Ich gebe nun auch mal meinen Senf dazu.
Was soll an einem "So wird´s gemacht" oder "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch falsch sein? Es gibt doch auch Werkstatthandbücher direkt von BMW für BMW-Werkstätten. In den Werkstatthandbüchern stehen manche Sachen noch detailliert drin aber sonst auch nicht viel anders.
Sonst müsste ein KFZ-Mechaniker ja in der Lehre schon entscheiden bei welcher Automarke er arbeiten will.
In diesen Büchern steht alles "wichtige" drin. Man sollte definitiv nicht ohne Buch schrauben! Denn jede Schraube wird mit einem bestimmten Drehmoment festgeschraubt. Daher ist es wichtig, in seiner Hobbywerkstatt auch 2-3 Drehmomentschlüssel zu haben. Also von 5nm bis 140nM sollte man schon abdecken können, aber keine BilligDrehmo´s vom Praktiker.
Auch sollte man diverse Spezial-Nüsse haben (Viezahn, etc.) Innen und AußenTorx sollten auch zum Standard-Werkzeug gehören.
Ich arbeite nun schon seit mehr als 10Jahren mit diesen Büchern an Auto´s und Motorrädern. Sogar Motor- und GetriebeInstandsetzungen waren mit diesen Büchern problemlos möglich. (Technisches Verständnis und Spaß an der Sache vorausgesetzt).
Unsere Sammlung an "So wird´s gemacht" umfasst derzeit mehr als 40Bücher. Das E90-Buch wird jetzt folgen da auch ich meine Bremsen wechseln muss.
Ein Buch und das richtige Werkzeug und man kann beruhigt viele Arbeiten selber durchführen.
Gruß Edge