Knicke oder Staubeinschlüsse drinnen oder zu sehen sind.
SELBER SCHULD!!!
a) zu teuer, da BMW das zu 99,9% auch an einen Folierer abgetreten hat
b) Garantie auf Blasen-, Knicke- und Staubfreiheit bietet dir jeder Seriöser Folierer
c) 15 Jahre Garantie, hört sich zwar viel an aber ist mittlerweile auch keine Seltenheit mehr (8-10 Jahre ist momentan unterster Standart)Florian56244, erklär mal bitte "Assi-"schwarz....
Meinst du Basic-, Regular-, Premium-, Superior- oder Special- schwarz???
Oder meinst du die Tönungsstufen von 5 bis 95%???Ich glaub so leicht kann man das nicht differenzieren, ansonsten behaupte ich du stehst auf schwarze Männer!
(Geschmack ist verschieden)
-
Stan hat recht, es gibt von minimal 5% bis max. 95% Tönung alles mögliche in verschiedenen Farben an Folien
Selbst eine "Milchglas"-Optik ist möglich.ZitatSind auch alle mit Zertifikat so das man nix eintragen muss........
Nicht alle, aber die meisten und die guten erst recht!
Ohne Zertifikat keine Freigabe für die Strasse und man riskiert Punkte + Geldbuße bis hin zur Stilllegung des Autos, sollte es auffallen! -
Die besten folien kommen von 3M
immer diese Hype!!!3M ist nicht schlecht, aber andere Hersteller können locker mit der Qualität mithalten, sind z.t. sogar besser.
3M ist lediglich ein Konzern mit massig Bereichen und können daher diverse Patente auf kaufen und sind somit "Spitze" in einem Bereich, in dem sie keine bis wenig Konkurrenz haben.
Dafür hat 3M massig Lieferprobleme und überteuerte Preise!Ich empfehle das aufsuchen eines Folierbetriebes in deiner nähe und frag den welchen Hersteller er verklebt.
Von zig Herstellern gibt es zig verschiedene Tönungsstufen.
Ich z.b. würde dir zu dem Hersteller Llumar raten, weder ich noch zig Kunden waren oder sind damit bisher unzufrieden! -
die erste Wahl fällt auf BMW Performance
-
würe mich auch interessieren......
-
Yeah der Flo auch am Start....
Ich freu mir...