Beiträge von Gigo

    @ Superwilly


    Ich habe es ohne Tester gemacht, beschreibung habe ich iwo im Forum gefunden.


    Motor aus, Gasbedal voll durchtreten, Zündung an..... 1min Warten.... und alles wieder aus machen.


    Dann sollte lt. Beschreibung das Getriebe resettet sein, und bei mir hat es danach nicht mehr so ruppig geschaltet.


    Wenn ich gelogen haben sollte, bitte ich darum mich zu korrigieren.

    @ Superwilly


    Hast du schon die Getriebesteuerung resettet?


    Hatte dies auch, und nachdem ich diese resettet habe ist das ruppige schalten weg.


    Bei der Getriebespülung nach TE Methode, scheiden sich die Geister.


    ZF macht diese Spülung glaube ich um die 450€ inkl Material.

    Hallo zusammen,


    ich habe schon länger die Meguiars Poliermaschine V.2.


    Poliert habe ich bis dato mit den 3 Pads von Meguairs.
    Hart, Mittel und Weich.
    Poliermittel bis dato. Compound, Scratch X und Techwax.
    Dann umstieg auf Menzerna PG 1000, 2500 und 4000.


    Jedoch bin ich von dem Ergebniss einfach nicht überzeugt, kleine Haarkratzer bleiben einfach drin,
    genauso wie die Kratzer im Türgriffbereich.


    Nun hab ich die Vermutung, dass die Meguairs Pads mit den Menzerna Produkten nicht gut zusammenarbeiten.


    Die Menzerna FG 400 möchte ich nun gerne ausprobieren,
    da ich hier schon gutes drüber gelesen habe, und auch die Ergebnisse sehen konnte.
    Jedoch möchte ich mit anderen Pads arbeiten um ein besseres Ergebniss erzielen zu können.


    Welche Pads kann ich an der Meguiars Maschine verwenden?
    Oder soll ich mir direkt eine neue Poliermaschine besorgen?


    Dankbar wäre ich für einige Tipps.


    Grüße

    Bocke das Auto rechts auf, und nimm die Innenradhausschale raus,
    dann kannst du alles sehen.
    Nicht vergessen, vorher den Behälter zu füllen, damit es schön tropft und du es lokalisieren kannst.


    Der Schlauch oder eine Verbindung wird es nicht sein.
    Kontrolliere die Düse selbst, diese werden in sich gerne undicht.


    Es sieht auf dem ersten Blick nach einer undichten Verbindung aus,
    aber es kommt dann von der Düse an sich.
    Sehr gut kannst du es sehen, wenn du die Kappe der Düse abnimmst,
    dann kannst du auf die Düse schauen und meist tropft es da schon raus.



    Wechsel ist recht easy, neue Düse kost ca. 50€.


    Grüße

    Antwort zu meiner Frage:


    Es wird definitiv die Aux Box benötigt, um es einzurichten. Denn da wird eine StatusLED angezeigt und wenn man BMW ServiceUpdate fahren muss,
    kann man die Dension "Ausstellen" sodass der Wechsler wie gewohnt erkannt wird.


    Achtung beim Jumpern, wie in vorigen Posts erwähnt, hat sich die Jumperstellung ab R2V3 geändert,
    und das führte heute zur leichten Stimmungsschwankungen, da wir nur die "alte" Einbauanleitung hatten.


    Ansonsten Daumen Hoch! Top Teil.
    nur meine 320er Platte mochte das teil nicht so, aber 16er USB Stick hat es auf anhieb genommen, und meinen Asbach Iphone Video mit 30GB.


    Danke an masterd für die Geduld.