Der große TESTBERICHTE-Sammelthread

  • Danke. Den Test des ADAC kann man natürlich auch direkt beim ADAC einsehen:


    http://www.adac.de/infotestrat…185957&SourcePageId=31821


    Hemmungen Textauszug und Screenshot von einer öffentlichen Seite einzustellen, habe ich nicht:



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15971617tn.jpg]

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Zur Info:
    In der aktuellen Auto, Motor und Sport Zeitschrift 20/2013 ist ein aktueller Winterreifentest in den Dimensionen 225/50 R17 mit V Geschwindigkeitsindex auf einem BMW 330d F30!


    Es wurden getestet:
    Conti WinterContact TS 850Pirelli Winter Sottozero IIIDunlop SP Wintersport 4DNokian WR D3Goodyear Ultragrip 8 PerformanceMichelin Alpin A4Fulda Kristall Control HPToyo Snowprox S 953


    Ganz am Ende steht: "In sport auto, Ausgabe 11/2013, ab 18.10. am Kiosk, finden Sie einen Reifentest der Größe 245/40 R 18 V". Mal sehen, ob ich am Kiosk vorbei komme 8o

  • Ein Auszug aus: Stiftung Warentest 10/2013


    225/45 R17 H


    Continental ContiWinter-Contact TS850
    Gesamt: GUT (2,1)
    Nass: 2,1
    Schnee: 1,7
    Trocken: 1,8
    Eis: 2,4
    Verschleiß: 1,8


    Bridgestone Blizzak LM-32 S
    Gesamt: GUT (2,2)
    Nass: 2,0
    Schnee: 2,3
    Trocken: 1,8
    Eis: 2,4
    Verschleiß: 2,3


    Michelin Alpin A4
    Gesamt: GUT (2,2)
    Nass: 2,5
    Schnee: 2,4
    Trocken: 1,8
    Eis: 2,4
    Verschleiß: 0,5


    Uniroyal MS plus 77
    Gesamt: GUT (2,4)
    Nass: 2,4
    Schnee: 2,1
    Trocken: 2,5
    Eis: 2,5
    Verschleiß: 2,5


    Goodyear UltraGrip 8 Performance
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,6)
    Nass: 2,6
    Schnee: 2,1
    Trocken: 2,3
    Eis: 2,5
    Verschleiß: 2,3


    Nokian WR D3
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,6)
    Nass: 2,6
    Schnee: 2,5
    Trocken: 1,7
    Eis: 2,5
    Verschleiß: 2,5


    Dunlop SP Wintersport 4D
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,7)
    Nass: 2,2
    Schnee: 2,2
    Trocken: 2,0
    Eis: 2,7
    Verschleiß: 2,3


    Fulda Kristall Control HP
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,7)
    Nass: 2,7
    Schnee: 2,3
    Trocken: 2,7
    Eis: 2,5
    Verschleiß: 2,5


    Semperit Speed-Grip 2
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,7)
    Nass: 2,7
    Schnee: 2,2
    Trocken: 2,2
    Eis: 2,3
    Verschleiß: 1,8


    Pirelli Winter Sottozero 3
    Gesamt: BEFRIEDIGEND (2,8)
    Nass: 2,3
    Schnee: 2,5
    Trocken: 2,5
    Eis: 2,5
    Verschleiß: 2,8


    Deckt sich ziemlich stark mit dem Test des ADAC, mit dem haben sie auch zusammen getestet. Auffallend ist der extrem geringe Verschleiß beim Michelin A4...

  • .... womit so ein Michelin trotz des nicht geringen Preises unterm Strich wahrscheinlich mal wieder die vernünftigste
    und sogar günstigste Wahl darstellt.


    Klar, ADAC/ÖAMTC/Stiftung Warentest - alles seit einigen Jahren das Gleiche.


    Was ich mir nur wünschen würde: Zahlen, konkrete Messwerte und nicht nur Noten. Vor allem Bremswege bei allen vier
    für WR relevanten Belagzuständen und gerne auch Laufleistungen. Sowas wird anderswo auch ganz selbstverständlich
    abgedruckt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Zahlen stehen wie so häufig wenige drin, sieht man mal von den Außengeräuschen ab (!!). In der test stehen dahingehend nur folgenden "Werte":

    • "Die besseren Reifen bringen bei einer Vollbremsung aus 50 km/h ein Auto etwa eine Wagenlänge früher zum stehen als diese beiden" (gemeint sind Nexen und Maragoni, die habe ich gar nicht erst aufgeführt, weil zu schlecht)
    • "Während die besten Pneus je nach Fahrbahnbelag und Gewicht des Autos durchschnittlich rund 35m zum Bremsen brauchen, "schwimmt" der schlechteste etwa 15m weiter."
    • "Michelin ist also die beste Wahl für Vielfahrer." "Pirelli Sottozero [...] hält nur etwa die halbe Distanz." => gemessen nach 15.000km


    Alles nur Interpretationen und vergleichende Werte...

  • AutoBild Sportscars hat heute seinen Winterreifentest 2013 in der Dimension 225/50 R17 V veröffentlicht:


    AutoBild Sportscars Winterreifentest 2013 in 225/50 R17V



    Übrigens den Bildern nach zu urteilen auf einem BMW F30 getestet...

  • Ja, eindeutig ein F30:



    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/2/0/9/4/6/Winterreifen-Traktions-Test-auf-Schnee-BMW-3er-729x486-d4ccdd6dd1cac608.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/2/0/9/4/6/Winterreifen-Test-Slalom-BMW-3er-729x486-cefb9b1ebddbf712.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/2/0/9/4/6/Winterreifen-Handling-Test-bei-Naesse-BMW-3er-729x486-2a38c10e5a225c29.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/2/0/9/4/6/Winterreifen-Handling-Test-BMW-3er-729x486-26816eb3740d6d81.jpg]



    Es kommen mal wieder die üblichen Verdächtigen am besten weg: vorneweg Conti, Goodyear und Michelin, danach Dunlop und Nokian.
    Und der Roadstone aus China kommt zwar gut mit Schnee klar, ist aber bei Nässe gefährlich. Auch das war irgendwie zu erwarten.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Um 10 % variierende Elastizitätswerte sind heftig.
    Das ist ja schon vergleichbar mit dem Unterschied zwischen einem 320d mit und ohne Performance-Kit !!!




    Quelle: SportAuto & http://www.evo-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=15367

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()