Motorschaden an einem N55..Garantie/ Gewährleistung..was tun? Jetzt mit Bilder!!

  • DAS hat nichts mit dem motor zu tun.


    Die frage ist wie kann ein Fremdkörper eintreten? Wurde evtl mal was am Motor gemacht und etwas vergessen?


    Ich hoffe das geht gut für dich aus. Definitiv auf die 6 Monate Gewährleistung pochen!


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Gibt es hier was neues? Lass dich nicht verunsichern. Der Schaden wird bezahlt

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Zum Anwalt und dann auf Kosten des Händlers machen lassen. Glaube du weißt gar nicht was in den ersten 6 Monaten alles machbar ist

    was so alles machbar ist, weiss ich wirklich nicht. Am Montag habe ich den Termin mit dem Anwalt. Er wird mich dann aufjedenfall mal aufklären, was man da alles machen kann.


    Oh turan, hättest doch besser einen n54 gekauft...


    Bin gespannt wie es weitergeht, aber die ersten 6 monate ist der händler voll in der pflicht. Echt scheisse gelaufen, tut mir leid für dich das du so ne gurke erwischt hast!

    Ohjaa Markus :S
    Deine Worte sind mir auch durch die Gedanken geschossen, da brauchst dir keine Sorgen machen. Am Abend fielen mir wirklich deine Worte ein, nachdem die Karre liegen geblieben ist. Muss jetzt wirklich das beste draus machen.




    Aufjedenfall gibt es Neuigkeiten. Es gab eine Diagnoseänderung! Es sind keine Fremdkörper, sondern es waren die Schrauben der Vanos! Drei Schrauben sind komplett durchgebrochen und bei zwei fehlen die Köpfe. Zwei Schrauben wurden gefunden, das habe ich ja schon geschrieben. Eine lag unter der Steuerkette und die andere klemmt in der Nockenwelle. Deswegen ist auch der Motor im Moment mechanisch blockiert. Es wurde ein neuer Kulanzantrag gestellt und als Antwort kam, dass sie nur die Vanos übernehmen sprich 800€. Das Steuergerät wurde in München ausgelesen und was dabei rauskam weiss der freundliche auch nicht. Er würde nur bekommen, was gezahlt wird und was nicht. Verstehe ich auch nicht wirklich was die AG sich dabei denkt. Die zahlen die zwei Vanos was für mich bedeutet, dass der Fehler akzeptiert wird. Und da es ja ein Folgeschaden ist, sollte BMW normal alles übernehmen. Habe mal in google "n55 vanos" eingegeben. Bin wohl nicht der einzige der kaputte Schrauben im Motor rumliegen hat. Vorallem die Suchfunktion spuckt das an zweiter Stelle aus. Aber hauptsächlich bei den Amis.


    Gibts da einen PUMA-Eintrag zu den Vanos Schrauben?? ?( Habe zwar geschaut, aber gefunden habe ich es nicht wirklich
    Die Garantie übernimmt gar nichts, weil es nicht im Garantieumfang ist. Die Garantie ist der letzte scheiss! Also die kannst wirklich in der Pfeife rauchen. Was ich aber sagen muss, dass der Händler sich ziemlich bemüht. Fährt seit einer Woche bei sich zum freundlichen um sich da beraten zu lassen. Anrufen tut er mich auch immer und kotzt sich nur über meinen freundlichen ab, weil er nichts auf die Reihe bekommt.


    Was auch noch herauskam, dass ADAC beim Abschleppen auch scheisse gebaut hat. Die wollten das Getriebe manuell entriegeln und haben die Schraube zum Entriegeln in die falsche Richtung gedreht. Jetzt ist da irgendein Teil hops gegangen d.h. das Getriebe ist auch blockiert. Kostenpunkt ca. 450€.
    Montag geh ich zum Anwalt und dann müsste alles normalerweise gekklärt werden. Halte euch auf dem laufenden!
    Hier die Bilder von der Vanos und den Schrauben.


    hier die gefundenen Teile im Motor:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20140305151008ob3r7z2p96_thumb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20140305151019wu2tyedvbq_thumb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20140305151029wqxtd92jn8_thumb.jpg]


    hier die Bilder von der Vanos
    Voderansicht:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/201403051512260dhaqkv4gp_thumb.jpg]


    Rückansicht (sieht man auch die Positionen der Schrauben):
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20140305151114zcws4bgi5r_thumb.jpg]


    Kaputter Schraubkopf:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/201403051511254g80avj5p2_thumb.jpg]


    die Stelle wo die Schraube komplett fehlt:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20140305151138ivg1dep4ln_thumb.jpg]



    grüße Turan

    Einmal editiert, zuletzt von E9058 ()

  • Achja was ich noch dazu ergänzen kann. Nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, wurde festgestellt, dass bei 99t km auch eine Motorstörung vorhanden war. Und zwar ging der Motor damals in den Notlauf und hatte einen DSC Fehler. Lt. BMW Servicetechniker ist zurückzuführen, dass die Kiste mal so richtig getrappt wurde und kurz vor'm hochgehn war. Man vermutet auf einer Überdrehung, aber das wüssten die von der AG besser weil die auch die Parameter auslesen können. Er führt den jetzigen Schaden zu der Aktion von damals zurück, weil die Schrauben von der Vanos zu überlastet waren und einer Gewindeabnutzung kam.
    Natürlich war die Aktion 10t km vor meinem Kauf, was heissen würde, der Mangel bestand schon während der Übergabe des Händlers.
    Aber klar das sind Vermutungen. Der Anwalt wird da einiges aufklären können, weil er einfach die Unterlagen auch von der AG beantragen darf.

  • das ist ja auf jeden fall mehr als pervers alter.....


    einfach krank wie können sich 3 schrauben lösen... und geschweige denn abbrechen usw... ich hab nen n55 motor und ich liebe den :)


    aber mir tut es sehr leid für dich ... die aktion is echt assi normalerweise sollten die alles übernehmen ohne einen cent dir aus der tasche zu ziehn.... X(

  • Blöd gefragt: Wie kann man den Motor "überdrehen" (hast doch DKG - oder)?

  • Immer super schade so etwas zu hören. Das Problem ist bei BMW bekannt und wurde erst 01/2011 zu 100% behoben. Dazu gibt es von BMW USA auch ein Service-Schreiben. Hier ein Link zu diesem offiziellen internen Brief:
    https://www.dropbox.com/s/6wer…anos%20and%20camshaft.pdf


    Es handelt sich auf jeden Fall um einen bekannten Fehler. Dir ist da in vielerlei Hinsicht Mist passiert. Fahre selber einen N55 - zum Glück von 03/2011.


    Du solltest da jetzt hart bleiben. Versuche es erstmal über die BMW Kundenbetreuung. Falls es gar nichts bringt, dann wirst Du mit einer Klage drohen müssen. Und da haben die 100% keine Lust drauf. Denn wenn heraus kommt, dass das ein Problem der Serie ist, wird BMW dafür gerade stehen müssen und das wollen sie 100% nicht.


    Wieso genau übernimmt Deine Versicherung nicht?


    Edit: hab mal die Bedingungen von INTEC gelesen. Das einzige Ausschlusskriterium das ich sehe, wäre das der Schaden schon vor Abschluss der Garantie bestanden hat. Dann sollen die das mal beweisen. Hart bleiben. Dein BMW Händler soll dich da unterstützen und sagen das der Schaden danach aufgetreten ist. Die wollen Dich nur verarschen, der Saftladen. Natürlich wollen die nicht zahlen.


    LG

  • Dein BMW Händler soll dich da unterstützen und sagen das der Schaden danach aufgetreten ist.


    Mit so Ratschlägen sollte man vorsichtig sein. Warten was der (hoffentlich gute) Anwalt sagt. Denn wenn BMW jetzt bestätigen würden, dass der Fehler erst nach dem Kauf entstanden ist, dürften die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler Null und Nichtig sein. Das kann also schnell nach hinten los gehen.


    Zumal BMW doch eigentlich schon bestätigt hat, dass der Fehler wegen "überdrehen" bereits vorher verursacht wurde.

  • Blöd gefragt: Wie kann man den Motor "überdrehen" (hast doch DKG - oder)?

    Ja das war auch schon mein Gedanke. Habe wie du es schon gesagt hast DKG. Jagt halt in den Begrenzer rein aber mehr auch nicht. Man geht von einem Tuning aus, aber mittlerweile glaube ich das alles nicht. Wenn es so wäre, würde die AG das komplett ablehnen. Würden es ja sehn wenn an der Software etwas gemacht worden wäre.


    Vielen Dank :thumbsup:
    Dein Beitrag wird mir wirklich weitergeben. Werde es nachher mal ausdrucken und werde es morgen beim Anwalt auch mal vorlegen. BMW meint es ist kein bekannter Fehler sowas kam noch nie vor. Aber wie ich davor schon geschrieben habe gibt es mehrere Beiträge zu dem Thema. INTEC hat den Antrag abgelehnt, mit der Begründung, dass es nicht im Garantieumfang sei. Die versuchen es natürlich auch irgendwie rauszuhalten. Das traurige an der ganzen Geschichte ist ja, dass sogar der freundliche es nötig hat mich regelrecht anzulügen. Die haben sich auch schon ein paar mal widersprochen.
    Mal schauen wie die reagieren werden, wenn der Anwalt mal ein Schreiben zuschickt.



    Mit so Ratschlägen sollte man vorsichtig sein. Warten was der (hoffentlich gute) Anwalt sagt. Denn wenn BMW jetzt bestätigen würden, dass der Fehler erst nach dem Kauf entstanden ist, dürften die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler Null und Nichtig sein. Das kann also schnell nach hinten los gehen.


    Zumal BMW doch eigentlich schon bestätigt hat, dass der Fehler wegen "überdrehen" bereits vorher verursacht wurde.

    Der Anwalt ist einer der besten in der Umgebung. Viele die auch gewerblich (Autohäuser, Werkstätten) bei ihm sind, sind vollstens zufrieden. Da mach ich mir keine Sorgen. Aber das war auch mein erster Gedanke. Lieber die Gewährleistung in Anspruch nehmen und sagen der Fehler war schon bei der Übergabe da, bevor ich mich mit der Garantie rumärgern muss. Gott sei Dank ist morgen der Termin mit dem Anwalt. Habe echt schon Kopfschmerzen wegen dem ganzen hier und wenn ich dann noch das Cabriowetter so betrachte, bekommt man auch sofort eine schlechte Laune :(


    Vielen Dank für eure Antworten. Wenigstens macht das Forum hier einem Mut und man kann sich kompetente Tipps holen :thumbup:


    Schönen Sonntag!

  • Dann hoffen wir mal das Beste! Du machst eigentlich meinen schlimmsten Albtraum bezüglich Autokauf durch. Ich habe meinen ja auch erst kurz vor Weihnachten gekauft. Der (nicht BMW) Händler hat eine Gebrauchtwagenversicherung für ein Jahr abgeschlossen. Ich denke, schon alleine um sich selber zu schützen. "CG Car-Garantie" heißt der Laden. Ich hoffe mal, ich werde sie nicht in Anspruch nehmen müssen.