Vielen Dank für die Anleitungen!! Ihr seid die Besten!
Ich werde mich kommende Woche dranmachen und danach berichten wie es gelaufen ist. Ich denke den Wellendichtring werde ich schon irgendwie ohne Spezialwerkzeug herausbekommen.
Grüße,
lorenz
Vielen Dank für die Anleitungen!! Ihr seid die Besten!
Ich werde mich kommende Woche dranmachen und danach berichten wie es gelaufen ist. Ich denke den Wellendichtring werde ich schon irgendwie ohne Spezialwerkzeug herausbekommen.
Grüße,
lorenz
Hallo zusammen,
das HA Differential meines E91 ist an der Linken Antriebswelle undicht. Es müsste der Dichtring Nr. 15 sein: http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=33_1294&grafikid=377725
Hat jemand von euch besagten Simmerring schonmal gewechselt? Ich vermute dass Diff muss geöffnet werden um die Antriebswelle zu entfehrnen. Lieg ich da richtig oder sind die Antriebswellen nur gesteckt?
Hat jemand vielleicht sogar eine Anleitung von BMW diesbezüglich?
Besten Dank und viele Grüße,
lorenz
Dann wird es wohl auf Holex hinauslaufen. Den Tausch werde ich selbst machen, und selbstverständlich alle Dichtungen und Ölzu- und Ablauf wechseln.
Kann mir jemand sagen, wo ich das Korrekte Anzugsdrehmoment für die drei Schrauben zwischen Lader und Krümmer herausfinde?
Laut vorbesitzer wurde der erste Lader bei 110tkm gewechselt. (Auto war die ersten 80tkm Firmenwagen, wurde vermutlich nicht sachgemäß Warm- und Kaltgefahren) jetzt habe ich 150tkm drauf und der Billiglader ist hinüber.
Besten Dank und Grüße
Danke für die Antworten.
Das mit der VTG ist mir klar, jedoch behaupten beide genannten Anbieter die VTG korrekt zu kalibireren, deswegen auch die Nachfrage :
" !!! NEU VTR Gerät (nur bei uns)!!!
Überprüfung und Kalibrierung nach den Parametern des Originalherstellers
erfolgt mit speziellen Geräten. Das professionelles VTR- Gerät ist für eine genaue Einstellung des Abgases
in Turbolader, gemäß der Herstellerangaben von BMW konzipiert. Dank des VTR-Gerätes sind wir zu 100% sicher, dass die von uns
rieparierteTurbolader exakt kalibrierte Geometrie besitzen."
Der aktuell defekte Lader ist ein generalüberholter von einen dieser Billiganbieter ohne VTG-Kalibirerung (wurde vom Vorbesitzer getauscht). Der Lader hat damals 350€ gekostet, nach ca. 15000 km hat er angefangen zu
heulen wie ein Schlosshund. Inzwischen bin ich 30000 km mit dem Lader gefahren und er heult so laut dass ich ihn alleine wegen der Geräuschlkulisse tauschen würde. Seit gestern macht sich noch zusätzlich ein Leistungsverlust bemerkbar,
Fahrzeug steht seitdem.
Hallo zusammen,
mein 320d N47 brauch einen neuen Turbolader. Beim stöbern bin ich auf diverse Anbieter gestoßen, welche generalüerholte Lader mit VTG-Kalibierung anbieten.
Über die Suchfunktion bin ich nur auf Lader der Firma HOLEX gestoßen, die dort wohl sehr gut überholt werden incl. korrekte VTG-Kalibirierung, leider sind die Lader von Holex mit ~600 Steinen auch relativ teuer.
Seit neuestem gibt es diverse Anbieter, die ebenfalls generalüberholte Turbolader mit VTG-Kalibrierung anbieten, für knapp die Hälfte des Holex-Preises.
Hat jemand Erfahrung mit einen dieser Anbieter?
JGG-Autoteile:
http://www.ebay.de/itm/BMW-320…teile&hash=item3398acd056
Ein neuer Lader fällt aufgrund des hohen Preises raus.
Besten Dank und Grüße,
lorenz
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo,
es gab doch mal einen Gebrauchtteilemarkt auf der Alpina Homepage
Ich kann auf der Seite absolut nichts finden, wurde die sparte abgeschafft?
Danke udn Gruß
Hallo zusammen,
ich hätte ne kurze Frage
Passt ein Fahrwerk aus einem 318d E90 LCI in meinen 320d (n47) E91 NICHT LCI ?
Besten Dank!
Glückwunsch. War recht einfach zu tauschen ne
Der Thermostat kann nicht elektronisch überwacht werden, da es ein mechanisches Bauteil ist. Theoretisch könnte die Motorsteuerung von einem Fehler ausgehen wenn tmot über x km strecke <88°C oder ständig zwischen 88°C und 110°C schwankt.. Tut sie aber nicht, leider.
Hallo Zusammen,
leider bin ich in der Forensuche nicht wirklich fündig geworden, bzw. habe keine klare Aussage gefunden.
Die Scheiben VA meines 320d N47 sind knapp über Mindestdicke (22,5mm),die Beläge sind unten. Laut BMW dürfen die Scheiben weiterverwendet werden wenn die Bremsscheibendicke größer ODER GLEICH der Mindestdicke ist.
D.h. BMW geht davon aus, dass eine Scheibe mit 22.4mm (=Mindestdicke) noch einen Bremsbelag standhält. Ist das richtig? Oder müssen die Scheiben mit gewechselt werden?
Danke und Gruß,
garnex