mein Arbeitskollege meinte gerade zu mir er hört sich so kernig an wie ein Porsche und ich muss sagen er kommt einen Porsche vom Klang schon sehr nahe. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Ich bereue keinen Cent
Beiträge von deier
-
-
Bilder habe ich bereits gemacht. Video wird auch noch folgen. Bilder werde ich heute Abend hoch laden
-
auspuff ist nach 3h würgen dran. einfach nur geil. selbst die mechaniker waren begeistert. einer der mechaniker hat nach der montage auf den startknopf gedrückt wärend wir anderen hinten drann standen, auot brrrrrrrr und wir boaaaaa.... dann drückt er kurz auf das gaspedal, und wir sind alle gleichzeitig aus angst einen schritt zurück gegangen. *totlach* von innen ist es nicht lauter geworden, genau so wollte ich es haben. passanten werden sich aber fürchten. habe immer noch ein grinsen im gesicht
ein schöner und kerniger sound, ich hoffe das er nicht viel lauter wird, falls doch kann ich die klappe noch zu machen, habe den schlaut erst mal nicht montieren lassen.
-
schöner Wagen, die Felgenfarbe ist sehr gelungen
-
Mittwoch habe ich Termin um den Performance Auspuff zu montieren
Da ich den MSD nicht tauschen werde muss der ESD geschweist werden. Kann jemand abschätzen wie lange man für den Umbau braucht?
-
Anbei wie versprochen die Anleitungen - ich würde nur Original BMW-Teile verbauen - aber das ist eine andere Geschichte.
Danke Jomoto für die super Anleitung
-
Aber ehrlich, nur weil man beim Kolben zurückdrücken die Bremsflüssigkeit durch die Leitungen zurück in den Ausgleichsbehälter drückt kommt da bestimmt nirgends Luft mit rein...
Absoluter quatsch!!!
Wo lernt man denn so etwas???sehe ich genauso. Ich werde es auf jeden Fall selbst probieren. Mache es zum ersten mal habe aber keine zwei linke Hände. Erfahrungen habe ich vom Bike gesammt. Ist genau die gleiche Prozedur, nur das man den Holben auch mit eine Schraubenzieher oder ähnliches zurück drücken kann. Undicht wird auch hier nichts.
Nur noch eine Frage. Ist es richtig das ich zuerst die Klammer lösen muss und dann zwei Schrauben am Sattel um ihn abzunehmen?
-
Die angekündigte Putzorgie habe ich nun hinter mir, zumindest teilweise. Es hat mich eine Menge Zeit und Kraft gekostet. An einen Tag ist das Auto alleine nicht zu schaffen.
Motorhaube, Stoßstange vorne und hinten, Seitenschweller, Dach und Kofferraum sind komplett fertig. Das Ergebniss kann sich sehen lassen. Am Kofferaum konnte ich leider nicht alle Kratzer beseitigen. Da muss man schon nassschleifen, aber das wollte ich erst mal nicht.Zu den Produkten. Vom Trockentuch bin ich weiterhin begeistert. Das Wachs ist ebefalls super. Hat einen weichen Glanz. Die Politur ist das einzige Produkt was ich nicht weiter empfehlen kann. Sie hebt zwar erheblich den Glanz des Lackes aber das pollieren der Politur ist selbst mit guten Tücher sehr schwer. Trotz dünnem Auftragen lässt sich die Pollitur nur erschwert wieder vom Lack bekommen. Das Scratch x erfüllt ebenfalls seinen Zweck.
Zu der Reihenfolge. Die Knete sollte auf jeden Fall vor dem Lackreiniger verwendet werden. Habe es auch mal andersrum probiert, kann es aber nicht empfehlen. Ergbeniss war mit zuerst Knete dann Lackreinger am besten.
Bin zwar noch nicht ganz fertig, ein paar Schnappschüsse habe ich aber dennoch für euch
-
der FK Mitarbeiter hat mir die Schrauben in 39mm empfohlen. Die 42mm könnten schon zu lang sein. Mal sehen, noch sind sie nicht da
-
ich habe noch nussbaumleisten zu verkaufen. ist allerdings kein lci. die mittelkonsole passt nicht, der rest schon