Yep, das denke ich. Aber ich werde morgen (sofern ich so frühmorgens nicht vergesse) danach fragen und neue erkenntnisse hier posten.
Max
Beiträge von hiermax
-
-
Mach ich am freitag.
Max -
Weitere infos:
Habe gerade von meiner werkstätte erfahren, dass es ein bug in der software sei. Bin am donnerstag in der werkstätte um neue/geänderte software einspielen zu lassen. Bin schon gespannt, obs dann funktioniert bzw. ob danach etwas NICHT MEHR funktioniert.
Gebe bescheid.
Max -
Ahm, tja, das kann ich jetzt nicht genau sagen, welches radio ich habe, glaube aber "business" (zumindest heisst die handyvorbereitung so). Wenn ich auf die taste mit den noten (rechts) drücke, dann kann ich fader usw. verstellen. Auf der zweiten seite kann ich die lautstärke des pdcs (sowie auch jene des gongs) im verhältnis zum radio einstellen (denke ich halt mal wenn ich mir das so betrachte). Nur: Wenn ich auf die taste drücke, beginnt das radio zu plärren, und die verstellung der pdc-lautstärke bewirkt zwar ein geringfügiges lauterwerden des pdcs, aber danach auf den rechten drehknopf gedrückt (also sozusagen "enter") und alles ist wie gehabt. Sprich - pdc piepst mickrig wie zuvor. Komisch, oder?
Max -
Danke für den link, aber der hilft auch nicht weiter.
Poste meine erkenntnisse auch mal in diesem thread:
Bin jetzt auf folgendes draufgekommen:
Man kann den pdc-ton lauter stellen, indem man das radio während des pieptones abdrecht, und dann mit dem lautstärkeregler den piepton lauter dreht. Wenn man allerdings die aktion beendet, das radio zb. wieder aufdreht, dann stellt sich die lautstärke wieder auf genau die mickrige wie zuvor zurück. Also schlau werd ich daraus nicht ... verwirrt
Max -
Bin jetzt auf folgendes draufgekommen:
Man kann den pdc-ton lauter stellen, indem man das radio während des pieptones abdrecht, und dann mit dem lautstärkeregler den piepton lauter dreht. Wenn man allerdings die aktion beendet, das radio zb. wieder aufdreht, dann stellt sich die lautstärke wieder auf genau die mickrige wie zuvor zurück. Also schlau werd ich daraus nicht ...
Max -
Zitat
Habe gerade über das pdc-problem einen eigenen thread eröffnet (mea culpa). Ich finde auch im bc die möglichkeit, die lautstärke des pdcs zu verstellen, nur ist das de facto so marginal, dass es nichteinmal eine erwähnung wert ist. Und offensichtlich dürfte das wirklich von wagen zu wagen unterschiedlich sein. Und das ist sehr, sehr seltsam und deutet eigentlich auf die möglichkeit, das in der werkstätte bewerkstelligen lassen zu können.
Hoffenltich.
Max -
Hallo Leute!
Ich bin neu hier und habe gleich mal eine frage:
Habe seit gestern meinen 2005er E90 gegen einen neuen, facegelifteten E90 320d x-drive getauscht.
Tolles auto, bei dem ich aber noch auf einige sachen nicht draufgekommen bin. Und zwar:
- ich habe die "normalen" sitze in stoff; kann ich die kopfstützen in der neigung verstellen?
- der E90 hat Park Distance Control (PDC) vorne und hinten. Das hatte auch der vorgänger. Bei diesem waren die töne für vorne und hinten unterschiedlich und sehr deutlich laut. Beim jetzigen bin ich mir über die unterschiedlichkeit der töne nicht schlüssig. Aber vor allem ist die lautstärke sehr gering. Es gibt zwar am radio eine funktion, in der ich das PDC irgendwie im verhältnis zur radiolautstärke anpassen kann, nur nützt das praktisch gar nix. Bei normaler lautstärke sind die warntöne der einparkhilfe kaum zu hören. Klar könnte ich jedesmal den radio leiser/bwz. abdrehen, nur das möchte ich nicht.
Ist das ein bug der in der werkstätte behoben werden kann/muss, oder kann ich das selbst irgendwie beheben? Hat damit jemand erfahrung? (die werkstätte wusste da aus dem stegreif auch nicht bescheid - muss sich am montag erkundigen).
Sorry, dass ich gleich mit derart vielen fragen starte, aber ich hoffe, dass ich im forum eine lösung finde.
Danke
Max