Anfahren tut das Getriebe ja mittels Drehmomentwandler. Das heißt die Drehzahl geht hoch, das Öl im Wandler wird in Bewegung gesetzt und treibt dann die Gegenturbine an. Also Kraftflus nur übers Öl. Da gibts dann auch keinen direkten Zusammenhang zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit. Quasi im gewissen Maße vergleichbar mit einer schleifenden Kupplung.
Je nach Last und Geschwindigkeit gibt es die Möglichkeit, den Drehmomentwandler zu überbrücken und mittels einer mechnischen Kupplung einen starren Durchtrieb zu schaffen. Ab diesem Zeitpunkt gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Drehzahl des Motors und der gefahrenen Geschwindigkeit. Wie bei einem mechansichen Getriebe mit Kupplung.
Diese Kupplung nennt man Wandlerüberbrückungskupplung. Wenn diese Kupplung geschlossen ist, steigt der mechanische Wirkungsgrad gravierend.
Die normale Software (im aktuellsten Stand) schließt diese Kupplung bei wenig Last im zweiten Gang beim 330d bei ca. 20km/h, öffnet aber relativ schnell die Kupplung wieder. Im dritten Gang ist sie ab ca. 30km/h geschlossen und bleibt dies auch. Die Hoffnung wäre, dass Alpina das vielleicht nboch etwas früher schafft.