Mit welcher (günstigen) Software kann man denn die Leistung auslesen?
Gerade Strecke, Waage (gibs bei jeder Genossenschaft oder so). Dann per OBD Logfahrt man mit Ausrollen (damit bekommt man den Luftwiderstand raus).
Mit welcher (günstigen) Software kann man denn die Leistung auslesen?
Gerade Strecke, Waage (gibs bei jeder Genossenschaft oder so). Dann per OBD Logfahrt man mit Ausrollen (damit bekommt man den Luftwiderstand raus).
ZitatAlles anzeigenJa, nachdem heute mein Schwager hinter mit her gefahren ist, fliegt das Ding wieder raus.
Zitat: sieht beim Schalten aus wie ein alter polnischer LKW
Den Poti habe ich zum Testen mal aufgedreht aber dann wieder auf normal zugedreht.
Möchte nicht wissen, wie schnell der DPF mit dem Teil voll wäre
Ui, wirklich so krass?! Schade, klang so vielversprechend :p
Mit "Euro4" Kat gibt es so gut wie keinen Ruß ausser beim 1. "zügigen" Beschleunigen nach ca. 10min,
da haut es bei mir immer Wasser auf die Strasse und der Hintermann verschwindet kurz in einer Schwarzenwolke.
Kann ehrlich gesagt damit leben, wobei mir das nur Innerorts aufgefallen ist, logischerweise.
Auf der Landstrasse keine "Spur" zu sehen...
Der Ruß kam nur bei der Spezialtuningbox
DPF ausbauen bringt 0,0 Mehrleistung (auf die Maximalleistung bezogen), im Vergleich zu einem freien DPF.
Das ist noch die Frage, denn die Messung wird noch durchgeführt. Es muss auch nicht maximale Leistung sein. Wenn das Auto untenrum mehr Leistung hat als Serie lässt es sich angenehmer und besser fahren. Optimaler Leistungsverlauf ist das A und O. Maximale Leistung bringt auch nicht so viel wenn sie sich weiter in oberen Drehzahlen befindet. Untenrum ist etwas was man auch deutlich in der Praxis als Mehrleistung merkt.
Der 1er-Fahrer dem ich die non-DPF Software aufgespielt habe, hat das sofort gemerkt das er untenrum besser geht. Und er hatte aber eine optimierte Software vorher drauf!
Man merkt ja selbst, wie es einen im unteren Drehzahlbereich nun in den Sitz drückt. Der Unterschied ist beim Handschalter aber viel deutlicher zu spüren.
Beim Automaten würde man wohl das etwas frühere Hochschalten merken, oder?
ja kann ich bestätigen, man ist mit weniger gaspedal schneller auf 100 merk das früh immer.den schaltmodus bei der automatik ist ja resettbar
Freunde,
hab mich hier angemeldet, trotz E88 Cabrio 120d, BJ 4/2010. also N47 Motor.
@stellwagenc Ich habe alle 22 "Seiten" gelesen - Hammerarbeit die du da bringst. Danke!
Ich hab bei meinem 120d erst das PP Kit von BMW reinmachen lassen und danach ab zur KFO nach BRD.
(ich komme aus Wien) Ich habe lang und breit auch im 1 er Forum die Diskussionen verfolgt und bin
(MEINE Meinung !!!) zu dem Entschluß gelangt, daß dies die beste Investition ist, um erstens einen
noch sehr jungen DPF mir in den Keller zu legen und beim Verkauf wieder einzubauen, zweitens ein
DPF Ersatzrohr hinein und drittens eine neue KFO drauf, wo der DPF ausprogrammiert und das AGR
"angepaßt" wird.
Der Verbrauch ging nach der KFO schon runter, das Rupfen der Kupplung ist auch weg.
Ich freu mich schon auf die "nach DPF Zeit" .....
Grüße aus Wien
Alex
aus meinem Fahrzeug E90 habe ich den DPF (Teile-Nr.: 7 798 307) ausgebaut und musste feststellen, dass von Katalysator das Gitter zerbrochen ist.
Den DPF möchte ich auseinander bauen und den Rußpartikelfilter ganz entfernen. Daher würde ich gerne das Gitter für Kat austauschen. Kennt jemand eine
Bezugsquelle, wo ich das Gitter für Kat kaufen kann? Oder besteht die Möglichkeit, dass das Gitter im DPF von neueren Modellen E90 bzw. andere Teile-Nr. gleiche
Größe/ Durchmesser hat und verwendet werden kann?
Vielleicht hat jemand einen unbrauchbaren DPF rumliegen und möchte dieses loswerden, hauptsache das Gitter für Kat ist noch ganz.
Zitat@stellwagenc Ich habe alle 22 "Seiten" gelesen - Hammerarbeit die du da bringst. Danke!
bin auch ganz der Meinung!