Beiträge von alf14

    Hallo,


    hab jetzt mal beim Reifen-Hersteller Bridgestone nachgefragt, und habe auch prompt ne Antwort erhalten:


    Vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne prüfen wir Ihr Anliegen, benötigen jedoch dazu noch weitere Angaben zum Fahrzeug:



    - eingetragene Höchstgeschwindigkeit


    - zulässige Fahrzeug-Achslasten ( Vorderachse/Hinterachse )


    - Welches genaue Reifenprofil ist am Fahrzeug verbaut, Potenza RE050A RFT oder Turanza ER300 RFT?



    Wir erwarten Ihre Angaben, und verbleiben bis dahin



    mit freundlichen Grüßen


    Diese Angaben hab ich nun gemacht und warte auf Antwort.


    Ich werde euch berichten.


    Zitat

    Frag doch einfach beim Hersteller deiner Reifen nach, mach ich auch immer. Bei Michelin gibt es auf der Seite ein Tool, dass zeigt dir an welchen Reifendruck du fahren sollst, bei anderen Herstellern musst du das per Email anfragen, ist nichts dabei. Gruß Michael


    Der Tipp war gut


    Grüssle


    Alf

    Also gibt´s da doch verschiedene Meinungen.


    Hab ich mir fast gedacht, aber wenn doch ein Aufkleber an der Fahrertür dran ist müßten doch diese Werte von BMW vorgegeben sein.
    Natürlich gibt es verschiedene Reifen-Hersteller, außer BMW liefert nur Bridgestone Reifen aus.

    Hallo,


    16 Zoll Stahlfegen(noch) mit 205/55 R 16 V Runflat Reifen sind momentan drauf.


    Da mir keiner genau sagen kann wie viel Luft rein muß habe ich mich an den Aufkleber gehalten (Fahrerseite).


    Vorne 2,4 Bar / Hinten 2,9 bei 4 Personen ohne Gepäck


    Mein BMW Händler sagte dies sei bei Runflat zuviel (Auto wird hart)


    Ich war Heute bei der Tanke und hab mal überprüft was mir BMW rein gemacht hat.


    Vorne war 2,1 drin und Hinten 2,5, also jeweils 0,4 weniger wie auf dem Aufkleber steht.


    Ich habe mich nun an den Aufkleber gehlten--- 2,4 und 2,9


    Was meint ihr dazu?


    Thx

    So, dies habe ich nun auf der Homepage gefunden:



    Auto Start Stop Funktion.


    Effektiv Kraftstoff sparen: Die Auto Start Stop Funktion schaltet den Motor bei kurzzeitigem Fahrzeugstopp, z.B. an der Ampel, vorübergehend ab und vermeidet damit überflüssigen Kraftstoffverbrauch.


    Das Prinzip ist einfach: Wenn der Motor nicht läuft, kann er auch keinen Kraftstoff verbrauchen. Die Auto Start Stop Funktion schaltet den Motor daher ab, sobald er nicht gebraucht wird.
    Dazu genügt es, z.B. im Stau oder bei Stop-and-Go-Bedingungen, in den Leerlauf zu schalten und den Fuß von der Kupplung zu nehmen. Eine Anzeige ("Start Stop") im Info Display signalisiert, dass die Funktion aktiv ist. Zur anschließenden Weiterfahrt brauchen Sie nur den Gang einzulegen. Der Motor startet unmittelbar nach Betätigung der Kupplung und Ihre Fahrt kann schnell und ohne Verzögerung fortgesetzt werden.
    Fahrkomfort und Fahrzeugsicherheit werden durch die Auto Start Stop Funktion nicht beeinträchtigt. So wird die Funktion nicht ausgeführt, wenn der Motor noch nicht die optimale Betriebstemperatur erreicht hat, wenn sich das Innenraumklima nicht im gewünschten Bereich befindet, die Batterieladung nicht ausreichend ist oder der Fahrer die Lenkung betätigt.
    Dazu verknüpft eine zentrale Steuereinheit alle relevanten Sensoren, den Anlasser und den Batterie-Generator und startet den Motor gegebenenfalls auch während eines Stopps, falls dies aus Komfort- oder Sicherheitsgründen erforderlich sein sollte. Zum Beispiel beim Anrollen des Fahrzeugs, bei Beschlagsbildung auf der Windschutzscheibe oder bei zu geringem Batterieladezustand.
    Zugleich erkennt das System, ob Sie nur kurzfristig halten oder ob die Fahrt beendet wurde. Werden bei abgestelltem Motor das Gurtschloss, die Fahrertür oder die Motorhaube geöffnet, bleibt ein automatischer Neustart aus. Darüber hinaus kann die Auto Start Stop Funktion jederzeit auch manuell mittels Tastendruck deaktiviert werden.
    Bei konsequenter Anwendung erweist sich die Auto Start Stop Funktion als eine sehr effiziente Maßnahme zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und zur Verringerung des CO2-Ausstosses.

    Hallo,


    irgendwie komme ich mit dem Sparwille meines BMW´s nicht klar.


    Heute fahr ich an die Ampel, kupple aus und stehe auf der Bremse und zack geht er aus.
    Hat keine 2 sekunden gedauert und er war aus.
    5 Sekunden später wurde die Ampel grün, ich drücke die Kupplung und er geht an.


    Das dies mein BMW hat habe ich gewußt.


    Kann man dies irgendwie einstellen bzw. ausschalten oder muß ich ständig auf der Kupplung bleben (dies will ich nicht) sonst geht die Kupplung schneller kaputt.


    Ist dies Abhängig von der Außentemperatur?


    ch sag vorab mal Danke für eure Antworten


    Alf