Hallo in die Runde, hoffe das Thema ist noch aktiv.
Da bei meinem E92 die Zusatzdämpfer versprödet sind (Tüv steht an) und dafür die Dämpfer ja raus müssen, habe ich gleich mal über eine dezente Tieferlegung nachgedacht.
Jetzt habe ich schon so einige Freds gelesen (Eibach oder H&R, diverse Gewindefahrwerksvergleiche und eben diesen Koni Str.-Beitrag).
Vielleicht habe ich mich auch verwirren lassen, aber kann mir jetzt noch einmal einer sagen, welche Teile ich verwenden sollte um dem Hängepopo entgegen zu wirken?
Daten:
E92 N53 325i
M-Fahrwerk mit knapp 93.000 km
Domstrebe (da sollen wohl die Z4 Domlager nicht passen, bzw. die Pins zu kurz sein)
Jahresfahrleistung 10.000 km (meist Landstraße)
Was will ich:
- sportlich aber mit Komfort (keine Rennstrecke), M-Fahrwerk ist bei Absätzen sehr hölzern und über 220 km/h gefühlt etwas schwammig (fahre aber nur sehr selten AB)
- etwas tiefer an der VA, da HA schon ausreicht so wie sie ist, aber auf jedenfall den Hängepopo neutralisieren
Gesetzt sind:
- Koni Str., oder reichen die M-Dämpfer noch 3 Jahre?
- Eibach ProKit 30/25
Hat einer Infos dazu:
- Brauche ich jetzt die Z4 Domlager oder eher die X-Drive, oder gar keine Anderen im E92 außer die normalen M von Sachs?
- SWP ja oder nein?
- Kann ich diese schöne Teileliste vom E91 (Excelltabelle) die hier schon einmal genannt wurde, auch für mich verwenden oder ist da beim E92 etwas anders?
Gibt es zufällig Bilder von dieser Kombi E92, mit 313 Felgen, ProKit und Koni Str.?
Danke schon mal vorab.