Beiträge von FX.

    Hallo


    Ich fahre auf meinem E93 die M225 mit der üblichen Mischbereifung, sprich:


    Vorne: 225/35 19
    Hinten: 255/30 19


    Da ich die gleichen Felgen auch im Winter nutzen möchte, würde ich um Vorschläge bitten, welche Reifendimension möglich ist, ohne dass es sich dabei um Mischbereifung handelt.


    Aus meiner Sicht sollte 235/35 rundum passen, ohne, dass a) eine Tachoanpassung nötig wird und b) dass es auf 8" und 9" (gleichermassen) passt.


    Gehe ich richtig in dieser Annahme, oder liege ich falsch? :D
    Passt auch eine andere Kombination? (Voraussetzung: Es passt gleichermassen auf 8 und 9" und eine Tachoanpassung wird nicht notwendig)


    Die gesetzliche Zulässigkeit (TÜV-Zulassung) ist mir an dieser Stelle unwichtig. Es geht mir lediglich darum, was möglich ist.

    Ich habe Individual Oxyd-Braun. Alles ist beledert, bis auf das Armaturenbrett (oben)


    Diese Naht, die man beim 1. (ich bezweifle, dass das Sattelbraun ist) und beim Champagner-farbenen sieht, nennt sich "Steppzwirn".


    Hier mein (damaliger) Individual-Hinweis:


    Individualfahrzeugdaten


    ---- Steuerung Individual
    Hinweisschild BMW Individual
    0490 Sonderlackierung
    Sonderlackierung "rubinschwarz-metallic", wie Schl. Nr. X03.


    Z1XX Sonderpolsterung
    BMW Individual 3er - Komposition 1
    Vollleder Merino oxydbraun (Nr. 8 029 970)-
    (Nr. 7 969 322 / Sun Reflective Technology):
    - Modul Sitze mit Ablagenetz
    - Modul Tuerverkleidung / Seitenverkleidung
    - Modul I-Tafel / Mittelkonsole / HSK / Fondkonsole
    - Modul Softlackteile oxydbraun (05-3442-510.240)
    - Modul Baelge / nicht bei SA337
    Naehfaden in zimt (Nr. 7 891 999), Farb-Nr. 1253 A.
    Steppzwirn in walnuss (Nr. 8 158 290), Farb Nr. 0936 C.
    --------------------------------------------------------------------
    Steppzwirn fuer "Sakkokappnaht":
    Steppzwirn in dark spice RR (Nr. 7 072 176), Farb Nr. 0974 C.
    --------------------------------------------------------------------
    Nahtbild der Sitze vorne und hinten wie Sportsitz Individual.
    Fussmatten in Velours anthrazit.
    Einfassband in Merino oxydbraun (Nr. 8 029 970).
    Naehfaden in zimt (Nr. 7 891 999), Farb-Nr. 1253 A.
    Restliche Innenausstattung wie bei Leder Dakota schwarz,
    Schl.Nr. LCSW.


    0940 Sonderausstattung gemaess Sonderwunsch
    Dekorleisten in Edelholz "Eucalyptus Riegel rotbraun".
    --------------------------------------------------------------------


    Die Dekorleisten habe ich mittlerweile gegen hochglanz-schwarze getauscht. Das Oxyd-Braun ist absolut lecker. Nicht jedermanns Sache (hat - je nach Lichtverhältnissen - einen ganz leichten "Orange-Stich", aber ich find's traumhaft - inbesondere die erweiterte Lederausstattung (gesamte Türpappen sind in Leder eingefasst, MIttelkonsole usw.)

    So, dann folgt hier mal ein kleines Update. Die RFT sind im Müll und neue Goodyear Eagle NON-RFT montiert. Ein Wort: "Die Sänfte"! :D


    Wie eingangs erwähnt, einen solch extremen Unterschied zw. RFT und Non-RFT hatte ich bisher nicht. Jetzt kann man das Fahrzeug zu 100 % geniessen, da auch der Fahrkomfort passt.

    da du es ja so genau weisst, dass es hinten passt frage ich mich warum du nen thread aufmachst und nicht einfach deinen :) anrufst morgen früh. und bevor man neue leisten kauft kann man sich auch überlegen seine leisten Folieren zu lassen. Ist wesentlich billiger. Lasse meine jetzt mit Alcantara beziehen und zahle 20€/Leiste


    Dir ist schon klar, was ein Forum ist und wozu es dient? Ich hatte schöne schwarze Leisten in Aussicht und habe deshalb hier gefragt. Ich habe Individual-Leisten drin, die ich nicht folieren, lackieren oder mit Leder beziehen lassen wollte. Ich will/wollte schwarz, daher hätte ich sie nur lackieren lassen können. Alcantara-Leisten hatte ich bereits in meinem Z4 M Coupé. 20 €/Leiste dürfte a) ein billiges Alcantara sein und b) sicherlich ohne Naht, und ganz ehrlich: Wenn man etwas mit Alcantara veredelt, sollte man es sicherlich auch mit einer Naht versehen, und dann kannst du 20 € / Leiste vergessen - ich weiss, was mich der Umbau damals im M QP gekostet hat. Zudem war das hier nie die Frage. Man sollte nicht immer von sich auf andere schliessen. So schwierig war die Frage doch gar nicht: Ich habe lediglich gefragt, ob sie identisch sind. Man möge mir verziehen, dass ich erst seit Kurzem Eigentümer eines E93 bin und daher bei Fragen - zur Sicherheit - auf ein Forum zurückgreife.