Beiträge von QL33

    ET30 mit 8" Felge passt bei mir vorne (trotz Tieferlegung H&R 50/25) mit 225/40 R18. Rad steht noch weit genug im Radkasten, dass alles abgedeckt ist. Spurweite vorne ist bei uns gleich, hinten bin ich breiter (LCI), da passt aber auch alles, sollte bei Dir dann erst recht passen.


    Dein 225/45 R17 ist zwar etwas "balloniger" aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Du deshalb Probleme kriegst. Höchstens ein schwammigeres Fahrverhalten...

    Zahlen stehen wie so häufig wenige drin, sieht man mal von den Außengeräuschen ab (!!). In der test stehen dahingehend nur folgenden "Werte":

    • "Die besseren Reifen bringen bei einer Vollbremsung aus 50 km/h ein Auto etwa eine Wagenlänge früher zum stehen als diese beiden" (gemeint sind Nexen und Maragoni, die habe ich gar nicht erst aufgeführt, weil zu schlecht)
    • "Während die besten Pneus je nach Fahrbahnbelag und Gewicht des Autos durchschnittlich rund 35m zum Bremsen brauchen, "schwimmt" der schlechteste etwa 15m weiter."
    • "Michelin ist also die beste Wahl für Vielfahrer." "Pirelli Sottozero [...] hält nur etwa die halbe Distanz." => gemessen nach 15.000km


    Alles nur Interpretationen und vergleichende Werte...

    Ein Auszug aus: Stiftung Warentest 10/2013


    225/45 R17 H


    Continental ContiWinter-Contact TS850
    Gesamt: GUT (2,1)
    Nass: 2,1
    Schnee: 1,7
    Trocken: 1,8
    Eis: 2,4
    Verschleiß: 1,8


    Bridgestone Blizzak LM-32 S
    Gesamt: GUT (2,2)
    Nass: 2,0
    Schnee: 2,3
    Trocken: 1,8
    Eis: 2,4
    Verschleiß: 2,3


    Michelin Alpin A4
    Gesamt: GUT (2,2)
    Nass: 2,5
    Schnee: 2,4
    Trocken: 1,8
    Eis: 2,4
    Verschleiß: 0,5


    Uniroyal MS plus 77
    Gesamt: GUT (2,4)
    Nass: 2,4
    Schnee: 2,1
    Trocken: 2,5
    Eis: 2,5
    Verschleiß: 2,5


    Goodyear UltraGrip 8 Performance
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,6)
    Nass: 2,6
    Schnee: 2,1
    Trocken: 2,3
    Eis: 2,5
    Verschleiß: 2,3


    Nokian WR D3
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,6)
    Nass: 2,6
    Schnee: 2,5
    Trocken: 1,7
    Eis: 2,5
    Verschleiß: 2,5


    Dunlop SP Wintersport 4D
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,7)
    Nass: 2,2
    Schnee: 2,2
    Trocken: 2,0
    Eis: 2,7
    Verschleiß: 2,3


    Fulda Kristall Control HP
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,7)
    Nass: 2,7
    Schnee: 2,3
    Trocken: 2,7
    Eis: 2,5
    Verschleiß: 2,5


    Semperit Speed-Grip 2
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,7)
    Nass: 2,7
    Schnee: 2,2
    Trocken: 2,2
    Eis: 2,3
    Verschleiß: 1,8


    Pirelli Winter Sottozero 3
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,8)
    Nass: 2,3
    Schnee: 2,5
    Trocken: 2,5
    Eis: 2,5
    Verschleiß: 2,8


    Deckt sich ziemlich stark mit dem Test des ADAC, mit dem haben sie auch zusammen getestet. Auffallend ist der extrem geringe Verschleiß beim Michelin A4...


    Zur Info:
    In der aktuellen Auto, Motor und Sport Zeitschrift 20/2013 ist ein aktueller Winterreifentest in den Dimensionen 225/50 R17 mit V Geschwindigkeitsindex auf einem BMW 330d F30!


    Es wurden getestet:
    Conti WinterContact TS 850Pirelli Winter Sottozero IIIDunlop SP Wintersport 4DNokian WR D3Goodyear Ultragrip 8 PerformanceMichelin Alpin A4Fulda Kristall Control HPToyo Snowprox S 953


    Ganz am Ende steht: "In sport auto, Ausgabe 11/2013, ab 18.10. am Kiosk, finden Sie einen Reifentest der Größe 245/40 R 18 V". Mal sehen, ob ich am Kiosk vorbei komme 8o