Beiträge von tommler

    Laufleistung denke ich ist ncht das Problem beim N53. Ich hab 160.000 drauf.
    An sich sollte das ein recht zuverlässiger Motor sein, ausser quietschen und rasseln liest man im Internet fast nix darüber. Und das beeinträchtigt die Laufleistung nicht.
    Er läuft ja auch super, durchzugsstark und macht auch Spass zu fahren finde ich. Eigentlich ein Top Motor der für nen 3l Sechzylinder schon wenig braucht. Aber hört sich halt einfach Sch**** an.


    Ein Treffen sollte man mal organisieren und ein Video an die zuständigen Entwickler bei BMW weiterleiten mit der Frage ob das die moderne Interpretation eines BMW Reihensechsers ist :fail::fk:

    Ach wie ist das schön das es bei allen hier so schön quietscht und nagelt :thumbsup:


    und scheppert und kracht und klappert.
    Was man nicht alles für niedrigen Verbrauch tut. :thumbup:


    Kein Wunder (bzw. zum Glück) dass diese Technik von den meisten Herstellern wieder eingestampft wurde. Allein NOX Kat, Sensoren und noch dazu das Magnesium-Alu-Verbundkurbelgehäuse.... watt das alles Geld kostet... spart man sich beim Sprit eigentlich fast nich rein...

    Das Geräusch kam wieder.


    Allerdings war es wirklich einige Zeit weg und kam auch erst leise wieder und wurde mit der Zeit lauter.



    Egal, nachdem ich jetzt Himmel und Erde gefragt habe, rumtelefoniert habe, mit Kollegen bei BMW gesprochen habe und mir mein Händler beteuert dass das "einfach so sei"... glaub ichs jetzt einfach. Der Händler hat große Augen gemacht als ich mit meinem N53 mit 160.000 km vorgefahren bin. Hätte mir fast nen Orden verliehen. :thumbsup: Er war begeistert wie gut er doch eigentlich läuft, ohne Leerlaufsägen, ohne Ruckeln, ohne im Stand zu zittern. Und das quietschen sei einfach durch die Schichtladung bedingt, also man "hört bei dem Auto das Spritsparen". (hoher Einspritzdruck, mehrfache Einspritzung pro Hub)
    Zudem wurde bei dem Auto noch nie was getauscht, das sei für die Laufleistung erstaunlich. Er hat jetzt neue Zündspulen auf Kulanz bekommen (Rückrufaktion).


    Ich glaub dran gewöhnen werd ich mich nie und irgendwann muss dann halt n neuer her. Im Winter hab ich zum Glück eh die Fenster zu. Und er verbraucht wenig. :wacko:

    Erfahrungen zu den HIFI-Subwoofern? -> Katastrophe.


    Ich gehe hier davon aus dass mir der Verkäufer seine alten durchgeschossenen Subs verkauft hat.
    Typisch ebay halt. Geht also postwendend zurück.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Optischer Eindruck war gut, sehen massiv aus, wiegen auch deutlich mehr als die originalen. Dagegen wirken die originalen wie komplett aus Pappe.


    Aber da man bei ebay wohl nur Schrott angedreht kriegt hab ich mir jetzt (neue) Audio System AX 08 BMW bestellt.
    Diese passen wohl in den originalen Halter (werde berichten).
    Habe mir zusätzlich noch Moosgummi zum sauberen Einbau und einen Gegenstecker für den Kabelbaum (wie oben zu lesen krieg ich Cholera wenn ich n Kabel abzwicken muss) bestellt (Teilenummer 6901731).


    An die Sitze hab ich inzwischen Flügelmuttern angebracht wegen dem ständigen Ein- und Ausbauen :fk:



    Im Anhang noch der Vergleich zwischen HIFI (links) und original Navi Prof (rechts)

    Wenn du kein Hifi-System hast, übernimmt das Radio/Navi in gewissem Maße die Funktionen eines Verstärkers, so dass vernünftig Klang rauskommt.
    Durch codieren der Sonderausstattung hebst du das auf. Somit kommt "reiner" Klang aus dem Radio.


    Dieser wird dann vom neu eingebauten Alpine-Verstärker umgewandelt und an die Lautsprecher weitergegeben.


    --> Ohne zusätzlichen Verstärker macht es demnach keinen Sinn die Sonderausstattung zu kodieren, denn es wird kein Klang mehr aus deinen Lautsprechern kommen da jegliche Verstärkung fehlt.



    Meiner Meinung nach verursacht das NICHT-codieren bei einem Alpine Nachrüstsatz den schlechten Klang, weil praktisch Radio und Alpine-Verstärker am Sound "rumpfuschen". Durchs kodieren werkelt nur noch der Alpine-Verstärker daran und es kommt was vernünftiges raus.

    Hallo,


    möchte nur ganz kurz meine Erfahrungen zum Alpine Nachrüstsatz schildern.
    Mein Fahrzeug ist ein e90 LCI 325i, BJ 6/2009, mit Navi Professional.
    Ohne Sonderausstattung bzgl. Hifi, also nur Standard-Lautsprecher.


    Muss dazu sagen dass der Klang des Standard-Systems schon recht gut ist, solange man nicht laut hören will - bevor mir jemand etwas unterstellt, ich weiß auch wie ne professionelle Anlage vom HiFi-Experten klingt, die dann ganz auf Fahrerwünsche zugeschnitten ist.
    Aber die Standard Anlage macht ganz satten Klang, solange man nicht laut macht.


    Da ich in meinem Vorgänger-Fahrzeug eine eben solche Anlage hatte die vom HiFi-Profi an mein Fahrzeug angepasst wurde, wollte ich auch im BMW jetzt besseren Klang haben - aber nur eine preiswerte Verbesserung des Klangs und kein High-End System wie im vorherigen Fahrzeug.
    Habe mich dann für den ALPINE Nachrüstsatz entschieden, alleine schon aus dem Grund dass ich Original-Fetischist bin und es mir im Herzen weh tut wenn ich in einem neuen Wagen Kabel abzwicken muss.


    Somit war das Alpine perfekt für meine Bedürfnisse, der Einbau ist kinderleicht (siehe auch Anleitung im Anhang, beim LCI muss wirklich nur gesteckt werden).


    Und die große Enttäuschung: Im Stand bei geringer Lautstärke keine Veränderung, beim etwas lauter machen klingen zwar die Höhen sehr gut aber der Bass ist nur am verzerren. Furchtbarer Klang vom Subwoofer. Also unterm Strich dann den Bass auf 0 gedreht, dann klangs ungefähr wie vorher, mit klareren Höhen. Bass ungefähr auf gleichem Level. Das wäre auf keinen Fall die 400€ wert gewesen. (Ausser dass die Hochtöner im Spiegeldreieck verdammt gut aussehen :) )


    Nach einigem Nachlesen habe ich mir die Sonderausstattung HIFI $676 in den Fahrzeugauftrag codieren lassen. (Entgegen der Einbauanleitung die besagt: nicht codierrelevant!)


    DAS macht den Unterschied!!!! :thumbup:
    Der Bass wurde viel definierter, klarer und vor allem stabiler. So kann man mit vernünftiger Bass-Untermalung Musik hören.
    Ist zwar immer noch kein Top-HiFi aber der Bass ist präsent und akzeptabel. Ich werde zusätzlich noch von den 16cm Subs auf die 20cm von der BMW Hifi-Sonderausstattung umrüsten. (Ist ja damit auch Plug&Play).
    Es sei noch erwähnt dass die hinteren Lautsprecher durchs codieren noch leiser werden, also kaum noch hörbar sind.


    Aber soweit bin ich damit zufrieden und es klingt vernünftig. Den Bassregler kann man auf +5 setzen und auch ordentlich laut hören.
    Alles darüber bringt zwar auch die Subs zum verzerren, aber das wird hoffentlich durch die Hifi-Subs noch etwas besser.



    Also die vielen negativen Stimmen kann ich nicht nachvollziehen, solange das Hifi codiert wird ist der Klang echt akzeptabel, wenn man nicht die Ansprüche an ein Top-High-End HiFi System hat. :thumbsup:



    Alle die noch gegen das Alpine schießen haben entweder andere Anforderungen an ihr HiFi System oder haben die Einstellung dass es schlecht sein muss weils "original" ist...

    Wenn ich mir dein Video so anhöre, hast Du nicht so ein Quietschen gehabt wie ich.


    Bei war es so, wenn ich an stehenden Autos oder Häuserwänden bei offenem Fenster vorbeigefahren bin, dachte ich, ich sitz in einer alten Klapperkiste bei der der Keilriemen durchrutscht - so penetrant war das quietschen.


    Bisher kann ich nach 200km sagen: Es ist Ruhe + Fehlerspeicher ist leer.



    EDIT: Was ich noch dazu sagen möchte: Ich kann leider aus der Fahrzeughistorie nicht mehr nachvollziehen ob die Hochdruckpumpe oder die Injektoren bei mir mal getauscht wurden. Ich vermute aber fast dass nicht.