Beiträge von DB14

    Die Kupplung musste ich allerdings telefonisch anfragen. Einbau ist vollkommen stressfrei, neues Öl rein und die Integratoren mit inpa löschen... Ca 2,5 Stunden Arbeit. Läuft jetzt 5000 km schon ohne Probleme.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Ne, das nicht. Ich habe die Einstellung definitiv auf soll, nicht innerhalb Toleranz, sondern auf sollwert eingestellt. Ich hab nur die Werte nicht mehr im Kopf, denke aber da ich es laut vorgäbe eingestellt habe, das die achsgeometrie ebenfalls ausgeschlossen werden kann. Spurverbreiterung sollte eigentlich auch nichts negativ beeinflussen oder hat damit jemand andere Erfahrungen gemacht?



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Sorry ging jetzt ne Weile....
    Ich hab logischerweise immer rpa resettet wenn ich an den Reifen bzw Luftdruck was geändert habe. Abrollumfänge links zu recht auf eine Umdrehung ca 0,5-1 cm Differenz, vorne zu hinten genau gleich, also kann als Problem ausgeschlossen werden.
    Achsmessprotokoll hab ich keins, ich hab die Kiste selber vermessen, ich bin glücklicherweise im Besitz eines achsmessgerätes ;)




    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Wie bereits gesagt werde ich Morgen nachmessen. Die Dot´s hab ich bereits geprüft. Im Quietschbereich bin ich noch lange nicht, ist mestens meine Strecke zur Arbeit bzw zurück, fahre ich also täglich, jetzt in einer bestimmten Kurve mit max. 110 und DSC Regelung, vorher mit nem 330d E46 mit 220tkm mit original Fahrwerk (sportliche Fahrwerksabstimmung) mit 140 ohne DSC Regelung. Ich würde es allerdings nicht als "harten" DSC Eingriff bezeichnen, mir erscheint es eher als 2-3 maliges kurzes Abbremsen auf der Hinterachse. Ist auch immer nur unter Vollast...
    Was vielleicht noch interessant ist, ich habe zu den neuen Sommerreifen auch Fahrwerk usw gewechselt, alles Zeitgleich...

    Alle 4 Reifen wurden Zeitgleich getauscht, alle 4 gleiches Fabrikat, Reifengrössen sind wie die Kiste ab Werk ausgeliefert wurde, Luftdruck ist genau so wie es BMW vor gibt. Den Abrollumfang werde ich nachmessen. Ich hatte allerdings das Auto mit defekter Lamellenkupplung im VTG gekauft weil der Vorbesitzer vorne 2 Reifen von Kumho mit 2mm und hinten 2 neue Sava Reifen gefahren ist. Zumindest gehe ich davon aus das das die Ursache für den Schaden war. Der Abrollumfang war dort definitiv deutlich daneben, dort war das Problem allerdings nicht vorhanden, zumindest bin ich mir fast sicher das es mir aufgefallen wäre wenn es dort schon so gewesen wäre.

    Seit ich meine Sommerreifen drauf habe fällt mir immer wieder bei Kurven im Bereich 100-120 Km/h auf das das DSC schon regelt wenn gefühlsmässig noch ausreichend Reserve ist bis zum Grenzbereich.
    Ich fahre nen 06ér 330xd Touring, Softwareoptimiert, B12 mit SWP, original 18" Mischbereifung mit neuen P-Zero, vorne 10mm Spurverbreiterung pro Rad und inten 15mm pro Rad. Fahrwerkskomponenten sind alle top, Gummilager fast Alle neu, Spurstangen neu, Achsvermessung gemacht, alles eingestellt wie es sein muss....
    Ist das Problem irgendwem bekannt bzw hat das sonst noch Wer? Kann nicht genau sagen seit wann das Problem vorhanden ist da ich das Auto erst seit letztem Herbst fahre und bisher nur mit Winterrädern und abgelutschtem Originalen Fahrwerk gefahren bin.....

    Sobald ich das Teil verbaut habe, weiß das es passt und weiß ob die Adresse genannt werden darf dann ja. Mir wurde gesagt das der Grund dafür das man die teile nirgends bekommt wohl damit zu tun hat das die Zulieferer noch nicht frei verkaufen dürfen. Ähnlich wie Webasto standheizungen teilweise auch nur oe zu beziehen sind.