Adapter wüsst ich keinen, einfach passenden Steckerkontak holen und Umpinnen.
Beiträge von e91_bimmer
-
-
Vielleicht kommt die Folie bis Samstag, dann testen wir sie gleich. Von den Daten her liest sie sich gut, ich hoff die dunkelt nur nicht zu sehr ab.
-
Hi,
Das wäre mir bei den heutigen Fahrzeugen neu, dass das Gaspedal vibriert und dass es Stand der Technik sei.
Die Fahrzeuge heutzutage sind mit E-Gas ausgerüstet, was Vibrationen eigentlich nicht möglich machen sollte, wenn sie nicht gerade simuliert werden, da kein Bowdenzug oder ähnliches mehr vorhanden ist!
Hab sowas auch noch nie gemerkt bei nem Fahrzeug mit E-Gas, dass das Pedal vibriert. Dassind eigentlich nur 2 Potis drin, die die Gaspedalstellung erkennen und nen Kickdownschalter.
Lass dir dies definitiv schriftlich bestätigen, wenn die Werkstatt davon ausgeht, dass dies normal sei.MfG
e91_bimmer -
Ne wirst nix mehr brauchen, alles was im Set ist reicht aus.
Ist wie jeder Kupplungswechsel.
-
Die Schaftleiste ist normal nur raufgesteckt. Allerdings weiß ich es von VW's, da ich dort arbeite, das man die Schaftleiste vorsichtig nach oben abmavhen sollte. Wir benutzen dazu nen langen Plastikschieber, der an der Unterkante anliegt aber nicht zwischen Blech und Schaftleiste rutscht. Dann mit sanften Schlägen wird die Leiste nach oben weggeschlagen.
Bei meinem E91 hatte ich diese noch nicht unten, kann mir aber vorstellen dass der Außenspiegel evtl ausgebaut werden muss.
Dass das Wasser aber durch die Tür rinnt, ist eigentlich normal. Die Tür hat ja deswegen Ablaufbohrungen unten.
Dass du einen Wassereinbruch hast, liegt wie du schon selber sagst, an der nicht angeklebten Isolierung.
Wenn es regnet und ich die Scheibe runterlasse und wieder hochfahre ist diese auch nass, das heißt dass die Schaftleiste bei mir auch nass wird. Ob bei mir ne Menge Wasser durchfließt kann ich dir nicht sagen.Ich würd erstmal die Isolierung mit neuer Butylschnut ankleben, und mal dir Abläufe kontrollieren dass diese sauber sind.
Schaftleiste würd ich vorerst nicht tauschen. -
Bleib beim 5w30 mit entsprechender Freigabe.
-
Hi,
Jap das stimmt. Du willst die aschebeladung rausbekommen. Da wurde mir damals von unseren 2 Meistern nen Industriereiniger empfohlen bzw unser Bodenreiniger aus der Werkstatt. Der hat eine ähnliche Zusammensetzung wie ein Flugrostentferner. Die haben damit bisher ganz gute Ergebnisse anscheinend erreicht, bzw schwören beide darauf.
Das was du noch versuchen könntest wäre ein schwacher Kaltreiniger, der dürfte nicht so aggressiv sein wie das Chlor Zeugs, Aba dürfte es normalerweise aufweichen. Zur Not im Mehrschichtverfahren. -
Fail ich sollt eher ins Bett
sind die Kanten bei dir angelegt?
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/09/11/uzygugab.jpg]
-
Das Hochschrauben wird dir da leider nix helfen, da sich der weg dann trotzdem nicht verändert.
Schleift es da an der Radhausschale oder direkt an der Stoßstange selber?
Wenn an der Radhausschale, dann mal versuchen ordentlich zu erhitzen und diese wegzubiegen, sonst hilft nur der harte Weg mit Wegschneiden.
-
Achso! Ja hab es heute mit MuDvAyNe auch geschafft, auch wenn mit bisschen Bastel Fantasie. Mit den neuen Brennern Unterschied wie Tag und Nacht und das bisschen Belag welcher oben war ist jetzt auch weg und das hat auch einiges gemacht! Kaum vorzustellen.
Sind etz noch 3-4mm an den Seiten aber an die komm ich wirklich nichtmehr ran.[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/09/11/evybageq.jpg]