Watt !!! jetzt weiß ich wieder warum ich nur Schalter fahre !
Beiträge von kokelpit
-
-
Ich habe heute mein Panormadach repariert.
Ich habe die Kippfunktion für die hintere Scheibe deaktiviert.
Es war der Mitnehmerschlitten für das hintere Fensterlelement auf der rechten Seite gebrochen. (roter Kreis)IMAG1306 (Large).jpg
Der Mitnehmerzapfen ist meiner Meinung nach eine Schwachstelle und kann jederzeit auch bei einem neuen Schiebedachrahmen kaputt gehen.
Es is jediglich ein kleiner Plastikzapfen über einem Stahlstift.Dadurch, das auf der einen Seite der Schlitten mitgenommen wurde aber auf der anderen Seite nicht, hat sich die Scheibe verkantet und durch die erhöhte Stromaufnahme der Schiebedachmotor für das nichtschließen entschieden.
Also habe ich den Mitnehmerschlitten auf der anderen Seite auch gebrochen und somit die Kippfunktion deaktiviert.
Somit kann nurnoch das vordere, große Glas gekippt werden oder nach hinten gefahren werden.Nun zum Ausbau des Schiebedachs:
Zuerst wird der Schiebedachmotor freigelegt, dies macht man durch die Entfernung der Lampeneinheit im Himmel vorne.
Dazu werden mit einem kleinen Schraubenzieher die Haltnasen nach Innen gedrückt ( rote Kreise)IMAG1296 (Large).jpgAnschließend wird das Schiebedach mit einem Inbuss an der rot markierten Stelle manuell betätigt, vorher den Stecker am Motor abziehen.
Nun wird muss der Faltenbalg am vorderen Glaselement entfernt werden. Dazu einfach den Faltenbalg in Richtung Fahrzeugmitte ziehen.
Dann entfernt mann die insgesamt 10 Torxschrauben ( 6 am vorderen Element, 4 am hinteren Element)DSC00877m (Large).JPG
Nun kann man die Glaselemente herausheben, das hintere erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, geht ein wenig schwergängig heraus.
Nun betätigt man den Schiebedachmechanismus manuell mit dem Inbus und versucht zu verstehen, wie die Mechanik funktioniert.
Am besten geht das mit einer zweiten Person.Nun kann man den Mitnehmerschlitten bearbeiten.
genau da gleiche habe ich auch vor 2 Jahren gemacht
-
Hallo Leute ich fahre einen 2008er E 91 schon mit dem neuen 177 PS Motor aber Euro 4 (stinker) jetzt hab ich schon mehrere gefunden die als Euro 5 verkauft werden !
Mein Arbeitskollege hatte auch einen 1er mit dem gleichen Motor und auch Euro 5 ! Erfüllt mein Motor auch schon Euro 5 ?
Da ich ihn verkaufen möchte wäre das mit Euro 5 natürlich besser !!! -
Krasser Preis selbst bei eBay nicht billiger zu fiden Sind die gleich auch wenn man Kurvenlicht hat Bin am überlegen eins auf Reserve zu kaufen !
-
200 Euro
hab das Teil bei Eb... (30 Euro) gekauft und 50er fürs einbauen ! Vor 1 Jahr !!! Euro Plus wirds nicht Intressieren !
-
Glühkerzen, Glühzeitsteuergerät von Beru (org.BMW ) und NGK Kerzen hätte ich da ! beides NEU
-
-
Das Glühkerzensteuergerät hätte man gleich mit den Glühkerzen wechseln sollen.
Evtl hat das defekte Steuergerät eine neue Glühkerze gekillt.Genau das ist mir auch passiert 2 Monate mit defekten Steergerät und 1 Kerze war schrott
-
Meine Rechnung 600 bis 800 für Getriebe Kupplung Sachs oder LUK denke 300 bis 400 Einbau bei meinem Schrauber Max 200 ;.)
Ich denke mit 1500 kommt man ganz locker weg. Ist ja auch selten das so ein Getriebe defekt wird also ist die warscheinlichkeit gering das es nicht lange hält !
-
Was spricht gegen ein Gebrauchtes vom Verwerter mit Garantie !
BMW 325i, Schaltgetriebe, BMW 3er 325i BMW 3er - H&S Austauschgetriebe GmbH