Hmm, hab ihn mit beiden Händen versucht zu bewegen und ein Schwächling bin ich nicht unbedingt. Ich wüsste auch nicht wie ich ihn beschädigt habe, er ist mir auch nicht runtergefallen oder so.
Beiträge von Spezi231
-
-
Ich habe ihn auch kurzzeitig eingebaut gehabt und versucht ihn in die richtige Richtung zu drehen, aber auch da ging absolut nichts.
Siehe hier:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/e4pvg.jpg]Also doch einen neuen kaufen?
-
Ich hab nochmal ein Foto gemacht, an der Stelle ist er so verkantet, dass er sich nicht weiter nach links drehen lässt.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/mgowe.jpg]
Aber sonst liegt optisch kein mechanischer Defekt vor.
-
Für mich sieht das auf dem Bild mit dem gespannten Riemenspanner wie ein 0815 Imbuschlüssel aus.
Kannst du das evtl. irgendwo einklemmen und dann versuchen zu spannen?Joh, ist richtig! Da kommt einfach ein Imbusschlüssel rein. Aber ich krieg das Ding nicht wieder gespannt. Hab auch nichts wo ich den Spanner einspannen könnte.
Hätte ich das nur vorher gewusst..., alles wegen soein schei** Stift.
Da geht auf jeden Fall nichts, also zumindest per Hand mit aller Gewalt bewegt sich der Spanner keinen einzigen Millimeter.
-
Hey Leute,
ich habe bei mir den Keilrippenriemen inkl. Spannrolle ausgebaut um diese Komponenten auszutauschen. Der Ausbau lief ohne Schwierigkeiten, doch der Einbau ist doch schwieriger als ich es mir vorgestellt habe.
Der Spanner wurde nicht gespannt ausgebaut und wenn ich ihn jetzt einbauen will, kriege ich ihn nicht bewegt bzw. entlastet. Er lässt sich normalerweise nur in eine Richtung drehen, aber da passiert nichts, auch mit aller Kraft!
Hier ein Bild:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/xdye9.jpg]Wenn ich mir einen neuen Spanner kaufen würde, dann steckt dort ein Stift drin, dieser sorgt dafür, dass der Spanner gespannt eingebaut wird.
Siehe hier:
http://www.teilehaber.de/spann…penriemen-id17849507.htmlWer kann mir helfen, wie gehe ich vor um den Riemenspanner ordentlich einzubauen. Normal ist das ja keine Kunst, doch diesmal krieg ich es nicht ohne Hilfe hin )=
Gruß,
-
Hallo Leute,
ich wollte bei meinen BMW E92 FL 320i 170PS die Zündkerzen wechseln und habe mir extra eine 14mm Zündkerzennuss gekauft. Diese passt auch 100% auf die neuen für den BMW geeigneten Zündkerzen.
Doch die bereits verbauten Zündkerzen kriege ich nicht zu fassen, ich komme nicht an das Gewinde heran.
Kann mir einer sagen welche Nuss ich benötige, um an die Zündkerzen heran zu kommen?
Grüße,
-
Vl hat das ding auch mit deinem leistungspronlem zu tun...
Wenn er warme Luft saugt geht er naturlich schlechter und hat vl auch mit deiner motorleuchte zu tun ;)...
Wenns wirklich nur das ist ists ja eine billige reparatur...Die Möglichkeit besteht natürlich, weil der Luftfilterkasten war nur halb eingebaut. So war er unten komplett offen??? Die Unterschale hat er mir im Kofferraum reingelegt.
Und so hat der Luftfilter ausgesehen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/fvu71.jpg]Ich hab jetzt einen komplett neuen MANN Luftfilter bestellt und demnächst word das ganze komplett und vorallem geschlossen eingebaut. Was der Typ sich dabei gedacht hat ist mir ein Rätsel.
Es kann nur besser werden (=
@approximate, Fotos mach ich am Montag, da ich mom mit meinem guten alten E46 FL unterwegs bin (=
-
Hmmm O.K., ich habe gesehen, das in der Frontschürze ein kleines Loch für ein Schlauch ist. Also Vorne links (Fahrerseite). Wird das evtl. miteinander so verbunden, dass er gleichzeitig noch von unten ansaugt?
Einen Schlauch habe ich leider vergeblich gesucht.
-
Ich hatte das selbe Problem auf der AB nach einer über 6 Stündigen Fahrt. Zum Ende war eine maximale Geschwindigkeit von nur noch ca. 100Km/h möglich. Nachdem das Fahrzeug eine kurze Pause bekommen hat, war auch wieder eine schnellere Fahrt möglich.
Sehr eigenartig, ich fahre ihn auch demnächst zum Freundlichen...
-
Hey Leute,
bei mir am BMW wurde offensichtlich der Ansauggerauschdampfer modifiziert. So befindet sich auf der Unterseite ein ca. 10cm langes Rohr welches frei nach unten führt.
Also er saugt sozusagen einmal von der Front an und nochmal unten vom Motorraum.
Bringt das gewisse Vor oder auch Nachteile mit sich?
Oder soll ich dieses Rohr wieder einfach entfernen und die Stelle ordentlich schließen?
Würde mich auf Antworten freuen.
Gruß,