Es gibt außerdem noch einen weiteren lesenswerten Thread zu diesem Thema:
Einbau Heckrollo - Erfahrungen?
Wenn du mehr zu einem bestimmten Einbauschritt wissen möchtest - frag! Es gibt hier genug Leute, die dir helfen.
Grüße, Helmut.
Es gibt außerdem noch einen weiteren lesenswerten Thread zu diesem Thema:
Einbau Heckrollo - Erfahrungen?
Wenn du mehr zu einem bestimmten Einbauschritt wissen möchtest - frag! Es gibt hier genug Leute, die dir helfen.
Grüße, Helmut.
Hi.
Ich habe es auch selbst eingebaut und eine Anleitung verfasst:
http://www.bmw-syndikat.de/bmw…92___E93.html?pagebreak=3
(RUNTERSCROLLEN - die Anleitung fängt etwa in der Mitte an!)
Die Bohrschablone bekommst du vom Freundlichen oder von Leebmann als PDF zugesandt.
Viel Spaß beim Einbau!
Grüße
Helmut
Du schreibst, dass du alles exakt befolgt hast - schreib bitte was du genau gemacht hast. Vielleicht liegt da der Fehler.
Die Verkleidung der C-Säule sitzt sehr fest. Vielleicht hilft dir die von mir verfasste Anleitung mit Bildern von der Rückseite der Verkleidungsteile. Sie betrifft allerdings das Coupe!
Hier ist der Link (bitte 1/3 nach unten scrollen):
http://www.bmw-syndikat.de/bmw…92___E93.html?pagebreak=3
Viel Spaß weiterhin mit dem Umbau!!!
Grüße
Helmut.
Wenn es keine Anfänger waren, wird er nie geortet.
Prinzipell würde das funktionieren, ich würde es aber niemals auf diese Weise lösen, da es gegen eine der wichtigsten Regeln des CAN-Busses verstöst. Wikipedia:
" Ein Teilnehmer kann Empfänger und Sender von Nachrichten mit beliebig vielen Identifiern sein, aber umgekehrt darf es zu einem Identifier immer nur maximal einen Sender geben, damit die Arbitrierung funktioniert."
Das heißt vereinfacht: es darf nur das Steuergerät der Lenksäule die Botschaft "MFL-Taste Umluft betätigt" senden. Deine Lösung cemetery würde ein zweites Steuergerät in den BUS hinzufügen, das das kann.
In den meisten Situationen würde es wahrscheinlich funktionieren, aber wenn es doch dazu kommt, dass der Fahrer die Taste drückt und die Auspuffklappensteuerung im gleichen Moment noch die vorherige Botschaft sendet kommt es aufgrund der gleichen ID der Botschaften zu einer Patsituation.
Und was dann passiert kann ich nicht sagen, da ich kein BMW Entwickler bin. Wahrscheinlich kommt es zu ErrorFrames auf dem BUS. Wie die beteiligten Steuergeräte darauf reagieren? Keine Ahnung. Sie können es ignorieren, oder einen Fehlereintrag erzeugen. Oder noch mehr. Auf jeden Fall wird es dem Lenksäulensteuergerät nicht gefallen, dass es seine eigene Botschaft nicht senden darf. Was wirklich passiert, dass wissen nur diejenigen, die es entwickelt haben.
Mir wäre es unsicher. Und wie gesagt, es verstößt gegen eine der Grundregeln.
Proxi: Gäbe es in dem Pool der Diagnose-Botschaften eine Stellgliedtest-Botschaft, die die Umluftklappe betätigt? Die könnte ohne Risiko hinterher gesendet werden.
Was hat das Schloss auf der Fahrerseite mit der DWA zu tun?
Proxi, ich habe mir zu dem Thema Doppelbelegung der Lenkradtasten auch Gedanken gemacht, da ich etwas Ähnliches mit Arduino, CAN-Shield und separatem Display für mich baue. Meine Lösung des Problems wäre übrigens ein Doppelklick für die Umlufttaste. Zweifaches Drücken innerhalb einer Sekunde wird von mir als Schaltimpuls ausgewertet. Das Klimasteuergerät schaltet einfach hin und zurück zum vorherigen Zustand. Ergebnis: Auspuffklappe geschaltet, Umluftschaltung ohne Veränderung. Vielleicht wäre das auch eine praktikable Lösung für dich.
Grüße, Helmut.
Servus,
hat jemand schon mal den Nachrüstsatz Diebstahlwarnanlage verbaut, ohne dass er vom Werk aus die LED am Innenspiegel hatte und diese auch nicht nachgerüstet hat?
Hintergrund: Der Nachrüstsatz Diebstahlwarnanlage kostet 217,36 Euro bei Leebmann24. Wenn ein Fahrzeug keine DWA-Vorrüstung hat, also keine LED am Innenspiegel vorhanden ist, muss laut BMW diese mit eingebaut werden. Also kommt dazu Dachhimmel, Innenspiegel etc. Die Materialkosten betragen dann insgesamt: 1.502,27 Euro. Das ist mir zu viel und auf die LED könnte ich verzichten.
Bitte keine Meinungen über die Sinnhaftigkeit einer Alarmanlage posten. Hier soll es nur um die technische Umsetzung und Funktionalität der Diebstahlwarnanlage ohne LED gehen.
Danke.
Viele Grüße
Helmut