Da Holsi absagt, belege ich seinen Platz am Esstisch mit meiner Freundin, wenn es keinen stört!
Also Asek + Freundin!
Da Holsi absagt, belege ich seinen Platz am Esstisch mit meiner Freundin, wenn es keinen stört!
Also Asek + Freundin!
Kommt wie immer auf die Art der Folie an, ob es gute oder schlechte Folie ist.
Damn, bin erst übernächste Woche mit meinem E91 in monacoblau beim Folierer, dann seht ihr wie es auf nem Kombi aussieht.
Noch als Tip nebenbei, bezieh die Seite des des Rakels mit der du arbeitest mit Filz, dann kommen dadurch schon mal keine Kratzer in die Folie....
Und üb vorher auf irgendetwas, wie tief die Klinge geführt werden muß. Wenn du später auf dem Lack mit dem SCHARFEN Messer arbeitest, darfst du höchstens die Klarlackschicht anritzen.
3D Abgerundete Teile besser in 2 Arbeitsschritten machen, die Übergänge der Folien sieht man kaum, aber anders gehts halt nicht (Bsp: E90 Seitenspiegel).
Ansonsten heißt es nur viel Gedult und Spüliwasser nutzen.....
Ui, nen Namensvetter
Na sicha, lass dich blicken!!! Desdo mehr desdo lustiger....
Gibt ja kein Problem mitm Tisch, wenn du ehe nicht mit essen kommst.
Richtig,
Folie generell bei Wärme abziehen. Fön zur Hand nehmen oder auf gutes Wetter hoffen und den Wagen erstmal aufheizen lassen, wobei ich dann trotzdem noch nen Fön parat halten würde.
Mit nem scharfen Messer die ecken "abpiddeln" und dann mit gefühl die enden greifen und in eine Richtung abziehen. Desdo wärmer die Folie ist, desdo weniger Kleberrückstände wirst du haben. Pass nur auf dass sie nicht zu heiß wird, da sie sonst "reist". Bei Heizdrähten vorsichtig immer in eine Richtung ziehen und in kleineren Abständen die folie nach greifen, damit du mit mehr gefühl arbeiten kannst.
Für Folie oder Aufkleber von außen reicht eine saubere Scheibe und ein Cerankochfeldscharber. Wenn Kratzer entstehen sollten, z.b. wenn die Scheibe nicht ganz sauber war, einfach mit Politur drüber.
P.s. entweder Scheibenreiniger oder Waschbenzin nutzen um die Kleberückstände zu entfernen. Ich empfehle das Waschbenzin, geht leichter....
Soweit mein Kenntnisstand, gibt es nur die I-Pod Verbindung oder das Dension Gateway, womit alle anderen Systeme in Betreib bleiben können, z.B. Cd- Wechsler
Kostenpunkt zwischen 100,- und 400,- Eus (inner Bucht)
Hab mein seit längerem Verbaut und kann mich in keinster weise beschweren!
Und es ist immer noch günstiger als ein neuer Navi-Rechner.
Find den Laden etwas teuer!
Frag mal in Kamp-Lintfort bei der Fa. SignTech nach.
Hatte für nen E91 mal diverse Preise von verschiedenen Foliereren bekommen und die bewegten sich zwischen 1000,- und 1500,-
Wenn du das Signal direkt am Radio abgreifst, mußt du das GW dementsprechend als letztes Glied in der Kette der Systeme anschließen....
Hab auch was länger gebraucht bis ich es verstanden hatte. Das GW unterbricht sonst die restlichen Funktionen, die am Lichtleiter hängen.
Also GW an der Lichtleiterrückführung anschließen und dann direkt wieder in den Rechner zurück.
Hab trotz vorhandenem CDC das GW angeschlossen als ob kein CDC vorhanden wäre, als letztes Glied der Lichtleitersysteme und es funktioniert alles prima!
Hab auch kein Systemfehler mehr wie am Anfang!
Für die Arbeit mit der Planung geb ich dir definitv einen aus
Und das mit dem Auto suckt aber kann man halt nichts machen.... Ich wünsche dir viel Glück, dass es nicht alt so teuer wir