Beiträge von Jerry Seinfeld

    Mit Carly nicht, aber mit R****G*** geht das.


    Das sind keine folgefehler davon. Dein Nox Sensor ist hin, aber das Verhalten im Kaltstart hat nichts damit zu tun. Das kommt am wahrscheinlichsten von den Injektoren. Vor allem wenn es nach Kerzen und Spulen Tausch kurz weg war.

    Wenn du das Programm nicht hast und es von dir nicht zu weit bis in die Eifel ist, kannst du auch vorbeikommen und ich prüfe das

    Danke für das Angebot, aber ich komme aus dem Raum Leipzig, da macht sich das eher schlecht.

    Also muss ich wohl doch eine größere Investition tätigen. :(

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich stehe gerade vor dem allseits bekannten Problem mit dem Nox-Kat-Sensor.


    Fahrzeug: E92 325i N53B30

    Laufleistung: 120.000 km


    Folgende Fehler werden über Carly angezeigt:

    002B0A Nox-elektrisch

    002B09 Nox, Lambda linear

    002B0B Nox, Lambda binär


    Mein Motor macht im Kaltlauf auch die bekannten Probleme mit ruckeln, Drehzahlsprüngen und unrundem Lauf. Hatte auch schon Fehler mit Zündaussetzer und MKL an. Wenn er dann ca. 5 min. läuft ist alles wieder OK. Hatte vor ca. 7.000 km auch schon die Zündkerzen und Spulen getauscht und danach war das Problem ersteinmal Geschichte. Nun läuft er aber wieder schlecht in der Kaltlaufphase.


    Was könnt Ihr mir Empfehlen auf langer Sicht:

    - Noxem129

    - OEM BMW-Teil

    - oder nur Sonde tauschen (Wenn ja, was für eine Sonde?) ohne Steuergerät


    Danke

    Hallo Leute,


    ich suche eine empfehlenswerte BMW-Werkstatt im Raum Nordsachen (Torgau - Eilenburg - Leipzig).


    Könnt ihr mir da jemanden empfehlen der auch sorgsam mit meinem Wagen umgeht und mir nicht die Kohle aus den Taschen zieht?


    Wäre sehr dankbar für eine schnelle Rückinfo.


    MfG Marcel

    Hallo,


    Fahrwerk ist verbaut, mit:


    - Koni Str.
    - Eibach 30/25 mm
    - X-drive Lager
    - SWP (welches wieder raus kommt)


    Mein Freundlicher hat gefragt, nach welchen Werten das Fahrwerk nun eingestellt werden soll. Hat da jemand einen Plan oder kann mir da vielleicht Eibach weiter helfen? Die bei BMW würden das nach den M-Fahrwerk-Werten einstellen, würde aber min. 250 € kosten.


    Vielen Dank schon mal.

    Hallo,


    bräuchte jetzt mal eine verbindliche Aussage, was ich verbauen soll.


    Wagen: E92 325i mit M-Fahrwerk, 93.000 km


    bestellt habe ich:


    Koni Str.
    Eibach Pro-Kit 30-25
    X-Drive-Lager
    SWP für hinten
    M-Anschlagpuffer/-dämpfer
    Pendelstützen
    + Kleinteile


    Reicht es mit den X-Drive lagern vorn, den Hängearsch zu vermeiden oder sollte ich das SWP hinten mit einbauen lassen?


    Oder andere Frage, wie leicht ist das SWP wieder zu entfernen, falls er hinten höher kommen sollte, als mit standard M-Fahrwerk.


    Achso, soll ich die Anschlagpuffer einkürzen?


    Danke für Eure Antwort.


    MfG Marcel

    Hallo in die Runde, hoffe das Thema ist noch aktiv.


    Da bei meinem E92 die Zusatzdämpfer versprödet sind (Tüv steht an) und dafür die Dämpfer ja raus müssen, habe ich gleich mal über eine dezente Tieferlegung nachgedacht.


    Jetzt habe ich schon so einige Freds gelesen (Eibach oder H&R, diverse Gewindefahrwerksvergleiche und eben diesen Koni Str.-Beitrag).


    Vielleicht habe ich mich auch verwirren lassen, aber kann mir jetzt noch einmal einer sagen, welche Teile ich verwenden sollte um dem Hängepopo entgegen zu wirken?


    Daten:
    E92 N53 325i
    M-Fahrwerk mit knapp 93.000 km
    Domstrebe (da sollen wohl die Z4 Domlager nicht passen, bzw. die Pins zu kurz sein)
    Jahresfahrleistung 10.000 km (meist Landstraße)


    Was will ich:
    - sportlich aber mit Komfort (keine Rennstrecke), M-Fahrwerk ist bei Absätzen sehr hölzern und über 220 km/h gefühlt etwas schwammig (fahre aber nur sehr selten AB)
    - etwas tiefer an der VA, da HA schon ausreicht so wie sie ist, aber auf jedenfall den Hängepopo neutralisieren


    Gesetzt sind:
    - Koni Str., oder reichen die M-Dämpfer noch 3 Jahre?
    - Eibach ProKit 30/25


    Hat einer Infos dazu:
    - Brauche ich jetzt die Z4 Domlager oder eher die X-Drive, oder gar keine Anderen im E92 außer die normalen M von Sachs?
    - SWP ja oder nein?
    - Kann ich diese schöne Teileliste vom E91 (Excelltabelle) die hier schon einmal genannt wurde, auch für mich verwenden oder ist da beim E92 etwas anders?


    Gibt es zufällig Bilder von dieser Kombi E92, mit 313 Felgen, ProKit und Koni Str.?


    Danke schon mal vorab.