meine Theorie ist, das nach dem Volltanken bei Kurvenfahrten das Benzin hin und her schwappt und dadurch in den defekten Entlüftungsschlauch kommt wodurch das Benzin dann austritt.
Beiträge von deier
-
-
das Auto ist seit gestern in der Werkstatt. So wie es aussieht ist es der Entlüftungsschlauch. Auf dem Foto kann man ihn sehr gut erkennen. Es ist der schwarze Schlauch der von oben Mite nach unten rechts verläuft und in eine Öffnung verschwindet. Er verläuft durch die Öffnung und geht direkt zum Tank. Das Loch im Schlauch muss zwischen der Öffnung und dem Tank sein. Um da dran zu kommen muss die Radhausverkleidung des rechten hinteren Rades der Hitzeschutz vom Auspuff und die Kardanwelle runter genommen werden. Der Auspuff mus dazu auch gelöst und etwas runter gehangen werden. Bei der Arbeit sollte der Tank möchlichst leer sein. Arbeit schätze ich auf mind. 3 Stunden für einen Erfahrenen Schrauber. Wer das zum ersten mal macht sollte eher 5 einplanen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/image_123nlhp.jpg]
-
schade das keiner helfen kann. Auto ist jetzt in der Werkstatt
-
kann denn keiner helfen?
-
Problem besteht immer noch und Fütze konnte ich keine finden.
Habe die Sitzbank ausgebaut und mir mal den Schwimmer angeschaut, der ist Staubtrocken. Da ist der Hund also nicht begraben.Kann es evtl. der Befüllschlauch oder die Befüllentlüftungsleitung sein? Glaube vor längerem mal gelesen zu haben das irgend eine Leitung mit der Zeit porös wird oder durch scheuert.
-
Mein schwager hat llumar folie auf sein E61 drauf.
Die waren sehr freundlich, haben ihn gut beraten, und der ist super zufrieden.
Llumar kann ich enfehlen.
E61 alle scheibe ausser die drei vodere scheibe 160- Euro.160 €? aber sicher nicht in Freiburg.
Denke das sich die 3m und Llumar von der Qualität nichts nehmen.
-
Carglass im Industriegebiet Haid nähe Praktiker arbeitet mit Trimline zusammen. Die verbauen 3M Folie.
Ich habe dort meinen für ca. 260 € machen lassen. Der Filialleiter von Freiburg ist aber ein XXX. Sehr unfreundlich und unprofessionell. Die von Trimline kommen extra von Offenburg nach Freiburg. Ich rate dir erst mal dort anzurufen evtl. bekommst es sogar noch günstiger und vor allem hast du gleich den richtigen Ansprechpartner. -
Servus,
hatte das selbe Problem. Das ist der größte Mist was die je gemacht haben. Ich bin letzt endlich auf eine Hebebühne.
Aber vergiss eins nicht: Du kannst eigentlich nur je einmal das Auto an einem der 4 Aufnahmepunkte anheben!!! -> Danach sind sie fast Schrott. Dabei kommt es zwar darauf an was du für einen Wagenheber hast ( ich hab so einen ), aber in der Regel kannst du sie dann weg werfen. Der Grund ist, das sie nur aus Plastik sind!!!!!! Aber wer hat die Lösung für ein Problem eines deutschen Auto's??? Natürlich die Ami`s!!!! Hier findest du du Adapter aus Metall mit der das Gewicht auf die ganze Auflage verteilt wird.
Gruß Florian
ja das stimmt, die Aufnahmepunkte sind wirklch mist
-
hatte bei meinem 330ci das gleiche problem. baue immoment ein gewindefahrwerk ein.
habe den wagen mit dem original wagenheber angehoben, dann mit einem zweiten (hydraulischen, bild siehe unten) am querlenker angehoben, den originalen wagenheber weg und an diesen aufnahme punkt ein bock darunter gestellt.
so habe ich das an jeder seite gemacht und nun steht er auf 4 böcken =)auf solchen 4 bäcken steht das cabrio nun (beispielbild):
[Blockierte Grafik: http://bilder.afterbuy.de/images/30812/BT_AS_6000.jpg]mit folgenden wagenheber habe ich an den querlenkern angesetzt (beispielbild):
[Blockierte Grafik: http://www.household-discounter.de/media/images/18034.jpg]gruß marlon
aha also am Querlenker. Konntest du nicht direkt am Querlenker das Auto anheben und dann den Unterstellbock unter dem Aufnahmepunkt stellen?
-
niemand eine idee