Francescos Frau darf halt nur den kleinen Italiener saugen...
hört etz auf! ich hab schon ne Pfütze untern Schreibtisch...
Francescos Frau darf halt nur den kleinen Italiener saugen...
hört etz auf! ich hab schon ne Pfütze untern Schreibtisch...
nur weil dein dicker noch nicht ausgesaugt wurde....
der dicke wurde heute sogar von der Frau ausgesaugt...
mit aktueller Kreisverkehrbaustelle brauch ich 12min.
aber wenn ich dem dicken etwas die Sporen geb, schaff ich es auch in 8min.
Das klingt doch schon mal gut. Wenns jetzt noch nen zweiten Vorschlag gibt, könnten wir eigentlich mal wieder nen Vote machen.
Vorschlag 1: Johns Diner
Vorschlag 2: Mc Dobalds
na dann Votet mal...
War wirklich klasse gestern!
John's Diner in Penzendorf!
ich verwende die Polituren von Koch Chemie, weil die sich super verarbeiten lassen!
Powercut
Feinschleifpaste
Anti Hologramm
aber ja werde mir noch paar Microfaserpads, bestellen...
Meiner Meinung nach kommt man bei BMW Lacken mit einer Exzenter ohne Zwangsantrieb nicht weit!
Der BMW Lack ist so verdammt hart, ich denke, ich brauche selbst mit der Flex folgende Polierschritte: (Ich hab auch nen echt üblen Lack bzw. sehr viele Swirls etc.)
3x Hartes Pad und Powercut
1-2x Mittleres Pad/weiches Pad mit Feinschleifpaste
1x weiches Pad und Antihologramm
mit einer reinen Exzenter wären da bestimmt min. 2 Duchgänge mehr nötig!
ich überlege sogar ob ich nicht noch ein Lammfellpad bestell, um mir einen Schritt mit der Powercut zu sparen!
danke für die schnellen Antworten, dann werde ich mir die
Flex XC 3401 VRG 230/CEE
zulegen. Wenn ich das erste Auto poliert habe werde ich euch bescheid geben ob ichs kaputt gemacht habe oder nichthrhrhr
hol dir die!
Ich habe sie auch (in ebay Kleinanzeigen für 280€) gekauft!
einfach
Meiner Meinung nach, DIE Lösung!!!
Super leichte bedienung + Super Ergebniss! (Wobei der BMW Lack schon verdammt hart ist!)
falsch kannste damit eigentlich nix machen!
btw. ich verwende die Polituren von Koch Chemie...
Nichtmal mit der Powercut, konnte ich Hologramme auf den schwarzen Lack fabrizieren!
edit:
bedenke aber... Wenn du es RICHTIG machen willst, kannste mal geschmeidig mit 550+ € rechnen! (Flex incl.)