Beiträge von Andale

    Erstmal danke für die Antwort


    Ja nur der schwarze Ring ist halt leicht anhebbar, der hat halt leichtes Spiel nach oben in Richtung Kontakte ... man sieht auch weiße Klebereste auf der anhebbaren Seite ... dann werd ichs mal hinkleben ;)

    Hallo zusammen,


    ich habe LED Brenner verbaut und bin damit auch bis dato zufrieden. Tja vor kurzem habe ich sie wieder ausgebaut, da ich zum TÜV fahr und als dann das Kabel von einem der Kontakte schwer herunter ging, hab ich wohl einen Ticken zu fest gezogen und dann hat sich hinten der Kunsstoffdeckel leicht gelöst und somit haben wenn man den Deckel lose lässt auch die Kontakte leichtes Spiel. Der scheint nur geklebt zu sein. Da der Brenner immer noch ganz normal funktioniert würde es mich jetzt interessieren ob ich das einfach kleben kann oder das Ding wegschmeissen muss.


    Das schwarze Teil ist nun etwas locker


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/131021/unorqc3m.jpg]

    hat es eigentlich nen tieferen sinn das der Start Knopf nach dem abschließen alleine noch ein wenig weiter leuchtet?


    Das würde mich auch interessieren ... vielleicht dient das dazu, den restlichen Strom der noch auf den Leitungen nach dem Ausschalten ist, zu entfernen ... man soll ja auch, wenn man am PC rumschraubt, den Ausschaltknopf nach dem Netzkabelziehen drücken um restliche Spannung zu entfernen

    War eben in direkt in der BMW Niederlassung. Ist wohl so minimal das es im Rahmen bleibt. Wenn da wirklich was kaputt wäre wär die Vibration wohl extremer.


    Danke euch !


    Hey hatte genau das gleiche "Problem" ... bin sofort zu BMW ... die haben das nochmal gecheckt und meinten, dass das eine normale Vibration sei ...

    Servus beinand,


    ich möchte euch meine weltbewegende Entdeckung kurz schildern:


    Ich stand an einem "Hügel/Berg" vor einigen Autos die auf das Grün der Ampel warteten. Ich bin jemand der selten mit Handbremse arbeitet und habe deswegen den Gang raus und die Bremse betätigt. Dank der Start-Stopp Automatik geht mein Fahrzeug natürlich aus und ab in den Standbye-Modus. Normalerweise legt man den Gang ein und das Ding springt wieder an - Klar. Doch ich, noch auf meinem Kupplungs- und Bremspedal stehend, drückte (wahrscheinlich weil ... keine Ahnung warum ^^) das Bremspedal etwas fester UND der Motor springt an. Öfters getestet und wirklich jedes Mal, wenn ich die Bremse fester drücke geht der Motor wieder an :D. Hat bestimmt irgendeinen bahnbrechenden Vorteil der besser ist wie das Einlegen des Ganges!? Bessere Aktivität des Bremskraftverstärkers? Keine Ahnung!


    Vorschläge? (aja und ich bin auch jemand der nur im Notfall Anleitungen liest, wenn das Ausprobieren scheitert :D)


    Verdammt :D


    ja dann wird nächstes Jahr wohl auch technisch aufgerüstet ^^


    Nach der Gewebeband Aktion war ja im Motorraum Ruhe. Aber dann war ja vor allem die Frage, wie ich Ihn von meinem Dach weghalte (das sah jeden Tag so extrem aus und ich bin mir sicher, dass das tägliche Waschen und Dreckwegreiben nicht gut für den Lack ist). Die Elektroschock-Platten würden ja nicht auf meinem Dach liegen, darum bin ich gespannt, falls es nächstes Jahr wieder losgeht, dass die zwei ihren Hormonen freien Lauf lassen, ob dann der aktuelle Ultraschall noch was hilft. Ja Motorwäsche klang ganz angebracht zu diesem Zeitpunkt, aber jetzt glaube ich auch, dass das Problem des Geruchs nur minimiert wurde und nicht beseitigt.

    Servus beinand,


    ich durfte auch schon Bekanntschaft mit dem Marder machen.


    Bei mir hat das Problem auch erst mit meinem BMW angefangen (die Gummi-Leitungen müssen anscheinend so nach Fischöl o.Ä. riechen, dass er da überhaupt rein geht ... ich weiß es gibt da viele andere Vermutungen - ich hatte davor einen Golf und nie Probleme - viele sagen das liegt nur am BMW - vll sucht er sich halt das Schönste raus). Da ich unter der Woche ab und an bei meiner Freundin bin, steht mein Auto demensprechend auch mal vor Ihrer Türe. Anfangs haben mich die Pfotenabdrücke nur optisch genervt. Doch als dann die Nachricht kam: "Kühlmittelstand zu niedrig" und die Diagnose ... das Vieh hat mir den Schlauch angeknabbert ... war ich erst mal nur sauer. Tja und nach der Reparatur (ca. 300 Euro glaub ich und Teilkasko hat mit SB gezahlt - würden aber keine Folgeschäden zahlen!!) und der Motorwäsche gings dann erst richtig los. Es gab nämlich bei mir ein Marderrevier und bei meiner Freundin eines. Trotz der Motorwäsche haben sich die zwei wieder auf meinem weißen Auto einen Machtkampf geliefert. Auf der einen Seite hoch, wieder runter, schön alles versauen (Marder sind immer dreckig, obwohl es nicht regnet oder sonst was wovon man dreckig werden könnte). Nach Ortswechsel des Autos, kam dann logischer Weise der Nächste, dem das alles mächtig "stank". Folge: alles voll"koten" und voll"urinieren", überall seine Hinterlassenschaften - an der Seite ist es runtergelaufen, ohne Witz, das sah jeden Tag brutaler aus. Ich bin mit dem Waschen und sauber machen nicht mehr fertig geworden. Jetzt war ich wirklich stinksauer. Viele haben gesagt leg Rattengift aus "daschlogn" usw. - aber wenn der Eine weg ist dann kommt ein Neue und packt sich das neue Revier (und ist ja eine geschützte Art). Das mit dem Drahtgitter darunterlegen ist mir zu dumm, dann muss ich das dauernd mitschleppen und aufbauen. Was nun? Also erst mal habe ich alle zugänglichen Schläuche "abgesichert" wo es nur ging. Das heißt ich habe ein feines Kupfergewebe darum gewickelt. So dass es noch "atmen" kann aber er nicht mehr reinbeissen kann. Dann ein Ultraschall Gerät gekauft, mit wechselnden Frequenzintervallen oder so - sonst gewöhnt sich das Vieh anscheinend schnell daran und ich staunte nicht schlecht als ... seit dem -> das weiße Auto weiß blieb und der Schlauch so bleibt wie er sein soll :) seit fast einem halben Jahr. (hoffentlich ist es nicht natürlich, dass die Marder einfach die letzten 5 Monate nicht aktiv sind :D)


    Einmal sah ich noch Abdrücke auf der Motorhaube, aber nur ganz wenig und es sah so aus, als ob er gerade aufs Dach wollte, dann der Ultraschall kam (Intervall) und er sichs dann anders überlegt hat.


    Marderschreck habe ich den hier (ich wollte einen mobilen, da ich ihn nur am Abend brauch):


    http://www.amazon.de/MOBILER-M…-4&keywords=marderschreck


    Mit so etwas Ähnlichem habe ich die Kabel eingewickelt (wir hatten noch eins zu Hause):


    http://www.amazon.de/Schnecken…-16&keywords=Kupfergewebe

    Servus beinand,


    Achtung viel Text und wem das zu viel zum Lesen ist, der soll das dann bitte einfach lassen und sich das für ihn Wichtigste herauspicken. Ich persönlich freue mich über solche ausführlichen Berichte immer am meisten.


    Deswegen hier meine persönliche Meinung und ein Bericht.


    Vorgeschichte:


    Nachdem ich wenige Stunden vor Abflug in den Urlaub noch kurz eine Besorgung machten wollte, fuhr mir beim "gleichzeitigen" rückwärts ausparken aus dem Parkplatz eine Dame mit ihrem Focus in mein Heck. "gleichzeitig" deswegen in Anführungszeichen, da ich beim Ausparkvorgang stand und sah, dass die Dame gegenüber auch den selbigen Versuch begann. Tja ich bleib natürlich stehen und wartete ob die Dame mich denn auch sieht. Naja, sie sah mich nicht sondern schoss weiter rückwärts raus. Ich hupte durchgehend, konnte jedoch einen Zusammenprall nicht verhindern. Lange Rede kurzer Sinn: das ganze liegt jetzt beim Anwalt, da die gegnerische Versicherung auf 50:50 runter handeln will. Warum man dann zum Anwalt geht - ganz einfach - rechtlich habe ich richtig gehandelt (bremsbereit ausparken etc. und habe sogar eine Zeugin, dass ich stand und hupte. Das Problem ist nur, dass die gegnerische Versicherung alles Mögliche versucht um nicht zu zahlen - Zeugin wurde nicht befragt, Unterlagen verschwanden plötzlich, Sachbearbeiter wurden gewechselt und so weiter. Deswegen Anwalt. Da ich wirklich nur kurz Kaugummis holen wollte und alle Sachen bereits gepackt waren, hatte ich nichts außer meinem Schlüssel dabei (Kein Handy, keine Papiere, Nullinger). Ohne der Hilfe der Zeugin und einer Bekannten aus dem Supermarkt, die dann Fotos schoss, hätte ich keine Chance gehabt zu beweisen, dass ich stand.


    Aktuell (rechtlich)


    Aus diesem Anlass habe ich mir eine günstige Samsung Digitalkamera ins Handschuhfach gelegt und mir eine ROLLEI Car DVR-110 Autokamera gekauft, da ich mir seit diesem Vorfall Gedanken über die Beweissicherung im Straßenverkehr stellte. Ich habe mich lange informiert und die für mich wichtigen Vor- und Nachteile abgewogen. Wichtig vor allem, die Legalität. Seit dem Gerichtsurteil: (für ein ausführliches Nachlesen, das offizielle Gerichtsurteil verlinkt) …


    http://www.justiz.bayern.de/ge…presse/archiv/2013/04014/


    … war mir dann klar, dass es auch vorerst keine rechtlichen Probleme geben wird. Es ist zwar noch nicht rechtskräftig, aber ich glaube kaum, dass sich hier eine Revision rentieren wird. Ich behalte dies jedoch weiter im Auge.


    Wichtig war mir vor allem diese schriftliche Aussage für eine rechtliche Bestätigung:


    "Eine Beeinträchtigung ihrer Grundrechte könne nur dann vorliegen, wenn eine derartige zufällig gewonnene Aufnahme gegen den Willen der abgebildeten Person veröffentlicht werde. Das liege hier zwar vor, nachdem der Kläger von der Videoaufnahme im Gerichtsverfahren Gebrauch machen wolle. In dem Moment, in dem sich der Unfall ereignete, habe sich aber auch die Interessenlage der Beteiligten geändert. Der Fahrradfahrer habe nunmehr ein Interesse daran, Beweise zu sichern. Dieses Interesse sei in der Rechtsprechung auch anerkannt: Es werde für unproblematisch gehalten, wenn ein Unfallbeteiligter unmittelbar nach dem Unfall Fotos von den beteiligten Fahrzeugen, der Endstellung, Bremsspuren oder auch von seinem Unfallgegner mache, um Beweise für den Unfallhergang und die Beteiligung der Personen zu sichern. Es könne keinen Unterschied machen, ob die Beweismittel erst nach dem Unfall gewonnen werden oder bereits angefertigte Aufnahmen nun mit dieser Zielrichtung verwertet werden. Deshalb könne in dem Prozess das Video ausgewertet werden."


    Wenn mich also jemand fragen sollte (das GU stets im Auto), was ich mir erlaube, das komplette Fahrgeschehen aufzuzeichnen oder jemand meint ich Filme extra nur ihn (solang ich es nicht veröffentliche) dann wird ihm folgendes „Gerichtszitat“ vorgehalten


    Zu der Zeit, zu der das Video aufgenommen wurde, habe der Aufnehmende damit noch keinen bestimmten Zweck verfolgt. Die Personen, die vom Video aufgenommen wurden, seien rein zufällig ins Bild geraten, so, wie es auch sei, wenn man Urlaubsfotos schieße oder Urlaubsfilme mache und dabei auch Personen mit abgebildet werden, mit denen man nichts tun habe. Derartige Fotoaufnahmen und Videos seien nicht verboten und sozial anerkannt. Jeder wisse, dass er in der Öffentlichkeit zufällig auf solche Bilder geraten könne. Nachdem die abgebildete Person dem Fotografen in der Regel nicht bekannt sei und dieser damit auch keine näheren Absichten gegenüber der abgebildeten Person verfolge, bleibe die abgebildete Person anonym und sei damit allein durch die Tatsache, dass die Aufnahme erstellt wurde auch nicht in ihren Rechten betroffen.


    Bezüglich der Polizei fallen mir keinerlei Gründe für eine Beschlagnahmung ein – außer sie behaupten ich hätte sie mit der Kamera schlagen wollen und sie beurteilten die Situation als Gefahr im Verzug – dann wäre es schwere Körperverletzung – in Ordnung dann dürfen sie´s mir auch wegnehmen.


    Zur Kamera selbst:


    http://www.saturn.de/mcs/produ…683&etcc_mty=b#infoTabNav


    Ich bin total zufrieden! Die Kamera schaltet sich bei Zündung automatisch ein und läuft in meinen vordefinierten Intervallen. Sie verfügt über einen Bewegungssensor, GPS und einen "Wacklsensor". Meine Aufnahmen laufen bspw. in einem 5 Minuten Rhythmus. Das heißt alle 5 Minuten eine Datei. Wenn die Speicherkarte voll ist, wird der erste wieder überschrieben. Jedoch lässt sich die aktuelle Datei auch „sperren“ das heißt wenn eine Erschütterung wahrgenommen wird, ich mit der Fernbedienung oder einem Klick auf Notfall, wird das Display rot und die Datei bleibt fest gespeichert. Am Programm für den PC lassen sich die Videos mit GPS Position, Geschwindigkeit und G-Kraft usw. ansehen. Anfangs hat es mich am Abend gestört, dass das Display dauernd so hell leuchtet, das konnte man aber schnell abstellen. Das heißt jetzt geht das Bild der Kamera für ca. 10 Sekunden an und dann leuchtet nur noch das rote Lämpchen und das Display geht nur bei Berührung an.


    Beim Ausschalten des Fahrzeugs geht das Display an und die Aufnahme geht noch 5 Sekunden lang weiter (falls eingestellt). Dann wird gefragt ob man Abschalten möchte und dann „OK“ klicken muss, sonst schaltet die Kamera nach 10 Sekunden in den Bewegungssensor (falls eingestellt). Der funktionier am Tag bei mir gut und am Abend ohne Scheinwerferlicht oder Straßenlampe mangels des Infrarotsensors halt gar nicht. Das Ganze geht solange es der Akku halt schafft (demnach in der Finsternis ein Unsinn). Leider denk ich oft nicht dran noch den „ok Knopf“ zu drücken, das heißt auch in der Nacht ist dann meine Kamera sinnloser Weise auf Standby und am nächsten Tag natürlich leer, da ich die Kamera nie auflade, sondern mit dem Fahren mitlaufen lasse. Sie geht auch an wenn der „Schock-/Wackelsensor“ losgeht (Empfindlichkeit ist einstellbar).


    Der Blickwinkel der Kamera liegt wenn mich nicht alles täuscht bei ca. 120 Grad. Einfach gesagt sieht die Kamera gefühlt den kompletten Frontausblick und einen Teil des Seitenfensterausblicks (vom Fahrer aus). Ich empfinde es jedoch als nicht allzu passend, diese Kamera für die reine Parküberwachung zu nutzen, da meiner Meinung nach 120 Grad einfach viel zu wenig sind. Das Heck ist ja in meinem Falle das Problem geworden (gut außer man parkt immer rückwärts, so dass die Front die „Angriffsfläche“ für Unfälle ist). Hier ist auch zu beachten, dass laut anderen Usern der Akku nur ca. 60 Minuten hält. Das kann ich leider noch nicht bestätigen, da ich sie ja nur während der Fahrt hernehme. Das heißt wenn als Parkbewacher, dann ist eine durchgehende Stromversorgung nötig. Für die Dauer eines „moderaten“ Einkaufs jedoch vollkommen in Ordnung.


    Am Tag finde ich die Aufnahmen generell top, am Abend auch wirklich sehr deutlich innerhalb des Scheinwerferlichts (KEIN INFRAROT). Man muss sich halt auch die höchste Auflösung einstellen (an der Kamera). Das heißt wenn euch ein Reh rüber springt, sieht man das halt erst im Lichtkegel (soweit alles halt ausgeleuchtet wird … also man sieht natürlich auch alles was von Straßenlampen beleuchtet wird etc.) des Scheinwerfers auf der Kamera. Nummernschild vom Vordermann waren bei mir kein Problem (ab einem gewissen Abstand versteht sich). Ich würd es einfach mal ausprobieren, ich glaube Saturn hat da ein kulantes Rückgaberecht und soweit ich weiß hat man beim Internetkauf sowieso gesondertes Rückgaberecht. Schaut euch mal die Videos von der Kamera auf Youtube an, die sind zwar nicht von mir, aber wenn man die Auflösung der Youtube-Videos auf HD stellt (720P ist nicht das Maximum was geht), dann schaut es aus wie es sein soll (ich war erst enttäuscht als ich recherchiert hab und mir die Videos dann hoffnungsvoll in einer miesen Auflösung angesehen habe). Toll ist auch, dass das Kabel solang ist, dass man es über den Himmel, unterm Handschuhfach bis zur Mitte ziehen kann und man es dann nur an der Lehnen Seite sieht. Ich hab mir extra vom Saturn Herren eine Packung aufmachen lassen und das Kabel begutachtet. Auch gut finde ich, dass das Teil kompakt aussieht und einen festen Halt hat. Nichts nervigeres wir ein dauernd abfallender Saugknopf. Toll ist auch die mitgelieferte Fernbedienung mit der man außer den Einstellungen, auch mit einem Klick während der Aufnahmen, Fotos machen kann. Am Ton ist gleich überhaupt nichts auszusetzen. Man kann somit auch, statt Stift und Zettel suchend, ein „verdächtiges“, sich nicht im Kamerablickwinkel befindendes Kennzeichen einfach einsprechen. Optisch finde ich, wirkt es von außen wie ein kleines Navigationssystem mit Fotolinse.


    Man muss sich natürlich klar darüber sein, dass das wie ich finde zwar wirklich, wirklich verhältnismäßig eine gut auflösende HD Kamera ist, aber es trotzdem kompakt gehalten wurde – es ist kein SUPER XXL HD Kino zu erwarten – darum Youtube Videos ansehen und/ oder selbst ausprobieren. Ich bin bis jetzt voll zufrieden (habe sie ungefähr seit etwas über 2 Monaten im Dauerbetrieb).


    Behebbare Nachteile:


    - das Netzteil für meine Steckdose in der Armauflage war zu groß, das heißt beim Schließen der Auflage wurde das Kabel eingebogen. Darum habe ich mir in der Tankstelle noch am selben Abend, schnell einen Adapter gekauft. Jetzt klappts (ich musste jedoch 2-3 ausprobieren, da die meisten Adapter nur mit Zigarettenanzünder kompatibel waren)
    - bei der Wiedergabe am PC kann/ muss man die Größe des Videofensters selbst „ziehen“. Leider bleibt da das Format nicht gleich. Das heißt man muss es so ziehen, dass sich das „Rechteck“ nicht zu sehr verzerrt, sonst hat man ein überdimensional langgezogenes Bild. Normalerweise bleibt es halt gleich und wird nur größer. (Sache der Übung dann klappt das auch) Im Mediaplayer o.ä. fand ich´s einfacher zu ziehen
    - es wird kein USB Anschlusskabel mitgeliefert. Das heißt man kann nur übers Auto laden. Auch für das PC-Verbinden ist der Kauf eines USB Kabel ratsam. (Oder SD-Kartenadapter) – schwache Leistung vom Hersteller wie ich finde
    - keine SD-Karte mitgeliefert
    - Mir fehlt in dem Videoprogramm eine Slowmotion o.ä. zum Kennzeichen aufschreiben o.ä., man muss immer mit Play und Pause arbeiten und konnte die Geschwindigkeit der Wiedergabe nicht ändern (Abhilfe schafft ein anderer Player)


    SEIT EUCH ABER AUCH BEWUSST, DASS IM FALLE EINES UNFALLES, MAN AUCH EURE FEHLER SEHEN KANN. ÜBERHÖHTE GESCHWINDIGKEIT BSPW. KANN SICH SEHR SEHR NEGATIV AUF EUREN RECHTSSTREIT AUSWIRKEN.


    … für Fragen, Anregungen und Kritik stehe ich natürlich gerne zur Verfügung …