http://www.3er-faq.de/anleitun…einbau-m-sportlenkrad.pdf
Lenkrad-Ausbau - Fragen zum Airbag
Zu den Teilenummern kann ich leider nichts sagen.
http://www.3er-faq.de/anleitun…einbau-m-sportlenkrad.pdf
Lenkrad-Ausbau - Fragen zum Airbag
Zu den Teilenummern kann ich leider nichts sagen.
Ca. 100 - 150 € .
Kann mir vielleicht einer kurz erklären für was der Ölniveausensor gut ist?
Nur zum Ölstand anzeigen oder noch mehr?
Der ist nur dazu da, um den Ölstand zu berechnen, und ans Infodisplay weiterzugeben.
Ich würde gerne technisch begründet wissen warum der Verbrauch zwischen Autobahn und Stadt so extrem auseinander liegt.
Eigentlich ganz einfach : eine in Bewegung befindliche Masse auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten bedarf wesentlich weniger Energie, als eine Masse zu beschleunigen.
Hier noch bissl was mehr Hintergrundwissen : http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html
Natürlich geht auch Castrol. Hauptsache LL01 oder LL04 .
Für 26000€ bekommst du schon einen 5-türigen Leon Cupra mit 280 PS.
Damit hat er schon LED-Licht, adaptives Fahrwerk, Teilledersportsitze und vieles mehr drin.
http://konfigurator.12neuwagen…e/leon-cupra/konfigurator
Der ist im Übrigen vom Innenraum ( Materialien ) überhaupt nicht mehr mit den Vorgängern zu vergleichen. Das ist mittlerweile eine ganz andere Hausnummer.
Hatte Anfang 2013 auch mal die 30er Eibach verbaut, stand fast genauso wie vorher mit dem M-Fahrwerk.
Ich denke, damit ist die Entscheidung nun auch für mich klar : Koni STR.T + Eibach .
Mit den Eibachfedern wird er schon etwas tiefer sein als mit M-Fahrwerk. Hier gibt´s aber wirklich gute Vergleichsbilder.
Das SWP kostet nicht die Welt, glaube <30 € , eher sogar unter 20 € .
Bilder 17 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
Bilder 18 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
Bilder 19 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
Was wird hinten noch getauscht? Nr. 4,5,6 und 7?
3-7 brauchst du nicht wenn du Standardfahrwerk hast
Und wie sieht es vorne aus? da brauch ich doch eigentlich nur neue Domlager und die Selbstsichernden Muttern, oder?
Ja, neue Domlager würde ich immer gleich mitmachen. Neue Schrauben ebenfalls.
Auf jeden Fall die Variante mit den Eibach Pro. Die sind definitiv komfortabler als die H&R und dazu noch linear gewickelt und nicht progressiv.
Also : Variante 2.1: Koni STR.T mit Eibach Pro 30/25 und SWP
Das SWP kostet fast nix und wirkt dem Hängepopo entgegen.