Soviel zu dem Thema "ich werde eh nix ändern, weil er schon perfekt ist"
Beiträge von Fanatic1803
-
-
weil ich das kennzeichen bei treffen und für fotos abnehmen möchte, aber dennoch soll es beim fahren halten deswegen geht eigtl nur saugnapf oder magnet
Ok das macht Sinn...
Ich bewunder voll deinen Dicken!
du baust dir gerade das Auto, welches ich gerne hätte... -
Warum Magnete? und nicht sowas ---> http://www.conrad.de/ce/de/pro…ch1-Paar?ref=searchDetail
hällt bombenfest und sieht man nicht... -
Was ist im Bereich des Kennzeichens abgeklebt?
-
Das Paket soll gut sein...
http://www.avaxo.de/led-innenl…nlichtpaket-3er-coupe-e92 -
Ok die Aussage von Markus klingt auch logisch...
-
Beim entfernen vom DPF kann ich mir nicht vorstellen das es eine mehr Leistung zu Messen gab. Frage die ganzen Jungz hier die Ihren DPF entfernt haben. Du hast nen besseren Durchzug weil der/die Lader besser/schneller hoch drehen können, aber von mehr Leistung habe ich noch nie was gehört(du bauste die Downpipe aus und schaust durch das Große Loch an der Turboseite... da siehst du den DPF!
diesen klopfst du raus und wenn er drausen ist, kannst du den KAT sehen!)An Deiner Aussage hier drüber stimmt was nicht. Wenn Du die Kat/DPF Kombi (nicht Downpipe) ausbaust und durch das große Loch an der Turbo Seite guckst siehst Du den Kat, dadrunter sitzt der DPF.
D.h Du müßtest auf der gegenüber liegenden Seite mit dem angangs Rohr den Top abschneiden, dann vorsichtig den DPF raus schlagen bist zum Kat. Dann das ganze wieder zusammen schweissen und fertig ist.Das würde aber keinen Sinn ergeben!
Denn dann würdest du den Kat mit Ruspartikel zusetzen... und der DPF muss näher dran sein, wegen Ruspartikelverbrennung (abgastemp) -
Kann man den Topf eventuell aufflexen und so nur den DPF entfernen und den Kat erhalten, oder geht nur beides?du bauste die Downpipe aus und schaust durch das Große Loch an der Turboseite... da siehst du den DPF!
diesen klopfst du raus und wenn er drausen ist, kannst du den KAT sehen! -
-
Ich habe auch schon alle Seiten durchgelesen, trotzdem ist mir immer noch nicht ganz klar, ob der Dieselpartikelfilter bei meinem Fahrzeug extra, oder gemeinsam mit den Kat in einem Topf verbaut ist?
---> DPF und KAT sitzen in einem Gehäuse, vom Turbo aus gesehen kommt erst der DPF dann der KAT!1. macht es eurer Meinung nach dennoch Sinn in DPF zu entfernen?
---> Das musst du entscheiden...
+ Sound wird besser
+Abgastemp. sinkt
+Abgasdruck sinkt
+keine Reinigung mehr vom DPF
-BE erlischt4. aktuell ist absolut keine Rußbildung festzustellen - ist mit vermehrter Rußbildung nach Entfernen des DPF zu rechnen (vorausgesetzt das Fahrzeug wurde optimal auf die neuen Gegebenheiten abgestimmt)?
---> Wenn das Fahrzeug RICHTIG optimiert wird, kommt kein Ruß hinten raus, oder wenn dann nur kurz beim "Kick-Down" an der Ampel!5. was würde ich für den Umbau bei meinem Fahrzeug alles benötigen?
---> Hammer und Maisel!6. für den Motor selbst sollten doch 270 PS kein Problem darstellen, oder?
---> 270Ps sollte der VFL noch gut Verkraften ja!Eventuell noch ein wichtiger Punkt - vor drei Wochen habe ich beim Getriebehersteller ZF in Friedrichshafen einen Getriebe- sowie Differenzialölwechsel (vorne und hinten) durchführen lassen.
Das Automatikgetriebe 6HP26 ist ja nur für 600 Newtonmeter ausgelegt. Da das Fahrzeug im Serienzustand schon 500 Newtonmeter aufweist, ist es bestimmt auch wichtig, bei der Optimierung nicht höher als 570 NM zu gehen.
--->ich würde nicht weit über 600NM gehen!
Elend Dank schon mal für eure Antworten