1. Jigsaw
2. BlueMonk
3. Bimmy335i
4. hidden101
5. Freemaxx
6. Juergen234
7. MatzE46
8. Mike35i
9. V-Pixel
10. djure
11. Matthias
12. OlliD
13. Junior-335i
14. Masuba
15. chrisCX
16. Hyperstripe
17. Kaysone
18. Edbert
19. str8 out
20. Protector78
21. scorp1711
22. RsRichie
23. Stefan330i
24. J-Freak
25. luegga
26. E93-Fahrer
27. ymmot
28. Vibur
29. cemetery
30. bw666
31. Klappenprofi
32. 335i_Andi
33. Zahnbrecher
34. Rez
35. CEO
36. Tobi_82
37. DaFinest
38. DNLSCHNDLR
39. Nicerst
40. ChristianMar
Beiträge von ChristianMar
-
-
Hmm, sind jetzt nicht die Antworten, die ich hören wollte
Wir haben noch einen anderen Wagen und im Vergleich zu dem merkt man, dass der E93 sich da seit dem Bremsflüssigkeitswechsel nicht "normal" bremst. Neulich ist mal ein Fremder mit dem Wagen gefahren und da gab es bei leichtem Bremsen heftiges "Kopfnicken".
Wie gesagt, der Druckpunkt der Bremse ist bei leichtem Bremseinsatz nur extrem schwer zu dosieren. Mit der Entlüftung kann das ja wohl nicht zusammenhängen ?
-
Hallo,
habe letztens bei meinem 335i beim Freundlichen einen Bremsflüssigkeitswechsel wegen Alter machen lassen (lt. Rechnung BMW DOT 4 Bremsflüssigkeit). Seitdem reagiert die Bremse bei ganz leichtem Pedaldruck bereits "giftig" (viel stärker als vorher). Feinfühliges Bremsen ist dadurch ziemlich schwierig. Gibts da irgendeine Lösung ?
-
Wie verschickt eigentlich die BMW Bank KFZ Zulassungsbescheinigungen Teil 2 (KFZ Brief) - als normalen Postbrief oder irgendetwas mit Einschreiben?
-
Aktiuvlenkung nachzurüsten ist quasi mit der Kompletten Umrüstung der Lenksäule und des Lenkgetriebes verbunden, das wird wohl seeeeeehr teuer.
Bei zwei Autos, die man im Wechsel fährt ist der ohne die Aktivlenkung schon ein ziehmliches "Schiff". Daher: kann man das "seeeehr teuer" eigentlich für einen E93 335i quantifizieren
?
-
Zitat
Achja
was ich noch dazu ergänzen kann. Nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen
wurde, wurde festgestellt, dass bei 99t km auch eine Motorstörung
vorhanden war. Und zwar ging der Motor damals in den Notlauf und hatte
einen DSC Fehler. Lt. BMW Servicetechniker ist zurückzuführen, dass die
Kiste mal so richtig getrappt wurde und kurz vor'm hochgehn war. Man
vermutet auf einer Überdrehung,...Blöd gefragt: Wie kann man den Motor "überdrehen" (hast doch DKG - oder)?
-
Also noch Mal zusammengefasst:
Ich will mir ein E93 Cabrio kaufen. Ich habe schon vom 320i bis 335i N55 einiges probegefahren. Von der Geräuschkulisse gefällt mir der 330i und der 335i N54 am besten, der 325i klingt etwas zahm und der 335i N55 macht beim vom Gas gehen so leichte Knaller - und das ist mir eben ein wenig zu viel. Einen N55 hätte ich aber deswegen lieber als den N54, weil der offensichtlich ein Paar Probleme weniger mit der Haltbarkeit hat.
Daher die Frage, wie man den N55 mit einfachen Mitteln etwas weniger "knallig" bekommt. Einen Mittelschalldämpfer hat der 335i im Cabrio/Coupe aber nicht oder?
-
Ich sehe, dass wichtige Angaben fehlen: Es geht um den geplanten Kauf eines E93 335i N55, der hat keinen MSD - oder!?
-
Die im Forum übliche Frage ist ja eher, wie bekomme ich den ESD lauter - ich habe aber den "umgekehrten" Wunsch, nämlich den Stock N55 ESD eher etwas leiser bzw. "gesitteter" zu bekommen. Mir gehts dabei insbesondere auch um das sprotzeln/(leichtes) Knallen, wenn man vom Gas geht. Der N54 gefällt mir da besser, der klingt zwar auch kräftig aber irgendwie gesitteter. In die Richtung soll es gehen. Bin halt wohl schon ein alter Sack
Hab die Forensuche schon bemüht, aber nichts gefunden.
Hat jemand eine Idee?
-
Ich will mir ein gebrauchtes 335i Cabrio zulegen. Leider können die Besitzer der beiden Wagen, die ich im Auge habe nicht sagen, ob die kritischen Sachen am Motor (Turbo - Injektoren - Hochdruckpumpe) schon mal gewechselt wurden (wär ja ein Vorteil), da sie selbst 2. Hd. sind.
Ich habe die VINs PX39088 und P165545 - kann mir jemand weiterhelfen?