Beiträge von Beeennnyyy

    Danke für die ausführung
    Die einzige frage die ich mir jetzt noch stelle ist die, da jetzt so wies aussieht das fw gutten500-600 kostet plus einzelabnahme 400 heißt gute 1000 kostet, und das performance fahrwerk ja nur nen tick mehr kostet, wäre es da nicht besser dieses einzubauen da dort vielleicht weniger komplikationen auftreten?
    Und viel wichtiger ist die frage muss ich das bmw performance fw eintragen lassen ? Obwohl es ein direkter nachrüstsatz von bmw ist ?


    Und um das ganze paket an fragen abzuschließen am ende noch eine dumme frage
    Wenn ich nur federn verbaue muss ich trotzdem zum
    Zivi ? Oder ?


    Lg benny

    Eintragung selbst ist kein Problem wenn die erforderlichen Auflagen erfüllt werden, wie Freigängigkeit der Reifen, Abstand zur Felge etc.


    Wenn das Fahrwerk für das Fahrzeug gebaut wurde gibts da kaum Probleme allerdings ist die Eintragung nicht ganz billig da du zum Ziviltechniker musst.

    Ist das aufgrund dessen weil es ein fahrwerk und anderen felgen sind ?
    Wie würde das aussehen wenn ich zuerst sie felgen eintragen lasse, dann sind diese ja schon eingetragen und dann im weiteren sinn das fahrwerk ?
    Oder bin ich da jetzt auf dem holzweg ?


    Lg benny


    Ps.: von wieviel mehr reden wir eigentlich ?

    Danke euch beiden :)
    Hatte nur die befürchtung das vielleicht doch nicht so einfach ist diese eingetragen zu bekommen, bei den gaengigen gfw liest man ja des oefteren wie wsie eingetragen werden zwecks "nachtreaglicher" tieferlegung, war mir nicht wirklich sicher ob die bei dem ap auch so gehandhabt werden koennen, leider besteht ja nur bei uns im oesterreich diese problematik :-/


    Wuensche euch noch ne gute nacht

    Hallo
    Da ich demnächst auf der Suche nach einer Tieferlegung bin habe ich mich mal schlau gemacht, anfangs war ich ziemlich angetan von eibach tieferlegungsfedern.
    Die auch glaube ich ziemlcih gut aussehen.
    Danach habe ich gesehen das es ja auch ein gewindefahrwerk von Ap geht was ja laut den ganzen erfahrungen nicht so schlecht sein soll.


    So nun zu meiner eigentlichen Frage.(Grundsätzlich geht es den Einbau in Österreich und Typisierung)
    Das Auto ist ein E92 320 D vfl ohne M-Paket
    Ich fahre im Moment die ZP5 19 Zoll Et 35 (Vorne: 8.5j mit 225, hinten 9,5j mit 255)
    gibt es grundsätzlich Probleme beim Einbau ?


    und die frage die ich mir viel mehr stelle, wie sieht das aus beim eintragen lassen, bekomme ich das Fahrwerk eingetragen ?
    Gibt es eine "Abrissschraube" oder wird das jetzt anders bezeichnet ?


    Bin bei diesem Thema leider nicht ganz auf der Höhe xD


    Wäre nett wenn mir jemand der Ahnung hat von der Typisierung in Österreich etwas unter die Arme greifen kann =)


    Lg benny (Frohe Ostern euch allen )

    He du
    Ich würde einfach mal raten die spiegelkappen oder kleine teile zu dippen um zu sehen wie das funktioniert, ist im groben und ganzen keine hexerei
    Das große problem
    Was du aber trotzdem haben wirst auch wenn es gut gedippt ist, das sobald jemand zb bei den spiegeln streift mit dem
    Rucksack und da war der verschluss dran das es reißen wird und du alles runternehmen musst und nochmals dippen darfst


    Meine foliererin meinte machdem ich alle interieur leisten gesippt habe, habe die erste leiste 2-3 mal machen muessen weils nie ganz funktioniert hat, man sollte genuegend draufspruehen um ein besseres "festeres" ergebniss zu haben



    Als kleiner tipp
    Zuerst die zu dippende stelle ordentlich reinigen.
    Dann einmal drueber spruehen aber nicht bis es die gewuenschte farbe hat sondern eher nur das punkte von der gedippten farbe sind, es sollte mehr vom der orignal farbe sichtbar sein. Das dann kurz eintrocken lassen und dann die aelbe dicke wieder aufspruehen
    So habe ich es gemacht
    Bist du halt fertig bist :)


    Das wichtige ist das du nicht zuviel auf einmal aufspruehst weil sonst die dipp farbe leicht rinnt und das nocht gut aussieht.
    Am
    Besten ist es du machst das ganze in einer großen halle, draußen geht zwar auch aber bei mir haben sich 2 mal muecken verklebt und die dann wegzubekommen ohne das du leichte unebenheiten drinnen hast ist echt schwer :)
    Bitte nicht in der wohnung oder in einem geschlossen raum!


    Falls es dich interessiert ich habe meine interieurleisten wieder von dem dipp entfernt da es nach einiger zeit echt nicht ao toll ausgesehen hat, es waren immer mehr loecher oder "kratzer" drin und es wurde recht schnell vom
    Oefteren beruehren etwas dreckoger und das ist dann eher suboptimal
    Falls du noch fragen hast einfach stellen :)


    Lg benny

    Hat vielleicht irg jemanden von den anderen dieses problem wuch gehabt bzw weiß jmd eine alternative wie ich es ohne schneiden der kabel hinbekomme ?



    Edit.: hat sich glaube ich erledigt, habe gerade so etwas aehnliches gelesen wie du gerade gesagt hast tim


    Es gibt scheinbar ab einem gewissen bj keine verbinder mehr sondern die werden mit dem subwoofer mittels eigenem kabelbaum verbunden, damit brauch ich nur noch den neuen baum, mal schaun was matthes dazu sagt :-/


    Lg und schoenen feierabend noch
    Benny

    Natuwrlich laesst mir das jetzt keine ruhe xD
    Habe gerade eben vom subwoofer bis zum fußraum(so weit es moeglich ist, also bis zum ende) und vom einstieg bis zur mittelkonsole machgesehen und gefuehlt und leider nichts ertasten oder erspaehen koennen