Beiträge von hiermax

    So, jetzt kann ich vom update der "PDC-lautstärke" berichten: War mit
    dem auto ein zweites mal beim updaten - jetzt hat´s funktioniert. Zwar
    ist die lautstärke der vorderen abstandswarner noch immer nicht
    wirklich befriedigend, aber die hinteren hört man jetzt deutlich.
    Immerhin kan man die funktion der lautstärkenanpassung zum radio
    nunmehr auch als solche bezeichnen. Ach ja, und welche sw-version jetzt installiert wurde, hat man mir nicht gesagt.
    Jedenfalls MUSS es aber bei euch funktionieren.
    lg
    Max

    ... und außerdem baut BMW ja auch verschieden laute PDC-warntöne bei den autos ein (siehe sep. thread von mir) und kann sich das bis dato nicht erklären. Lautstärken gehen von kaum wahrnehmbar (bei mir) bis unangenehm laut plärrend (bei anderen).


    Super, oder :motz:


    Max

    N´abend!
    Also das mit dem tagfahrlicht war bei uns (in österreich) erstmal lange in diskussion, bis sich politische befürworter in der regierung durchgesetzt und mit dem gesetz ebensolches gemacht haben. Für und wider sorgten für wilde diskussionen, lampen- und zubehörindustrie fürs auto freuten sich. Die einmotorigen mokierten sich, da sie der meinung waren/sind, dass sie nunmehr nicht mehr (als bis dato einzig obligat mit licht fahrende) so gut wahrgenommen werden (und am einmotorigen ist tagfahrlicht nach wie vor pflicht - arguement hier: aufgrund der gerinigen masse sieht man ein einmotoriges eben nicht so gut). Und daran war ja wirklich was dran. Jedenfalls boomten allerlei lichtvariationen von vorne bis hinten. Dann kamen die umweltschützer und verwiesen auf den gestiegenen spritverbrauch verursacht durch das dauerlicht. Jetzt ging dann wirklich die post ab. Statistiken wurden beschönt, falsch ausgelegt, hingebessert usw. Letztlich argumentierte jeder was er halt gerade so brauchte. In diese (regierungs)zeit fiel übrigens auch die geniale idee unseres damaligen verkehrsministers (spruch: Vorarlberg is too small for me) Gorbach, einem teilstück einer autobahn in kärnten ein 160 km/h tempolimit aufzuerlegen. Helle freude bei eingen, da ja generell maximal 130 in österreich zulässig ist. Also dort voll stoff, aber am besten ohne licht, weil spritverbrauch usw.
    Der ganze humbug wurde dann (ich weiss nicht mehr genau wann) beendet, indem die verpflichtung abgeschafft und die freiwilligkeit angeordnet wurde :D
    Jetzt fahren die einen mit tagfahrlicht jeder variation, die hartnäckigen gegner drehen das licht erst dann auf, wenn der gegenverkehr sie beim überholen erst dann nicht mehr ignoriert, wenn er das weiße in deren augen sieht - also praktisch erst bei absoluter dunkelheit.
    Meine einstellung: Ich fahre seit mehr als 12 jahren mit tagfahrlicht, und werde, soferne nicht eine andere staatsgewalt es mir verbietet, auch weiterhin den mehrverbrauch in kauf nehmen. Einfach weil ich glaube, dass ich TATSÄCHLICH besser und vor allem früher gesehen werde. Ich selbst, der ich täglich mind. 75 km im auto sitze, habe schon situationen erlebt, wo ich überholt hätte, hätte mein gegenverkehr nicht das licht eingeschaltet gehabt (graues auto, leicht diesiges wetter). Aber letztlich sieht das wahrscheinlich jeder anders. Ich bin halt vom tagfahrlicht restlos überzeugt. Und seit dem jahr 2000 fahre ich xenons und musste sie noch nie als kaputt melden. Jetzt nutze ich erstmals die geilen coronas und hoffe, das xenon damit noch länger störungsfrei einsetzen zu können.
    That´s Austria, my beloved German neighbours ;)
    Lg
    Max, der euch jedoch um die tempo-offenen-autobahnen beneidet, denn irgendwie sind wir BMW-fahrer doch noch ein bisschen kinder geblieben :meinung:


    Habe die licht-thematik gerade an meinem FL E90 mit xenon gechecked.
    Folgendes kam dabei raus:
    Bei tagfahrlichtstellung corona-ringe und rücklichter. Bei einsetzen der dunkelheit wird das abblendlicht autom. eingeschaltet und neben dem drehschalter leuchtet eine kleine grüne LED (zum hinweis, dass jetzt abblendlicht aktiv ist). Und das scheint mir sehr vernünftig weil schlüssig. Allerdings könnte ich im tagfahrlichtmodus auf die rückleuchten verzichten; die sind aber dabei. Egal, hauptsache xenon brennt nicht dauernd.
    Max


    Also das wär genau so, wie es sein sollte. Muss ich mal ausprobieren. Bei meinem vor-FL-320er war, soweit ich es mitbekommen habe, zwischen linker und rechter stellung kein unterschied - daher war der schalter immer rechts (kam noch aus der zeit, als in österreich tagfahrlicht pflicht war). Da ich aber immer noch ein befürworter von licht-am-tag bin, werde ich die linke stellung mal probieren. Ich muss zugeben, dass ich eigentlich den unterschied zw. tagfahrlicht und normalem abblendlicht nicht genau weiss. Mir wurde mal gesagt, dass tagfahrlicht nicht das abblendlicht sein muss und vor allem die rücklichter dabei nicht leuchten. Ist das so?
    Max

    Ja, tagfahrlicht ist NICHT mehr pflicht bei uns. Komische regierungsentscheidungen hatten (bzw. haben) wir manchmal (siehe auch studiengebühren ja - dann wieder weg). Aber mit dieser komik in den entscheidungen sind wir gott sei dank ja nicht allein in europa ;) Ob das im österreich-paket anders programmiert ist, muss ich checken. Hab mal gehört, dass die linke stellung so eine art dämmerungs-automatik sein soll. Werd´s mal ausprobieren und berichten.
    Max

    Also ich hab seit einer woche einen 320d xDrive im facelift. Fahre eigentlich permanent mit dem lichtschalter in der rechten stellung. Tagfahrlicht, das ihr meint (also das mit den ringen) erhalten ich in der linken stellung des schalters, richtig?
    Danke
    Max

    Zitat

    Original von Blackline
    Hallo hiermax,


    das mit Kopfstützen ist jetzt glaub ich ein aufpreispflichtiges Extra.


    Grüße Robert


    Also wenn das so wäre, dann würde ich das schon dekadent nennen. Bin froh, dass die türschnallen ohne aufpreis dabei waren. Ich meine, verstellbare kopfstützen bei einem auto um 50 tausender müssten schon standard sein.
    Max

    Zitat

    Original von gertsch
    gut, das deckt sich mit der aussage von meiner werkstatt. problem ansich bekannt. lösung keine. unglaublich eigentlich..


    Genau! Vor allem wenn man bedenkt was die karren kosten. Ich hoffe doch, dass BMW diesen offensichtlichen software-bug beheben kann. Wäre eigentlich lächerlich, wenn nicht. Aber die hoffnung stirbt zuletzt.
    Max


    PS: Übrigens: Auch die kopfstützen lassen sich in den neuen modellen (zumindest bei meinen standardsitzen) nicht mehr verstellen. Warum? Keine ahnung.

    So, neue software aufgespielt (man wusste nicht von welcher auf welche upgedated wurde, mechaniker waren nicht mehr da als ich das auto geholt habe).
    Ergebnis: Nada. Alles beim alten, nix geändert, gleiche misere. Man hat mir allerdings versichert dran zu bleiben und den sachverhalt nach münchen zu melden um dort eine lösung zu suchen. Bei erfolg kommt info an mich - und somit dann auch an euch.
    Sorry, mehr geht im moment leider nicht.
    Max