Beiträge von Astrokerl

    Danke Dir, aber 340km sind etwas zu weit.


    Gruß
    Locutus

    Hallo,


    es ist nie zu weit um zu einem Profi zu fahren, ders auch kann.


    Ich bin von Wien ca. 800km (eine Strecke) bis Reutlingen gefahren. Und wenn ich meinen DPF rausnehmen lass und eine
    neue KFO draufmachen lass, dann mach ich es wieder.


    Da kann die Entfernung noch so weit sein und der Preis sollte auch nicht erste Prio haben. Vernünftiges Tuning kostet.


    Saufen bis zum umfallen können ja auch alle, aber wegen ein bisserl Diesel dann rumzicken ....

    Freunde,
    hab mich hier angemeldet, trotz E88 Cabrio 120d, BJ 4/2010. also N47 Motor.


    @stellwagenc Ich habe alle 22 "Seiten" gelesen - Hammerarbeit die du da bringst. Danke!


    Ich hab bei meinem 120d erst das PP Kit von BMW reinmachen lassen und danach ab zur KFO nach BRD.
    (ich komme aus Wien) Ich habe lang und breit auch im 1 er Forum die Diskussionen verfolgt und bin
    (MEINE Meinung !!!) zu dem Entschluß gelangt, daß dies die beste Investition ist, um erstens einen
    noch sehr jungen DPF mir in den Keller zu legen und beim Verkauf wieder einzubauen, zweitens ein
    DPF Ersatzrohr hinein und drittens eine neue KFO drauf, wo der DPF ausprogrammiert und das AGR
    "angepaßt" wird.


    Der Verbrauch ging nach der KFO schon runter, das Rupfen der Kupplung ist auch weg.


    Ich freu mich schon auf die "nach DPF Zeit" .....


    Grüße aus Wien
    Alex

    Freunde,


    ich hab mich extra angemeldet, um euch ein bisserl was über die Sperre zunschreiben. Mitgelesen hab ich länger, aber
    seit März ist plötzlich Ruhe hier.


    Ich fahr nen E88, also 1er Cabrio 120d mit 177 PS


    Im April d.j. war ich bei Racing Service Brandt in Bürstadt bei Worms (ich komme aus Wien und hab 900km eine Strecke)
    und habe mir bei Andreas Brandt diese Sperre bestellt und auch gleich einbauen lassen.


    Vorab Fazit: ich bin begeistert, absolut unauffällig im Betrieb, aber da wenn man sie braucht - ich fahre Autoslalom.


    Aber: mit Sperre fahren will gelernt sein. Auch ich hatte dieses Aha Erlebnis, bei Regen in der 3. in einer Kurve bergauf mit
    eingeschaltetem DTS DTC. Ohne Vorwarnung kam der Arsch und ich hatte Mühe ihn einzufangen. Habs nochmal probiert und sofort ging er wieder quer. Also Achtung!!! (beim SLalom ist IMMER alles ausgeschaltet und da geht - innerhalb der Physik - nix mehr quer und man kommt schneller aus der Kurve raus.


    Deshalb werden auch die Porsche 944 Turbo immer weniger, denn die hatten auch ein Sperrdiff. nur wissens die wengsten
    und wenns zu spät ist, ists zu spät.


    Grundsätzlicher Weise verträgt sich so eine Sperre mit dem DTS/DCS nicht, die sind sich sozusagen gegenseitig im Weg.


    Zum Einbau:


    Plug & Play war da nix. Obwohl beim 120d verschraubt, war es selbst für einen Profi, der das Jahrelang macht ein ordentliches Stück Arbeit und ohne div. Spezialwerkzeuge geht nix. BMW hat da schon vorgesorgt, daß man nicht
    einfach Teile tauschen und einfach abziehen kann, sondern das ganze Stück neu kaufen sollte. Lager abziehen und so ....
    6h Arbeit wars bestimmt. Also komplett von Auto reinfahren, Auto rausfahren aus der Werkstatt.


    Vor allem auch das Einstellen, es funzt ohne ein Geräusch, ruhiger als das Seriendiff.


    Ich kanns jedem nur empfehlen, und nur in einer Fachwerkstatt machen lassen. Gekostet hats mich all incl. € 1.750,--


    Fragen werd ich gerne, soweit mit meinem techn. Verständnis vereinbar, beantworten.


    Grüße aus Wien


    Alex