so wäre es besser
du hast recht, Spüli ist in diesem Fall besser geeignet. Ansonsten verwende ich immer das NXT Shampoo.
Warum würdest du die Knete nach Step 1 verwenden?
so wäre es besser
du hast recht, Spüli ist in diesem Fall besser geeignet. Ansonsten verwende ich immer das NXT Shampoo.
Warum würdest du die Knete nach Step 1 verwenden?
das Meguiars Mirror Glaze #16 Wachs kann ich die empfehlen. Hält vermutlich ein Leben lang, lässt sich leicht verarbeiten und due Standzeit ist länger als beim NXT Wachs.
Na dann viel Spaß und gutes Gelingen
Hab das auch noch vor mir.Werd aber mal bei unserem ortlichen Aufbereiter fragen was der verlangt.Der verwendet auch Meguiars-Produkte.
PS:Frag dir Heute wegen dem Anschluss mit der Schelle beim PP ESD
oh super, ich bin gespannt.
Ich mein Auto auch mal beim Aufbereiter gebracht. Mache ich nie wieder. Reine Geldabzocke. Der Lack glänzt zwar aber die Kratzer sind immer noch drin und auch die Stanzeit ist sehr schlecht. So war es zumindest bei mir. Leichte Kratzer polliert man am besten selbst raus und wachsen kann auch jeder selbst. Macht auch nicht so viel Aufwand. Da weiß man dann was man hat.
Falls es jemanden interessiert. Das Trockentuch ist das beste was ich jemals hatte. Noch nie habe ich ein Auto so schnell trocken gewischt. Hatte vorher den Watermagnet von Meguiars. Das war auch gut aber der Orange Babies Drying Towel schlägt alles. Nimmt mehr Wasser auf, wird nicht so schnell schmutzig und kostet sogar noch etwas weniger.
am Freitag habe ich frei. Das bedeutet Putztag. Also freut euch auf schöne Bilder
folgendes werde ich tun
Außen
1. Auto von Hand waschen mit Meguiars NXT Shampo und Meguiars Waschhandschuh
2. Lack mit Orange Babies Drying Towel trocknen
3. Lack mit Meguiars Quick&clay Knete säubern
4. Lack mit Meguiars Step 1 Lackreiniger tiefenrein säubern
5. Lack mit Meguiars Step 2 Politur (ohne Schleifwirkung) auf hochglanz bringen
6. Lack mit Meguiars Mirror Glaze #16 Wachs versiegeln
Innen
1. Saugen
2. Cockpit abstauben
3. Cockpit mit Lexol Vinylex Cockpitpflege einreiben
4. Leder mit Lederpflege von Lederzentrum.de behandeln
5. Lederlenkrad mit Ledervesiegelung von Lederzentrum versiegeln
6. Pianolackleisten mit Glasreiniger reinigen
7. Fenster mit Glasreinger putzen
8. Türdichtung mit Silikonenferner knartzfrei machen
...
9. holt mich vom Waschplatz ab ich bin zu fertig um heim zu fahren
mein Water Magnet von Meguiars hinterlässt neuerdings Fussel auf dem Lack. Wenn es um Fahrzeugpflege geht kann das www.autopflegeforum.eu forum emfpehlen. Dort wird zur Zeit von diesem Trockentuch geschwärmt. Orange Babies Driying Towel Habe es mir bestellt.
wenn sie hier nicht weg geht kommt sie auf ebay.
50 € finde ich aber mehr als fair
40 € je Schweller
jetzt für nur 50 €
diesen Shop kann ich empfehlen http://www.autopflege24.net/ap24shop/
Zum abledern verwende ich seit Jahren dasMeguiars Water Magnet Trockentuch. Funktioniert sehr gut.
Dann stell den Wagen lieber auf Böcke.Ich würde den so lange nicht nur auf einem Wagenheber stehen lassen.
Für die Karosserie soll das nicht so gut sein,wenn man das Auto vorne so hoch hebt,daß es hinten mit hoch geht.Hab das auch immer so gemacht,habe mich da aber eines Besseren belehren lassen.Die Karosse muss dann nämlich das ganze Gewicht des freien hinteren Teiles tragen....Hab ich ehrlich gesagt ein ungutes Gefühl bei.
ich möchte ihn ja nicht über Nacht auf dem Wagenheber lassen. Geht nur drum zu lackieren und dann wieder absetzen und nicht mehr weiter fahre