Beiträge von Andale

    Jetzt seh ichs erst :D ... durch Zufall musste ich hier lesen, dass ihr einen Katzensprung von mir ein Treffen habt ... ist das immer im Raum Allershausen? Dann würd ich mich sehr freuen wenn ich auch mal vorbei schauen könnte :D vor allem im Sommer ist das ja sau cool ... UND nach kurzer Recherche kann ich auch noch sagen, ich hab euch beim Fuchswirt in Allershausen gesehen ^^ ich dachte mir schon warum soviel ähnlich hübsche Autos vor der Tür standen ^^


    der Andy :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Ich habe auch den LCI mit Business Navi und ich habe nur einen AUX IN - und meiner Meinung nach heißt Vorbereitung nur, dass du z.B. das Multifunktionslenkrad mit dem Anrufsymbol etc. hast ... sonst würde dort stehen Freisprecheinrichtung ... ich habe keine und habe so ziemlich die gleiche Ausstattung ... mir gefällt der auf mobile besser, allein weil ich silber nicht so schön wie schwarz finde. Schaut halt auch wegen dem 19 Zoll Aluradsatz M3 Optik in 8,5Jx19 H2 m.Bereif.235/35ZR19 inkl.Tüv Eintrag bei uns gegen Aufpreis erhältlich!!! gut aus ^^

    ?(



    Hallo zusammen,

    ich fand leider hierzu keinen genauen Threat, trotz der SuFu. Deswegen meine Situation nun im "I need a Fachwissen zum Federeinbau" Threat:
    Leider bin ich nicht so fit, was die Technik unter meinem Autoinnenraum anbelangt, deswegen eigne ich mir wenn, dann viel über nachfragen und lesen an ... und ich versuche auch heute wieder mein Glück:
    Ich möchte mir das Eibach Pro Kit 30/25 einbauen lassen (ich hab hier bereits ein persönliches Fazit gezogen ... also kein "Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?" mehr nötig) und habe nun einen fachkundigen Kumpel gefragt, ob er das machen kann. Wäre kein Problem. Dann habe ich noch vorsichtshalber gefragt, ob er denn dann auch alles selbst richtig einstellt, oder ob ich noch irgendetwas machen lassen muss. Da ich mich hier seit einigen Tagen einlese, dachte ich grob zu wissen, was alles gemacht werden muss.
    Und nun war ich mit der Sache überfordert, denn er meinte dann, Sturz kann man nicht anpassen und Spur braucht man nicht, da er sie nicht aufmacht. Nur die Lichter müssen neu eingestellt werden. Ich bin verwirrt und etwas verunsichert, ob das so gut gehen kann. Seine Erklärung war mir irgendwie zu "simpel". Nicht, dass ich ihm nicht vertraue, aber es geht hier immer noch um meine Prinzessin :love: .
    Also darum die Fragen:


    Stimmt das so, wie er das sagt und falls nicht - warum? Da die Fahrzeughöhe sich ändert, muss sich somit doch auch mein "Fahrverhalten und was damit zu tun hat" auch in irgendeiner Hinsicht verändern?! Denn der Radsturz ist doch die Neigung eines Rades zur "normalen Stellung in der Senkrechten". Den Sturz muss man ja dann unbedingt einstellen können. Die Tieferlegung wird sich ja nicht nur optisch auswirken, sondern auch beispielsweise auf die Reifen Stellung, selbst wenn das nur minimal ist? Ich denke da jetzt ganz einfach mal nur an den Einfluss des geänderten Luftwiderstands. Meine Dämpfer sind auch anders belastet, das ganze Fahrverhalten sollte doch deswegen anders sein? Sonst wäre ja jeder blöd, der danach die Sachen extra einstellen lässt. Der Hersteller sagt ja auch selber, nach erfolgter Montage ist eine Überprüfung der Radeinstellwerte notwendig (das ist ja dann die „Sturzeinstellung“ oder?)


    Ich habe ja, wenn ich das richtig verstanden habe, auch einen so genannten Lenksensor - kalibriert sich der selbst?


    Und jetzt zur Spur an sich. Die wird laut einer Erklärung als Differenz zwischen dem vorderen und hinteren Abstand der Räder einer Achse ermittelt. Die würden sich ja eigentlich echt nicht ändern dann?! Da ich keine "Spurverbreiterung etc." einbaue? Aber ich habe verschiedene Felgengrößen ... im Sommer 18 Zoll und im Winter weniger. Wenn die jetzt auch noch unterschiedlich dick sind oder wären, dann wäre das doch wieder interessant? Aber da hat man doch glaube ich eine gewisse Toleranz. Man darf ja eben laut (ich glaube) FZG-Schein gewisse Dimensionen von Reifen einbauen.


    Und dann, nach langem Suchen fand ich doch noch etwas, dass seine Aussage glaubwürdig machte! Kann das sein, dass er diese Art (wie hier schon mal im Forum gepostet) beabsichtigt? Die sollte anscheinend ohne Vermessungen funktionieren):


    „Wir haben beim tieferlegen den stoßdämpfer im dom gelöst, den stoßdämpfer herausgeklappt und die feder praktisch am auto gewechselt somit haben wir alle anderen fahrwerkskomponenten in ihrem serienzustand belassen! mein ablaufbild der sommer und winterreifen ist perfekt und so fährt er sich auch. kein zicken, kein nach rechts oder links ziehen, er fährt auch keiner spurrille hinterher! dies haben wir bei meinem vorherigen bmw e46 auch so gemacht und das ergebnis war ebenso :) bei mir hat in den 28 jahren noch nie ein tüv-prüfer nach der achsvermessung gefragt!“


    Ein Weiterer sagt dann einige Jahre später wieder das: ?(?(
    „100% kommt was, kommt immer auch auf die Tieferlegung an sich an, heißt wie tief man geht bzw. was man verbaut Komplettfahrwerk oder nur Federn. Ich hatte z.B. schon nen E46 Compact wo nur Federn Eibach Sportline verbaut wurden und da waren bei der Achsvermessung schon bei der Eingangsvermessung alle Daten innerhalb der Toleranz habe dann zwar alles noch verstellt bezüglich Genauigkeit aber eigentlich hätte man die Vermessung nicht umbedingt machen müssen. Aber sebst wenn man einen Wagen nimmt damit 100.000km fährt und dann ne Achsvermessung macht wird man auch da feststellen das sich da einiges verstellt hat. Aber wie gesagt wir sprechen bei Achsvermessungen von Grad und Minuten das sind minimale Maßeinheiten zumindest wenn wir von den Minuten sprechen.


    Also gibt es da eine Toleranzgrenze??


    Die Zusatzfrage: :cursing:
    Da eine ABE und ein Teilegutachten dabei ist, wäre ja der Besuch beim TÜV gar nicht notwendig -meine Alufelgen Unterlagen habe ich auch nur mitzuführen. Aber nach Recherche, schreibt der TÜV dann:
    "ein anerkanntes Zertifikat ist schließlich das sogenannte Teilegutachten. Genau muss das Gutachten die Verwendungsmöglichkeiten des Teils beschreiben. Achtung – eine Abnahme nach dem Ein- bzw. Anbau ist dennoch stets erforderlich!"
    Also doch eine Abnahme oder/ und Eintragung ... auf jeden Fall ein Besuch?! Ein Forenmitglied meinte mal hier:
    „Hast du eine ABE brauchst du insofern nichts eintragen solange du Original-Räder hast...Fährst du Distanzen bzw. Fremdräder musst du auch trotz ABE die Federn eintragen lassen, da die Abnahme der Sonderräder nicht mehr gültig ist und in Verbindung mit den Federn erneut geprüft werden muss!“


    Ich habe Rial drauf … also wäre das mein Verhängnis. (Die Federn haben sowohl ABE als auch ein Teilegutachten).


    Stimmt es auch, dass der TÜV ohne Einstellen nicht einträgt?


    :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:
    Vielleicht ist jemand so nett und lässt mal sein Fachwissen "rausbrodeln", viele Basics werden "leider" schon in vielen Beträgen erwartet, die ich mir genau dort zu erlernen versuchte ^^. Ich hätte bitte bitte gerne eine detaillierte Antwort ob das so stimmt wie er das sagt und in beiden Fällen warum?


    Über Hinweise zu meinem Problem in bereits vorhandenen Beiträgen, bin ich natürlich auch sehr erfreut.
    Angaben zum Fahrzeug
    Model: e90 318i LCI mit nach gerüstetem M-Aero Paket und „meines Wissens sollten“ Standardfedern und –Fahrwerk eingebaut sein.


    Vielen lieben Dank schon mal vorab!!!!

    Kann man am lci die Außenspiegel manuell einklappen? Beim VfL lässt sich der Spiegel recht leicht einklappen, aber am lci bewegt sich nichts. Kodieren mit bmwhat hat nix gebracht.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


    Servus,


    du musst den Spiegel leicht nach oben ziehen, dann lässt er sich ganz einfach anklappen. Man merkt dann, dass er sich leicht "aushebelt" und dann ist der Widerstand weg.

    Habe mir gerade von den Herrschaften der Marke folgenden Kostenvoranschlag geben lassen. Das ist mein erster Service mit meim BMW - das heißt noch bin ich Frischling und nicht gegen das "ah das wird teuer und das kommt dazu und das brauchen Sie und und und" gewidmet ... aber verglichen mit den Posts davor glaube ich leider, dass ich da gar nicht so aus dem Rahmen falle oder? Über Hinweise etc. bin ich sau dankbar. Habe jetzt vorsichtshalber auch mal freie Werkstätten angeschrieben. Notfalls muss ich meinen Servicetermin nächste Woche halt kurzfristig absagen. Das Motoröl kann ich also einfach so extern besorgen (5W-30 Longlife-04 5 Liter wegen 4,25)? Das kommt dann ja wie viele sagen billiger.


    rund 60.000 km aktuell


    Service Bremsflüssigkeit 49,80 €
    "Bremsflüssigkeit DOT4 LV
    Niederviskos 1000 ml, TU" 15,96 €
    Service Standardumfang 16,60 €
    Paketsumme 82,36 €

    Service Motoröl 24,90 €
    Satz Ölfiltereinsatz 11,99 €
    Motoröl SAE 5W-30 Longlife-04
    1000ML, TU 95,71 €
    Paketsumme 132,60 €

    Service Mikrofilter 8,30 €
    Mikrofilter/Aktivkohlefitler 40,04 €
    Pollenfiltergehäuse-Reiniger 75ml 8,15 €
    Paketsumme 56,49 €

    Reifenwechsel 20,10 €


    incl. normalerweise wieder Autowäsche, Raussaugen und ein Fahrzeugcheck wurde mir auch kostenlos zugesichert der anscheinend 15 Min dauert und er mit mir das Auto komplett ansehen will.

    291,55 €
    Mehrwertsteuer 346,94 €



    EDIT:


    Freie Werkstatt verlangt 184 Euro für alles ... (nur mit der habe ich noch keine Erfahrung gemacht) Würdet ihr lieber alles original BMW machen lassen, oder ist bei solchen Arbeiten wirklich nur der Euro entscheidend, wenn ihr mit der Werkstatt noch keine Erfahrung gemacht habt? ?(