Hab's bei mir verbaut... Aber hab bislang die AHK noch nie gebraucht!
Haha Lol
wäre es möglich, mal die AHK aus zu klappen um schauen ob das klappt?
die Krönung wäre natürlich ein Bild!
das wäre mir eine große Hilfe!
Hab's bei mir verbaut... Aber hab bislang die AHK noch nie gebraucht!
Haha Lol
wäre es möglich, mal die AHK aus zu klappen um schauen ob das klappt?
die Krönung wäre natürlich ein Bild!
das wäre mir eine große Hilfe!
Das glaube ich dir nicht und das dürfte dir auch selber einleuchten, dass das bei dieser (deiner) Mehrleistung nicht möglich ist. Und wenn doch, dann rußt er wie ein polnischer Lastwagen!
Glaub was du willst...
Der Ladedruck war original 1,60 Bar und ist jetzt 1,60 Bar!
Das wurde mit 2 unabhängigen Geräten gemessen!
und er rußt 0, ich könnte aus meinen Auspuff essen, so sauber ist der! und das ist kein Witz!
DU solltest dich mal mit Diesel "Aufladung" befassen!
Ein Benziner (Turbo) gekommt ein Benzin-Luft-Gemisch in den Brennraum "gedrückt"... und je mehr Gemisch (Ladedruck) da rein kommt, desto Kraftvoller ist die "Explosion" = Mehr Leistung!
Ein Diesel (Turbo) bekommt reine Luft in den Brennraum gedrückt. Diese Luft wird beim Verdichtungstakt bis auf etwa 20:1 komprimiert, wodurch sie sich auf etwa 700 bis 900 °C erhitzt. Vor dem oberen Totpunkt beginnt die Einspritzung unter Feinstverteilung und Zerstäubung des Kraftstoffes in der heißen Luft im Brennraum. Bei modernen direkteinspritzenden Dieselmotoren wird dies dadurch unterstützt, dass die Luft tangential angesaugt wird, was zu einem Wirbel um die Zylinderhochachse führt. Die hohe Temperatur reicht aus, um den Kraftstoff von der Oberfläche beginnend zu verdampfen und das Dampf-Luft-Gemisch zu zünden.
noch ein kleiner Wiki Auszug:
ZitatKennzeichen des Dieselmotors:
Selbstzündung: Die angesaugte oder durch einen Lader zugeführte Luft heizt sich durch die (annähernd) adiabate Kompression stark auf, und der in die heiße Luft eingespritzte Kraftstoff entzündet sich ohne eine externe Zündhilfe. Die dafür im Ottomotor notwendigen Zündkerzen entfallen, nur zum Kaltstart sind Zündhilfen (z. B. Glühkerzen, Startkraftstoff) notwendig.
Innere Gemischbildung: Kraftstoff und Luft werden erst im Brennraum gemischt.
Hohes Verdichtungsverhältnis, so dass eine Selbstzündung möglich ist.
Regelung: Die Motorleistung wird nicht wie beim Ottomotor durch die Menge des zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches geregelt, sondern durch Variation der eingespritzten Kraftstoffmenge.
Ein 30D Serienlader ist mit reinem Mapping und und Kleinkramanpassung wie z.B. LLK und DP bei ca 300PS am Ende seines Potenzials DESHALB passt man sowas wie die Injektoren und das was dazugehoert an um dann die Basis zu haben einen angefertigten STAGE2 Lader zu verbauen.
Kumpel du hast 0 Ahnung oder?
1. ist ein 30d nicht bei 300Ps am Ende!
1.1 Alleine mit Dp und Sotfware sind ca. 320Ps möglich!
2. Ich fahre derzeit mit Originaler Hardware (den 35er LLK lass ich mal ausen vor) ca. 290-300Ps!
Weißt du um wie viel Bar der Ladedruck erhöht wurde? (weist du überhaupt den Ladedruck von nem 30d?)
Mein Ladedruck wurde genau NICHT angehoben!!!
Ein Diesel hat IMMER (Auser bei Extremen Tuning) Luftüberschuss!
Die mehrleistung beim "chippen" kommt zum Großteil von der Raildruck-erhöhung!
Wenn du jetzt größere Injektoren verbaust, fällt dein Raildruck ab und du hast wahrscheinlich sogar weniger Leistung!
und da du deinen Raildruck nicht beliebig hoch schrauben kannst, müsstest du Hochdruckpumpe + Injektoren tauschen!
Problem dabei ist aber: deine Kolben, Lager, Pleul werden diese mehrleistung nicht (lange) mitmachen!!!
Ergo: Kurbelwelle, Lager, Pleul, Kolben, Ventile, Hochdruckpumpe, Injektoren, LLK, DP müsste getauscht werden und alles vernünftig abgestimmt werden!
dan bist du bei ca. 10-20.000€
UND SELBST DANN, fliegt dir bald das Getriebe/Diff um die Ohren!
Also seh es ein...
Mach DP, (wenn es sein muss noch LLK), lass es vernünftig optimieren und geb dich mit ca. 300Ps zu frieden!
Alles andere ist Schwachsin!!!
und btw. die Injektoren von deinem 330d befinden sich u.a. auch im 335d!!!
siehe hier:
Da ich leider keine Verlässliche Info gefunden habe, stell ich mal die Frage: Ist der PP-Diffusor kompatibel mit der schwenkbaren AHK, am E91 LCI?`
Hat das zufällig jemand verbaut?
p.s. falls ich den Falschen Bereich gewählt habe, bitte verschieben!
mfg Flo
Tja mit Erfahrung aus der Entwicklung Automatikgetriebe/Hybridfzg. bei BMW
Du bist bei BMW in der Entwicklung der Automatikgetriebe?!?!
BMW verbaut aber meißt ZF Getriebe...
Wie soll ich das jetzt verstehen?
P.s ich kenne einen E60 530d der mit 300Ps und 700Nm und einen 335d der mit etwas über 740Nm rum fährt...
der E61 hat mitlerweile 280.000km drauf! Der 35er erreicht die 200.000km!
Tuning je Über 100.000 bzw. 150.000km drauf! ---> 1. Getriebe!!!
bei einer moderaten (aber gut gemachten) Abstimmung kommst du auf gute 330-340Ps!
Das dazugehörige Drehmoment hält der Dicke auch locker aus!
Beifahrer sind immer Willkommen!
(wenn se saubere Schuhe anhaben... )
habe mal fürs John's gevotet, wäre aber auch in Bettenfeld dabei!
Wer ist beim Stammtisch am 05.09.14 dabei?
1. Patrick und Begleitung
2. Denny und Begleitung
3. Tobias
4. Flo
5.
6.
Apropo Frauen...
Franco, warum war deine Lady des letzte mal nicht dabei?
War doch nur n kleiner Joke!
nicht gleich böse sein...