Beiträge von deier

    möchte das Thema noch mal aufgreifen


    ich möchte demnächst auch meine Scheiben tönen lassen. Jetzt habe ich gelsesen, dass durch den Streifen mit den "Pünktchen" innen am äußeren Rand der Heckscheibe zu kleinen Luftbläschen kommen kann, die man auch nicht weg bekommt. Es soll ein Problem des E90 bzw. e92 sein.


    Kann dazu jemand was sagen

    ich greife das Thema noch mal auf. Das Auto kann problemlos an nur einem Aufnahmepunkt aufgebockt werden das beide Räder auf einer Seite oben sind.


    Ich möchte nun meine Felgen Versiegeln. Dazu muss das Auto mehrere Stunden aufgebockt bleiben. Ich habe einen Wagenheber und zwei Unterstellböcke zur Verfügung.


    Am liebsten wäre es mir wenn das Auto auf einer Seite auf den Unterstellböcken sicher steht. Den Wagenheber möchte ich nicht längere Zeit unter Belastung stellen.


    Wenn ich jetzt eine Seite des Autos z.B. am vorderen Rad mit einem Wagenheber aufbocke gehen beide Räder hoch und iuch kann ich am hinteren Rad ein Unterstellbock stellen. Aber wie bekomme ich dann den Wagenheber gegen einen Unterstellbock getauscht? Evtl. kann ich den Unterstellbock für das vordere Rad an einer anderen Stelle unterstellen?



    sehe ich genauso. ich habe mich in meinem fall im forum informiert und eine anleitung bekommen aber ein buch kann nicht schaden

    gestern hatte es endlich mal für ein paar Stunden nicht geregnet und ich konnte die Beläge wechseln. Insgesammt habe ich ca. 2 Stunden gebaucht. Zugegeben, mit einer Hebebühne wäre es sicher einfacher gewesen. Das nächste mal geht es sicher schneller. Wie versprochen Anbei ein paar Bilder. Alles in allem, ist es reicht einfach gewesen. Wer keine zwei linke Hände hat, sollte es ohne Probleme hin bekommen.


    hinter dem Sattel befiden sich zwei Gummistöpsel. Diese mit den Fingern einfach abziehen. Dahinter befinden sich geschraubte Bolzen. Die Bolzen mit einem 7er Imbus rausdrehen. Vorher am besten noch den Sensor aus dem Belag ziehen und die Haltefeder aushebeln. Der Sensor ist ein dünnes schwarzes Kabel, steckt genau im Bremsbelag
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/cimg0216ck9x.jpg]


    Jetzt kann der Bremssattel abgezogen werden. Einfach von der Scheibe weg ziehen. evt. muss man ihn mit einem Schraubenzieher aushebeln. So sieht dann der alte Belag aus
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/cimg0217mfdu.jpg]


    und so ohne Belag
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/cimg0218p7yl.jpg]


    wer kein Spezialwerkzeut hat kann mit einer Schraubzwinge und einer kleinen Metallplatte den Kolben zurück dücken.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/cimg0219szjn.jpg]


    neuer Belag mit der Feder in den Kolben drücken
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/cimg0221u7hz.jpg]



    Der Sensor befindet sich hinter der Radhausverkleidung. Dazu einfach von der Bremse das Kabel bis zur Verkleidung folgen. Verkleidung an ein oder zwei Stellen abschrauben und zur Seite biegen.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/cimg0222v2wr.jpg]


    Hier ist die Steckverbindung für den Sensor zu sehen. Gut versteckt hinter der Radkastenverkleidung
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/cimg0223izik.jpg]



    Das Kabel sollte wieder wie zuvor auch richtig verlegt werden. Kupferfett auf den Anliegenden Fläche der Bremsbelägerückseite nicht vergessen. Jetzt wieder alles zusammen bauen und ein paar mal die Bremse betätigen damit sich der zurück gedückte Kolben wieder an die Scheibe anpasst.


    Fertig ist das Hexenwerk :thumbsup:

    Hi,die handbremse darf nicht angezogen sein wenn die hinteren bremsscheiben gewechselt werden.die scheibe geht sonst nicht runter.


    das ist mir klar. Ich meinte beim wechsel der Bremsbeläge. :D Habe mit vieleicht etwas falsch ausgedrückt


    ich schätze mich als begabten Handwerker ein, der sich auf neues Gebiet versucht. Mit den Tips die ich hier im Forum bekommen habe, kann absolut nichts schief gehen. Bei meinen Mountainbikes ist es das selbse System in klein :rolleyes: Früher war ich als Radmechaniker tätig aber das ist eine andere Geschichte. Möchte damit nur ausdrücken das es einfach nur etwas neues für mich ist mir aber der Umgang mit Werkzeug sehr vertraut ist. Würde es nicht ständig regnen hätte ich schon Ergebnisse präsentiert. Werde für euch Bilder vom Umbau machen. Ich bin jedenfalls sicher das es einfacher ist als viele denken :super:



    meinst du ich kann die Handbremse beim wechsel angezogen lassen oder bekomme ich die Beläge sonst nicht runter?

    habe mich gestern dran gewagt. Leider musste ich mich an früh geschlagen geben weil ich keinen 7er Imbusschlüssel hatte. Da ich das Rad schon unten hatte, habe ich dann meine Radnabe den zweiten Anstrich in silber seitenmatt verpasst. Der 7er ist jetzt gerichtet. Die Woche sind sie dran 8)

    ja, bin total begeistert :thumbsup:
    der Einbau hat mich 60 € gekostet, dafür das 3 Mechaniker 3 Stunden dafür gebraucht haben finde ich den Preis super ;)
    Der Pott kostet im Netz um die 660 €


    gestgern kamen noch meine vorderen Spurplatten an. Die hinteren hatte ich bereits. Leider fehlen mir für hinten noch die richtigen Schrauben. Mir wurden leider die falschen zugeschickt. Habe 20/30 bestellt