Beiträge von deier

    Hallo,


    bei mir steht der Wechsel der Bremsflüssigkeit an. Ich habe das noch nie gemacht, traue es mir aber voll und ganz zu. Ich habe schon erfolgreich meine Bremsbeläge gewechselt und hab es als sehr einfach empfunden.
    Ich bin handwerklich begabt und habe schon mehrere hydraulische Scheibenbremsen an Moutainbikes entlüftet und neu befüllt. Die haben sogar zwei Kolben je Bremssattel und jeweils ein Ausgleichsbehälter ;) Im Auto ist ja nur ein Ausgleichsbehälter vorhanden.


    Rein vom Prinzip würde ich sagen ich gehe folgendermaßen vor.


    1. Rad ab
    2. transparenten Schlauch an die Entlüftungsschraube am Bremssattel fixieren und das andere Ende in ein Auffangglas stecken was höher als der Bremssattel ist
    3. am Bremsepedal druck aufbauen und Entlüftungsschraube leicht lösen.
    4. Entlüftungsschraube erst zudrehen wenn kein Öl mehr fliest.
    5. Vorgang so oft wiederholen bis nur noch saubere blasenfreie Flüssigkeit austritt. Dabei achten das im Ausgleichsbehälter immer genug Flüssigkeit drins ist sonst kommt Luft ins System.
    6. Am Ende Ausgleichsbehälter bis auf MAX füllen


    Bitte korrigiert mich wenn ich irgendwo einen Fehler habe.
    Über hilfreiche Tipps würde ich mich freuen :)

    mein Vater hat in sein 2 Jahren alten E61 ebenfalls mit Navi Pro das gleiche Problem. Da auf den Wagen noch Granite ist sind wir damit gleich zur Werkstatt. Die meinten es liege daran das die Batterie nicht mehr die volle Spannung hat und somit der Computer Verbraucher kurzzeitig ausschaltet. Sie haben die Batterie aufgeladen und das resetet. Mal schauen ob das Problem damit behoben ist. Ich werde das ein paar Tage beobachten und dann berichten. Wäre super wenn die Lösung wirklich so einfach wäre.

    Hallo,


    ich höre seit einigen Tagen ein sehr lautes Geräusch wenn ich das Lenkrad voll anschlage und langsam von der Kupplung gehe ohne Gas zu geben.


    Das bei vollem Lenkanschlag die Servo Pumpe leicht zu hören ist weiß, das ist normal. Aber sobald ich wie beschrieben ohne Gas zu geben anfahren möchte ist das Geräusch sehr laut. Es quietscht und rattert. Hört sich gar nicht gesund an.


    Was kann das sein?

    da konnte es aber jemand nicht mehr abwarten :thumbsup:
    danke für die Bilder. Mir ist es momentan noch zu kalt zum schrauben. Ich denke du wirst nicht ums bohren rum kommen. Doppelseitiges Klebeband oder Klett mit Kleberücken funktioniet nicht. Schuld daran ist die Hitze im Sommer. Der Kleber löst sich. Spreche da aus Erfahrung. Ich habe bei meinem alten Golf im Kofferraum Kaltlichtkathoden angebracht bei der sich der Kleber ständig gelöst hatte. Geholfen hat nur Kontaktkleber. Aber bitte nicht aufs Leder schmiere :D

    naja, damit man die Enden nicht wieder bearbeiten muss, ist es besser die Leiste in der mItte zu trennen und wieder zusammen zu flicken ;)


    keine schlechte Idee aber wenn man die Leisten nicht gerade beziehen oder bekleben möchte sieht man das es zwei Stücke sind.


    ich denk er hat sie unterhalb der Fensterpolsterung, quasi der oberste Teil der Türverkleidung angebracht. So wie im ersten Post zu sehen. Fotos bei Tag wären super.


    Was ich nicht verstanden habe ist der Teil mit dem Glasfaservlies und Harz. Wozu braucht man das? Etwa um den abgesägten Abschluss wieder ansehnlich zu bekommen?


    Bis jetzt klingt es nicht wirklich schwer und ich würde mich auch dran versuchen wollen. Eine Anleitung könnte ich dann ebenfalls machen. Allerdings erst wenn es etwas wärmer wird.