guter tip. bei mir kommt von der stelle nichts dafür überall andres
willst du das nicht noch in den Theard "knarrzen im Innenraum lokalisieren und beheben " rein schreiben? Würde gut dazu passen
Beiträge von deier
-
-
ich würde es mit Stoff bespannen. Sprühkleber drauf und neuen Stoff drauf legen. fertig.
-
ich glaube er meint das Verhüterli der den Dämpfer vor Dreck schüzt. Wenn man das Auto aufpockt und der Dämpfer entlastet ist, kann man das Eintauchroh erkennen was im eingetauchtem Zustand durch den Verhüterli nicht sichtbar ist
-
Hab ich auch !
Mit H&R Federn... aber daran liegts nicht... Das sind diese Gummipuffer oben am Stoßdämpfer ! War schonmal irgendwo im Thema !
Mit Sprühöl gibts ne Besserung...aber hat bei mir nur ca. 1 Monat gehalten...
ich warte mal ab was die Werkstatt am Dienstag sagt. Vielleicht läuft es ja auf Garantie
-
...als ich Nachts auf der Autobahn unterwegs war, hatte ich halt keinen Bock am Auto rumzubasteln.
(Sorry, aber das Geräusch ging mir so auf den Sack)
Wollte euch damit sagen das es an der "Fuge/Rille" liegt wo die Abdeckung für CD/DVD am Amaturenbrett anliegt.
Vielleicht hat jemand einen einfall und bastelt da etwas besseres hin.lg Jan
würde da rein sprühen. am besten dazu vorher die Blende abnehmen
-
Habe genau das gleiche Problem. Habe es momentan behoben indem ich eine Plastikkarte (Paypal oder ADAC) zwischen die Abdeckung und das Amaturenbrett Beifahrerseite gesteckt habe.
(wenn man draufschaut rechts)
Klappt wunderbar, ist allerdings nur eine Notlösung.lg Jan
das ist ja mal wirklich nur eine Notlösung
-
-
Ich denke das sind bestimmt irgendwelche Gummiteile die dieses Geräusch verursachen....ist son knarcksen, also ob zwei Gummiteile unter Druck aufeinanderreiben...so wie be Zügen zwischen zwei Wagons diese Gummidinger...
-
Wie hast Du das quitschen von der CD/DVD Abdeckung wegbekommen. Bei mir hat Filz auf die Rückseite kleben kein Erfolg gehabt. Quitscht weiterhin auf schlechter Fahrbahn.
Das ist son ganz leichtes feiner zwitschern...das macht einen irre...habe es mit 2mm dicken Filz beseitigt bekommen. Quietscht nur noch wenn ich direkt auf die Abdeckung drauf drücke. Vorher brauchte ich nur auf den Radio Drehregler drücken dann hate es schon gequietscht.
Versuch mal die Rückseite mit dem Gleitspary zu besprüchen vor allem die Außenkanten. Vielleicht machen die ja den lärm. Kann es evlt. auch das Klimabedienteil oder die mittleren Lüftungsdüsen sein?
-
Silikon wirkt im ersten Moment zwar ganz gut, auf Dauer führt es aber dazu, dass der poröse Tür-Gummi zu weich und klebrig wird was zu stark erhöhtem Verschleiss führt. Ich brauche da nichst weiter zu begründen - lies bitte die Pflegeanleitung oder frage BMW wenn Du Mühe hast dies zu glauben.
ich habe keine Mühe dir zu glauben. Wollte nur eine Begründung.
Da fällt mir ein ich habe ja noch eine Tube mit Schwammkopf von Sonax. Extra für Türdichtungen. Soll auch das anfrieren verhindern. Hätte ich auch verwenden können. Naja, das nächste mal.