Beiträge von Crazy-325

    also ich würde es auch über eine freie Werkstatt machen.... mach alle Service und Reparaturarbeiten schon seit 3 Jahren in einer freien Werkstatt und wüsste nicht, was BMW hier besser machen könnte. Ganz im Gegenteil. Mein BMW-Vertragshändler in meiner Umgebung kostet fast 40% mehr. Für die eingesparten Kosten können auch mal sog. "Kulanzgeschichten" auf Rechnung laufen.



    und weil wir grad beim Thema sind.... bei den neuen F-Modellen gibt es das Serviceheft nicht mehr, da steht die Servicehistory doch auch im Bordcomputer, oder?

    Hallo Leute,


    ich weis nicht ob das normal ist.


    Ich hab vor ein paar Tagen festgestellt, dass "in" dem Türgummi auf der Beifahrerseite unten sich Wasser sammelt.
    Es sind zwar im oberen Teil der Gummis solche Ablauflöcher (siehe rote Markierung) eingestanzt, aber erst wenn ich mit dem Finger hin drücke
    oder das eingestanzte Loch im Gummi etwas nach unten ziehe, läuft das Wasser richtig ab. Ist das Normal?
    Fahrerseite sammelt sich im Gummi kein Wasser und gerade im Winter, darf hier doch kein Wasser drin bleiben?


    Fußraum ist trocken und Türpappe auch. Es kommt also nicht von der Innenseite der Fahrertür.... denke ich zumindest.....



    das zweite Bild mit der "blauen Markierung" soll das Wasserniveau in der Gummidichtung darstellen.

    hallo zusammen,


    ich brauche mal eure Meinung:


    ich hatte letztes Jahr Hankook drauf und vor zwei Jahren Nokian. Ich war überhaupt nicht zufrieden, das Fahrverhalten war sehr schwammig und rutschig vor allem in Kurven.


    Ich denke es kommt einfach von der weichen und breiten Reifenflanke. Ich weiß das der E90 eigentlich für RFT-Reifen konzipiert ist, aber ich möchte aber keine RFT-Reifen


    Habt ihr eine Empfehlung für mich, welcher Reifen sich etwas "stabiler" fährt?


    Reifengröße ist 225/45 17

    Das Focal war nach dem Einbau für meinen Geschmack auch erstmal etwas... ja keine Ahnung... "komisch" ... die Höhen gerade aus den Tweetern haben sich irgendwie blechern und "flach" angehört. Erst nachdem ich am Pioneer mit dem Highpassfilter die vorderen und hinteren Lautsprecher getrennt voneinander eingestellt habe und Einstellung für Einstellung durchgehört habe, konnte ich ein für mich angenehmes Ergebnis erzielen.


    Hier möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Pionieer nicht mit dem Serienradio vergleichbar ist, da es am Pioneer wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten gibt. Hätte ich nachträglich nicht mehr den Klang so fein einstellen können, wäre ich wahrscheinlich nicht sehr zufrieden gewesen mit dem Focalsystem. Von dem her könnt ich es auch gut verstehen, wenn jemand die Focal in seinen BMW nachrüstet und dann in Verbindung mit den wenigen Einstellmöglichkeiten im Serienradio eher entäuscht ist. Wer einen Verstärker mit Frequenzweichen noch dazwischen schaltet kann die Feinjustierungen natürlich direkt am Verstärker oder sogaran der Weiche vornehmen.

    @ ancientlegend:
    in der plastikwanne liegen unten drin zwei kondensatoren mit insgesamt 3 farad und oben drauf quer die endstufe die den kompletten platz einnimmt, ist leider etwas sperrig mit ihren ca. 55 cm länge .... wie gesamt ehem. Db-Drag -Fan :D


    HalbWilder: die Focal klingen sehr gut. Ich kann dir zwar nicht sagen wie es mit dem Serienradio gewesen wäre, aber mit den Klanganpassungen an meinem Pioneer hab ich jetzt schöne saubere "Höhen" und bin sehr zufrieden. Beim richtig "aufdrehen" merkt man dass das System auch seine Grenzen hat und nicht mit Lautsprechern mithalten kann, die an einem Verstärker + Frequenzweiche dran hängen, aber zum täglichen in die Arbeit rasen definitiv eine deutliche Aufwertung zum Standard-System ....


    bzgl. dem "einstellen von einem Profi" kann ich nur sagen, halte ich nicht viel davon. lass das 10 "Profis" machen und du hast 10 unterschiedliche Ergebnisse, da es auch viel auf den persönlichen Geschmack ankommt. Es spielen soviele weitere Faktoren mit wie z.B. die Qualität der Musiksongs oder auch die Musikrichtung. Bevor ich mich dran "gewöhnen" müsste was mir da so ein Profi vorgibt, stell ich es lieber so ein, wie ich mich wohl fühle. meine leidenschaft für satte Bässe wird nie ganz vergehen. für mich sind schnelle harte kickbässe und eine laute und hohe Songstimme wichtig die mithalten kann. ich mag es wenn der Schlagzeugspieler bei ACDC direkt Neben dem Sänger sitzt und richtig drauf haut und der Sänger dazu richtig hoch und kräftig in sein Micro krächzt :D

    moin!


    naja richtig voran gehts bei mir leider nicht. Freizeit ist dank Nachwuchs aktuell ein Luxusgüter und ich würde gerne mehr am BMW machen. Aber es läuft ja nix davon und Nachwuchs hat erstmal Priorität :)


    Türdämmung ist geplant und ich hab die ganzen Bitumenmatten in verschiedenen Stärken schon rummliegen, aber wg. dem Zeitfaktor mussten die Lautsprecher zuerst mal ohne Dämmung Einzug ins Auto nehmen. wg. den Tweetern muss ich mir glatt nochmal anschaun. Ich hab mich mit der Positionierung an der beiliegenden Bohrvorlage zum Ausschneiden gehalten, damit alles schön exakt ins Spiegeldreieck passt. Danke für den Tipp.


    Das Radio ist wirklich toll. Die vielen Einstellmöglichkeiten machen es viel leichter den Klang zu verbessern. Ich finde vor allem das Time-Alignment bringt viel. Ich hatte früher auch ein DEH P88RS das war gefühlt noch einen Tick besser, ist nur leider kurz nach der Garantiezeit kaputt gegangen.



    Im Bereich Klang bin ich sowieso noch am Erfahrung sammeln. Ich war in meinen jungen Jahren mit anderen Autos in der DB-Drag-Szene unterwegs und hab den ein- oder anderen Wettbewerb gewonnen. Deshalb tu ich mich mit der Umstellung auf Klang noch ein bisschen schwer, zumal ich früher die "Klangenthusiasten" eher belächelt hatte und nun selbst auf dem besten Wege bin einer davon zu werden . :rolleyes:


    Es gibt noch viel zu tun und auszutauschen: Eigentlich ist meine alte Pegel-Endstufe (Emphaser EA2350) die ich aus meinen alten Autos immer übernommen habe, absolut überdimensioniert für den Hertz-"Klangwoofer", eigentlich sollte ich auf eine digitale Amp umsteigen. Aber extra ne Neue kaufen und dann die Verkabelung noch neu machen (aktuell 50²) wollt ich mir erstmal ersparen. Die hinteren Türen und natürlich die Lautsprecher unter den Sitzen müssen unbedingt noch ersetzt werden und das hat erstmal Vorrang.

    so und weiter gehts. Am Wochenende hatte ich wieder ein paar Stunden für mich und habe mit dem Hifi-Upgrade angefangen:


    Bei den Türen hab ich mich für das Plug&Play- System von Focal entschieden. Die Tweeterhalterungen sehen zwar nicht so schick aus, aber die Position ist perfekt ausgerichtet.
    Die Feinjustierung erfolgt am HP-Filter des Pioneer-Radios. Der Klang ist wirklich gut geworden. Das Einzel-DIN-Radio wird gern mal belächelt stellt aber die meisten Doppeldin-Touchdisplay-Radios klangtechnisch weit in den Schatten.



    Da im Kofferraum der Platz für Kinderwagen & Co. reserviert ist, musste ein flaches Woofergehäuse her, dass auch mal schnell ausbaubar ist.
    Ich habe mich hier für eine HERTZ EBX F25.5 Box entschieden, die ist flach genug damit auch noch der Kinderwagen drüber passt. Der Bass ist erstaunlich gut und tief. Richtig eingestellt harmoniert es gut mit den Hochtönern ohne alles "kaputt" zu Woofern. Ddie GroundZero Plutonium-Woofer hörten sich eher wie der Elefant oder eher "Panzer im Porzellanladen" an.



    Fazit nach 3 Stunden Arbeit:
    - Klang deutlich verbessert /Teil 1 des Hifi-Upgrades geschafft
    - Lautsprecher im Fußraum müssen auch noch getauscht werden, da sie nicht mehr mithalten können
    - Dringend Kofferraum staubsaugen auf die TODO-Liste gesetzt ;)