bei mir wird der Kettenspanner auch gemacht. Aber bei mir war/ist es eher ein rasseln der Kette... bei Kaltstart und nur bis er warm wurde bei 1700-2000 U/min
Beiträge von king_louiy
-
-
ok... ich frage noch einmal nach...
fehlende Teilenummer:
10x 18302217675 (325i) -> davon wurden insgesamt auch nur 10 bestellt. SORRY
10x 18302185802 (318d/320d) -> insgesamt 14
1x 18302165657 (118i) -> insgesamt 1 -
-
genau das mein ich... Ich mein das Auto ist jetzt nicht mal 4 Jahre alt. Ich verkaufe das eh, aber ich habe das halt erst letzten Sommer gekauft
eigentlich lächerlich, dass die da ein Fass aufmachen.
-
Klar kann ich die auch verstehen, naja ich werd da einfach sagen, er soll erstmal BMW München ins Boot holen.
-
AUSSCHLUSS:
Verschleiß: Hierunter fallen alle Teile, die im
Rahmen der Wartungs- bzw. Servicearbeiten
regelmäßig geprüft bzw. getauscht oder erneuert
werden, z. B. Luftfi lter, Ölfi lter, Zündkerzen,
Keilriemen, Keilrippenriemen, Zahnriemen -
also Verbrauchs- und Verschleißmittel steht da... mit Beispielen. Sicherlich ist der Kettenspanner kein MITTEL
Das Problem ist doch bei meinem Motor bekannt... also meinst du ich muss das zahlen?
Es geht nicht um Geld, sondern in 1. Linie um Prinzip
-
ich finde in der 7-seitigen PDF von BMW ja nix von Ventil oder Kettenspanner
-
bei meinem BMW soll am Wochenende der Kettenspanner + AGR-Ventil gewechselt werden. Da ein rascheln bei Kaltstart zuhören ist... bei 1700-2000 U/min.
Alles schön soweit, aber nun fragte der Meister, wieviel km ich seit Kauf (01.07.2013) gefahren wäre, denn danach richte sich die Selbstbeteiligung, die ich zahlen soll. Obwohl ich eine EuroPlus hab.
ZitatEUROPlus ist eine einjährige Komplettgarantie auf alle mechanischen und elektronischen Teile Ihres Fahrzeuges ohne Kilometerbegrenzung.
Was nun?
Wahrscheinlich die Materialkosten von ca. 50 Euro... aber das passt ja nicht zu dem Satz von der EUROPlus bei BMW
-