Hallo zusammen,
kurz zu mir: Ich bin schon seit einiger Zeit in diesem Forum angemeldet, war allerdings nicht sonderlich aktiv.
Ich fahre einen BMW E93 320i LCI (EZ: 04/2010) mit ca. 117.000 km
Nun zu meinem Problem:
Am ersten heißen Tag des Jahres habe ich festgestellt, dass plötzlich meine Klimaautomatik keine Kälte mehr generiert. Ich habe dann einen Termin bei einer freien Werkstatt ausgemacht und eine Klimawartung veranlasst. Dort wurde mir dann nach eintägigem Aufenthalt mitgeteilt, dass das Auto über genug Kältemittel verfügt und auch nichts undicht sei. Man sei sich sicher, dass es am Druckregler der Klima liegen würde. Als die Werkstatt beim nächsten Termin diesen dann ersetzte, stellte sie fest, dass die Klima immer noch nicht funktionierte. Der Werkstattmeister konnte sich das dann nur so erklären, dass irgendein Problem an der Elektrik vorliegen würde, da müsse ich zum
. Interessant ist, dass beim Einschalten der Klimaanlage im Leerlauf die Drehzahl von ca. 650 Umdrehungen auf 800 Umdrehungen steigt. Kühlen tut jedenfalls nichts.
Ich habe dann zunächst den Fehlerspeicher ausgelesen. Hier wurde mir folgender Fehler angezeigt, der auch nach Löschen der Fehlermeldungen direkt wieder vorhanden war: Siehe Bild 1.
Die zweite Fehlermeldung war nach dem Löschen der Fehler vorerst verschwunden: Siehe Bild 2.
Heute morgen fuhr ich dann von Zuhause los und nach ein paar Meter Fahrt blinkte plötzlich die gelbe Kontrollleuchte im Display in kurzen Abständen auf. Nachdem ich den Motor ausgeschaltet und wieder angeschaltet hatte, tauchte sie nicht mehr auf. Das selbe Spiel dann heute nach der Arbeit.
Als ich zuhause war, habe ich die Fehlermeldungen erneut ausgelesen. Die Fehlermeldung aus Bild 1 wurde immer noch angezeigt. Zusätzlich erhielt ich die folgenden Fehlermeldungen: Bild 3. Die Details zu den Fehlermeldungen sind den Bildern 4 - 7 zu entnehmen. Nach Löschen der Fehler im Leerlauf erschien bei der erneuten Diagnose wieder lediglich der Fehler aus Bild 1.
Ich habe bereits die Sicherungen der Klimaanlage durchgecheckt. Die scheinen alle in Ordnung zu sein. Auch habe ich eine oberflächige Sichtprüfung der Kabel und Schläuche im Motorraum vorgenommen. Ein Marder oder sonstiges Mistvieh scheint nicht am Werk gewesen zu sein.
Zu erwähnen ist vielleicht zum Schluss noch, dass vor etwa 7000 km die Steuerkette durch BMW ersetzt wurde und im gleichen Zeitraum im Zuge einer Rückrufaktion angeblich das Hauptstromkabel
hinterm Handschuhfach. In dem Schreiben stand das könnte sonst Scheuern und zu einem totalen Stromausfall führen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Lösung des Problems behilflich sein könnte. Vielen Dank schonmal vorab!