Beiträge von Daniel_17
-
-
Den Tilger könnt ihr mit der blosen Hand normal nicht Axial bewegen. Meiner wurde auch erst gwechselt. 320D N47 177PS. Es wurde noch der Riemen und alle Umlenkrollen incl Spanner getauscht. Seitdem ist Ruhe. Der Schwingungstilger und der Riemen wurden von BMW zwischenzeitlich geändert.
Der Riemen ist auf einer Seite beflockt. Ich denke das hat auch einen leichten Freilauf Effekt. Ist auf der Seite die den Generator antreibt.
Rost ist übrigens an den meisten Scheiben. Das sagt denke ich nicht viel aus. Wie gesagt achtet auf das Axiale spiel da darf nix zu merken sein.
-
Also habe mein Fahrzeug wieder zurück.
Schwingungstilger war defekt. Es wurde außerdem noch der Riemen gegen einen geänderten gewechselt. Der neue ist auf einer Seite beflockt. Und zwar auf der die den Generator antreibt. Alle Umlenkrollen incl Spanner wurden ebenfalls getauscht.
Ein Axiales Spiel kann ich jetzt nicht mehr feststellen. Geräusche treten in der Form nicht mehr auf. Ich hoffe mal das bleibt jetzt auf dauer so.
-
Ich glaube das kann keiner wirklich seriös beantworten. Auch die ganz neuen Modelle sind ja noch betroffen. Zwar war das Problem bis 2009 akuter aber wirklich gelöst ist es bis heute nicht. Wobei man nicht vergessen darf wie viele völlig ohne Probleme rum fahren
-
War jetzt in der Niederlassung die wollen das Auto nächste Woche mal für einen Tag. Der Meister meinte es liegt wohl am Schwingungstilger.
Außerdem hat er was von einem neuen Geänderten Riemen erzählt der irgendwie beflockt sein soll. Somit läuft angeblich alles ruhiger.
Mal sehen was dabei raus kommt.
-
Und was kam raus mit dem Schwingungsdämpfer?
Hatte der Axiales Spiel oder woran lags genau? Gummi eingerissen?
Gruß Daniel
-
Du meinst also das Axiale Spiel ist normal? Wie gesagt bei mir sind es gut 2mm. Beim Simmerl war es doch im Beitrag 1 das gleiche.
Warum lässt es sich dann bei einem anderen Fahrzeug (hier der meines Vaters) gar nicht bewegen?
-
Hallo nochmal.
Hab heute mal eine Runde gedreht. Ich kann mit der Hand den Schwingungstilger bestimmt 1-2 mm hin und her bewegen. Mein Vater hat den gleichen Motor in seinem 318d. Da lässt sich der Schwingungstilger gar net bewegen. Gut er hat schon den neueren N47 aber der Tilger sieht gleich aus.
Verrückt das ganze der Motor ist grade mal 33tkm gelaufen.
Was denkt ihr Chancen bei der Kulanz?
-
Kann ich auch verstehen. Irgendwann verliert mann da das Vertrauen in das Auto.
Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
-
Und hast schon alles machen lassen? Läuft der Motor jetzt ruhig?
Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2