Bei mir wurde es mit der Bosch-Software gemacht.
Beiträge von Ml_85
-
-
So war es nicht... Und da ich kein Mechaniker bin, muss ich das auch nicht wissen. Aber diese, die Ihn mir einbauen.
Der 1 und 2 LMM wurde in einer freien Werkstatt verbaut. Der 3. direkt bei BMW und da gehe ich bei einer Rechnung von 300€ davon aus, das diese Ihre Arbeit richtig machen. Statt dessen haben Sie gesagt ich möchte doch bitte, auf Grund der Laufleistung, noch andere Teile wechseln. -
EZ 05/2006 e91 320d
gekauft 2009 mit ca. 110.000 km
jetzt 307.500 km
erster Turbolader bei 250.000 km
erste Kupplung bei 260.000 km
M-Fahrwerk bei 285.000 km
2 Injektoren bei 295.000 kmWie ich finde, ein sehr solider Wagen.
Verbraucht derzeit nur etwas Öl =)
-
Hallo Gemeinde,
nach langem suchen und Werkstattaufenthalten, wurde das Problem nun gefunden und behoben.
Weder BMW noch der Bosch dienst wo ich war, hat das Problem finden können. Es gab nur Vermutungen und Kostenvoranschläge was repariert werden soll um das Problem zu beheben.
Es lag am LMM, den ich in den letzten 3 Monaten 3 mal getauscht habe. Dieser musste angelernt werden und nun ist alles wieder in Ordnung. Erschreckend ist nur , dass keiner wusste woran es liegt.
Ich bin froh dass das Problem nun behoben ist, dennoch hat mich der Spaß einiges gekostet... Vor allem die LMM´s. Also wenn ihr einen LMM tauscht, bitte anlernen lassen.Ich danke euch nochmal für eure Ratschläge ...
MfG
-
Hi, zur Anlehnung an das Thema Kühltemperatur-Leistung und gewechselten Turbolader, wo geschrieben stand das es ein Grund für verminderte Leistung sein soll,
habe ich mittels Menü die Temperaturwerte erfasst.Außentemperatur 31°
13 KM 30-70 km/h Stadt 73°
20 KM Autobahn 130 KM/h Tempomat 77°
20 KM Autobahn 190 KM/h 94°
Danach wieder Stadt und es pegelte sich wieder bei 77° ein.Ist es bei 31° Außent. Normal oder ist da dort eine Indikation für einen Tausch gegeben?!
So wie BMW-e90 dort geschrieben hat, zu wenig Temp, mehr Einspritzung, DPF-keine Regeneration-weniger Leistung...
MfG
Martin
-
Hallo E9058
das ist mir auch aufgefallen mit der Momentanverbrauchsanzeige. Bei allen Videos die man von einem e91 320d finden kann, sah das mit dieser anders aus.
Wenn ich morgen wieder Bahn fahre, mache ich ein video von unten heraus.
Jedenfalls war ich auf der Bahn, gleicher wagen mit original PS. von 50 heraus beschleunigt und er hat mich eingeholt. Das war für mich ein einschneidendes Erlebnis.... -
Hier mal ein video von der Autobahn.
Es hat glaub ich einen kleinen Hänger durch das Hochladen aber es geht dann weiter! -
Hallo,
als nächstes werde ich also eine Logfahrt machen. Sämtliche Daten versuche ich mal auf den schirm zu kriegen, vllt kann er es mir ausdrucken bzw einen Bildschirmdruck machen...
Woran liegt es, dass der Turbolader Öl durchdrückt? Der Schlauch vom AGR und Drosselklappe war schmierig! ...
Den DPF werde ich auch als erstes reinigen....
Danke
Gruß
Martin
-
Hi,
der DPF ist auch noch der erste, wenn ich mich recht entsinne war die letzte Regeneration bei 269.000 km. Das hatte der Tester angezeigt und soweit ich weiß auch nicht im Grenzbereich, aber der Wert etwas erhöht.
Also lass ich den DPF mal abklopfen, wenn es klappert/raschelt, dann ist er hin? Kann man mittels Programm eine Regeneration erzwingen? In der Werkstatt hab ich auch mal so ein Additiv gesehen was den Filter reinigen soll, ist das zu empfehlen?
Ansonsten ist die Auspuffanlage ab DPF neu und Edelstahl.Normal sollte er ja ab 1700 spätestens richtig ziehen, macht er aber nicht! Er verhält sich unten herum träge. Ab 2100-2200 merkt man dann das was passiert.
Also können wir schon anhand der Aussagen folgendes festhalten.
-Ölverbrauch
evtl durch den 2 fachen Turboschaden, Kolbenringe hin.-Leistung
Ansaugbrücke verkokt
zu wenig luft obenherum, Endgeschwindigkeit oder DPF zu, teilweise hin ...richtig?!
langsam spiele ich schon mit dem Gedanken mir eine regeneriert Maschine zu kaufen -.-
Gruss und Danke
Martin
-
Hallo Gemeinde,
zunächst ein Danke für die Antworten.
Als die 2 Injektoren gewechselt und einprogrammiert wurden, haben wir das originale Kennfeld wieder aufgespielt. Gleiche Symptome!
Danach wurde das Kennfeld etwas angepasst, auf Grund der Laufleistung mehr unten herum und oben herum nicht.
Ich glaube Wetterauer macht das so, damit der DPF nicht so überhitzt. Jedoch war auch bei dem Originalen Kennfeld bei 3500 umdrehungen begrenzt.Als ich das AGR-Ventil gereinigt habe, ist mir aufgefallen das an der Ansaugbrücke auch viel schmodder dran war.Also habe ich diese auch entfernt, aber nur an der stelle wo das AGR sitzt. Aber wie sollte ich diese Reinigen Welche Reinigungsmittel!?
Sollte ich da gleich eine neue erwerben?
Zum kompressionstest muss ich mal in meiner Werkstatt nachfragen wie viel sie dafür haben wollen. Ich denke mal die brauchen dafür ja einiges an Zeit.Kennt jmd eine Richtlinie was Kolbenringe wechseln Kostet?!
Kurbelgehäuseentlüftung auch säubern, neu?!
Gruss
Martin