Beiträge von frank_dc

    Die Codierung der Nachrüstung Freisprecheinrichtung und/oder USB-Schnittstelle haben wir für 65,- EUR im Angebot. Dafür müssen das Radio bzw. Navi und die MULF High codiert werden.


    Wenn Du eine MULF High bei uns kaufst, benötigen wir noch das Radio bzw. Navi oder gleich das Fahrzeug mit eingebauter MULF High (diese würden wir im Vorfeld zuschicken). Die erforderlichen Codierarbeiten sind im Preis der MULF High enthalten, ein evtl. erforderliches SW-Update des Navis bzw. Radios können wir separat anbieten.

    Es gibt keinen separaten E60-Softwarestand für das CIC...


    Für die volle Update-Fähigkeit müssen CIC Head Unit, Display und iDrive-Controller entfernt werden und - abhängig vom Fahrzeugauftrag - gegen das alte MASK ersetzt werden. Die Anpassung des FA allein ist nicht ausreichend, da das CIC + Display + Controller gefunden und bemängelt werden, die MASK-Einheit dagegen vermißt wird, was ebenfalls bemängelt wird.

    Moin,
    mal ehrlich, warum verbindet ihr das Iphone einfach nicht an das navi? ich hatte früher für mein 3GS ein Snap in Adapter gekauft.90€ bei BMW. Jetzt überlege ich einfach immernoch, warum ich mir das Teil überhaupt gekauft habe? man hat die gleichen Funktionen wie wenn man mit Bluetooth arbeiten würde....


    Die beschrieben Funktion "Bluetooth Audio Streaming" ist nur mit Navi Prof. CIC in Verbindung mit einer Combox und freigeschalteter Freisprecheinrichtung möglich - also ab BJ 09/2010 (E90/91) bzw. 03/2010 (E92/93).


    Wenn das Telefon dabei nicht an einer Spannungsquelle hängt, kann man dem Akku beim Entleeren übrigens zusehen... ;)

    War deine Batterie so leer, daß du Starthilfe benötigt hast?


    Hintergrund: Bei schleichendem Spannungsabfall "vergißt" das Radio Business seine Codierung und wacht mit einer Standardcodierung auf, bei welcher die AUX-Schnittstelle deaktiviert ist.


    Das Radio muß passend zur Ausstattung des Fahrzeugs codiert werden, dann ist der Menüpunkt AUX auch wieder da.


    Anmerkung: Das Abklemmen der Batterie ist übrigens kein Problem, nur der schleichende Spannungsabfall führt zum "Vergessen" der Codierung. Von diesem Problem ist ausschließlich das Radio Business betroffen.

    Das iPod-Interface selbst läßt sich weder aktualisieren noch codieren.


    Um das Interface nach dem Einbau nutzen zu können, muß im Navi bzw. Radio Prof. lediglich ein CD-Wechsler freigeschaltet werden (aber nicht als SA672, sondern als iPod-Schnittstelle). Das kann jeder BMW-Händler, hierbei ist es völlig irrelevant, ob das iPod-Interface neu oder gebraucht ist.


    Bei BMW ist in den 100 EUR ein Komplettupdate des Fahrzeugs enthalten, was der BMW-Händler vor Freischaltung der iPod-Schnittstelle zwangsweise durchführen muß. 100 EUR für ein Update allein ist übrigens schon ein sehr guter Preis, zusammen mit der Freischaltung der iPod-Schnittstelle kann man das im Prinzip schon als Schnäppchen bezeichnen.


    Für die Freischaltung der iPod-Schnittstelle ist ein SW-Update des Fahrzeugs technisch nicht erforderlich. Ein Preis von 100 EUR für die Freischaltung durch den Codierer (ohne SW-Update) ist sehr teuer. (Zum Vergleich: Wir haben diese Freischaltung für 25,- EUR im Angebot.)

    Da das Thema mit diesen Geräten beim 1er E8x und 3er E9x regelmäßig aufkommt:


    Beim 1er E8x, 3er E9x, 5er/6er E6x und X5/X6 E7x ist der CD-Wechsler über den MOST-Bus mittels Lichtwellenleiter angebunden. In diesen Fahrzeugen funktioniert das Gerät nicht, sofern ein Navigationssystem oder Radio Prof. eingebaut ist. Weiter unten in der Artikelbeschreibung steht das übrigens auch:


    "Für folgende Modelle bzw. Radios ist der Adapter bekanntermaßen nicht geeignet:
    ...
    * BMW E70 (X5) sowie andere BMWs mit Lichtwellenleiter"


    Bei Radio Business könnte es theoretisch funktionieren (kein Lichtwellenleiteranschluß), allerdings können dieses Radios keinen CD-Wechsler ansteuern...

    Die Cover-Darstellung funktioniert ausschließlich bei Musikdateien auf einem USB-Medium, welches an einer der beiden USB-Schnittstellen der Combox angeschlossen ist. Es handelt sich hierbei um die USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne und - sofern die erweiterte Musikplayeranbindung SA6NF vorhanden ist - die USB-Anbindung über die Eject Box. So werden die Cover bei z.B. einem iPhone, welches mit dem entsprechenden (media-fähigem) Snap-In Adapter angeschlossen ist, ebenfalls angezeigt.


    Bei Musikdateien, welche auf die Festplatte des CICs kopiert wurden ("Musiksammlung"), werden keine Cover dargestellt.