Ich denke, da wird vorher die Sicherung für die Rückleuchten durchschmoren
Nicht unbedingt. Da ja die Spannung bei einer Vollbremsung genauso hoch wäre.
Sonst würde die Sicherung ja bei jeder Vollbremsung durchbrennen.
Ich denke, da wird vorher die Sicherung für die Rückleuchten durchschmoren
Nicht unbedingt. Da ja die Spannung bei einer Vollbremsung genauso hoch wäre.
Sonst würde die Sicherung ja bei jeder Vollbremsung durchbrennen.
Mehr Infos wären gut.
Zollgröße von Display oder ob es einen USB Anschluss haben soll oder eventuell sogar iPod kompatibel sein muss.
Ps.: Mit <SHIFT-ENTER> kannst du den doppelten Zeilenumbruch umgehen.
Das stimmt so nicht ganz. Die Rückleuchten basieren auf eine Parallelschaltung. Somit verändert sich der Strom nicht, auch nicht wenn der 2te Kreislauf dazu kommt
Die Widerstände haben durch diese Schaltung trotzdem einen "eigenen" Kreislauf und sind keiner Mehrbelastung ausgelegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/P…chaltung#Spannungsquellen
12Volt mit 50A parallel zu schalten hat 12Volt mit 100A zur Folge.
Der Strom erhöht sich somit doch.
Ich hoffe nur das für dich das bei einer Vollbremsung nicht deine Rücklichter anfangen zu schmoren.
meine frage ist jetzt was passiert wenn du jetzt eine Vollbremsung hinlegst.... wie leuchten dann die LED auf... genauso? oder gibt es einen kurzschluss?????? BITTE EINMAL TESTEN UND HIER MELDEN!!!!
Rein technisch gesehen sollte dann die doppelte Menge an Stromstärke anliegen.
Was dabei die Vorwiderstände der LED's schaden könnte.
Wie verhalten sich die Rücklichter bei einer Vollbremsung ohne Überbrückung der Elemente?
Werden die Standard Bremslichter dann auch heller?
Um den in dieser Anleitung genutzten Effekt sicher anzuwenden obwohl ja dabei die Sicherheit im Strassenverkehr eigentlich vernachlässigt wird,
kann man anstatt einfach nur zu brücken eine Diode und einen Widerstand in Reihe zur Überbrückung verwenden.
Das geht jedem Defekt der Rückleuchten aus dem Wege.
Lediglich der Widerstand oder die Diode segnet das zeitliche.
Also kennen tu ich das Problem nicht.
Aber ich kann dir einen Tipp geben wie du dass mit der Isolierung ohne dein Auto zu zerlegen rausbekommst.
Variante 1. : Stell dein Fahrzeug in einen Windkanal
Variante 2. : Such dir eine Hebebühne und gib Gas bis 140km/h
Danach solltest du die Gewissheit haben ob es an der Isolierung liegt.
90km/h reichen doch aus.
Willst du dich jetzt mit einem Golffahrer vergleichen?
Aber keinen Krach mehr hier machen.
Ich geh jetzt schlafen.
[offTopic]
[/offTopic]
Kannst ja mal hier nachschauen ob dein gesuchtes Teil findest.
http://www.realoem.com/bmw/sho…&btnr=41_1674&hg=41&fg=25
http://www.realoem.com/bmw/par…l=VC31&mospid=48480&hg=01