Beiträge von bmwler56

    Schau dir das Video mal an


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    habe das an einer gebrauchten Heckklappe und
    simulierten Schäden mal ausprobiert bevor es an die Haube ging


    ein wenig Übung ist nötig aber es geht und es sieht gar nicht mal so schlecht aus
    nur bei sehr genauer Betrachtung kann man die Schäden ausmachen :thumbup:

    handpolierer? jo so einer bin ich ^^ also wäre das sonax sogar besser für mich geeignet?

    Als ich noch per Hand poliert habe bin ich mit Sonax sehr zufrieden gewesen :thumbsup:


    Also für Kratzer benutze ich den Einszett Lackreiniger
    [Blockierte Grafik: http://www.werkstatt-produkte.de/images/930606.jpg?osCsid=baf05c360195f797efc7db91db3c5393]


    Die Dose kostet ca.10€ und ist meiner Meinung nach gut.

    Versuche mal "Meguiar’s Scratch-X Lackreiniger "


    damit geht schon einiges 8o
    zu dem oben kann ich nichts sagen wobei 1z schon eine gute Marke ist

    mir wurde auch SONAX Polish & Wax empfohlen? kann jemand darüber etwas erzählen? vielleicht im vergleich zum A1?

    Ich glaube A1 hat in einem Test besser abgeschnitten,


    allerdings wenn es das Sonax aus der Xtrem Serie ist
    kann man es leicht verarbeiten und ist auch für den Preis angemessen
    und je nach Lackzustand kann man zwischen 1-3 Wählen
    1=nur Wax,
    2=für neuwertige Lacke
    3=für stark angegriffene Lacke


    ist halt für Handpolierer gedacht


    Der Spaß kostet beim Aufbereiter meines Vertrauens (Nebenberuf und Hobby von ihm) inkl. großer Innenreinigung (inkl. Lederaufbereitung) 180€. Das kann ich einmal pro Jahr verkraften... :D Nachdem ich jetzt schon so viel Geld für Pflegeprodukte ausgegeben habe und mir das von Hand echt zu doof ist werde ich jetzt diesen Weg beschreiten. Ach so, der Wagen steht dann 1 Tag bei ihm, also er ist da mehrere Stunden beschäftigt. Ich finde das ok. Felgen werden für 40€ extra auch noch penibelst geputzt und Nano versiegelt.


    Außerdem lass ich dann ejmanden ran, der a) Profiprodukte, b) Profimaschinen verwendet und c) weiß was er tut... :thumbup: Ist doch besser als wenn ein Leie das macht.


    Just my 2 cents.


    Wenn du es so machst und den Kolegen ran lässt ist das voll in Ordnung


    und ich muss sagen der macht dir wirklich einen guten Preiß :thumbup:

    15€ pro flasche. ansonsten zeig mir die 2 komponenten für 15€ und ja ich gebe zwar viel geld für ein auto aus, aber man fährt keine 5 meter und hat schon ist der wagen wieder "verdreckt" von daher

    Hier erst mal der Link


    und nicht falsch verstehen :D habe ja nicht gesagt das es nichts taugt , ist meiner Meinung nach für den Anfang ein Mittel welches auch sein Dienst verrichtet
    bloß noch weniger für eine Versiegelung ausgeben halte ich für Quatsch dann würde auch das Wax in der Waschanlage reichen


    Das A1 bekommst du bei jedem Autoteilehändler.. Wie gesagt, für mich reicht es vollkommen aus. Das kann man auch ein paar mal öfter im Jahr machen, der Aufwand ist sehr gering und man muss nicht tagelang am Auto rumschrabbeln..
    Alles andere ist für meine Begriffe blödsinn, dann gebe ich das Auto lieber ab und lasse es für 100€ professionell aufbereiten und lasse andere schrabbeln :D
    Wenn schon premium fahren dann auch andere arbeiten lassen :whistling:
    Wenn ich überlege, dass ich zwei Tage an dem Wagen rumpoliere, dazu dann Zeugs für mehrere hundert Euro kaufe.. Dafür ist mir meine Zeit zu kostbar.. Ich mag mein Auto, aber meine Freizeit mit meiner Familie ist mir auch etwas wert.

    eine Profiaufbereitung bekommst du aber nicht unter 250,-€ :D


    für 100,-€ gehen die sogenannten Aufbereiter mit einem All in One Produckt mal eben übers Auto
    das es schön Glänzt :thumbdown: und die meisten fallen darauf rein oder sind damit zufrieden :evil:


    das hat aber wenig mit einer Profiaufbereitung zu tun wo der Wagen
    gewaschen, geknetet, min 2mal Poliert und danach Versiegelt wird


    ich weiß zwar nicht wie oft jeder so sein Wagen aufbereitet,
    ich mache es maximal 1 mal im Jahr wie oben beschieben,
    und da bleibt für die liebe Familie genug Zeit übrig :thumbsup:

    Sorry Leute ihr fahrt ja nicht gerade ein günstiges Auto
    wollt aber für die Pflege nur ein paar Pinunsen (A1 ca. 15,- € )ausgeben wollt ihr es wirklich noch günstiger haben :staunen:
    kauf was vernüftiges der Wagen wird es euch danken,


    obwohl das A1 für die ersten Gehversuche schon ganz gut ist


    und wenn ihr ein wenig mehr für die Pflegeproduckte ausgebt habt ihr es auch nicht so schwer mit der Verarbeitung


    Wichtig Vernünftige MFT's und lest die Grundlagen der Fahrzeugpflege und nicht die Diskussion

    Stell mal deine Frage hier, der Paule kann dir mit sicherheit weiter helfen...


    Diskussionsthread für "Grundlagen der Fahrzeugpflege"

    Bevor du deinen schwarzen Flitzer verkaufst hätte ich noch eine Frage an dich: Was hast du denn fürs Eintragen der Spurplatten gezahlt? Du hast ja bloß hinten die Spur verbreitert, sah das Ergebnis trotzdem harmonisch aus ohne Verbreiterung der Spur an der Vorserachse? Auf den Bildern sieht das das stimmig aus, kommt aber ja in echt noch einen Tick anders rüber ;)
    Möchte mir rundum 20mm pro Achse holen, aber ich hab Angst das der Platz eng wird, trotz 18-Zoll Felgen und obwohl es "nur" das M-Fahrwerk ist - könntest du mir die Angst da ein wenig nehmen und mir sagen dass das gut geht? :thumbsup:


    Eintragung hat glaube ich so um die 60,-€ gekostet, also habe 8x18" mit 225/40 und Eibach 30/25 die Spurplatten 20mm pro Seite muss sagen wahr wirklich eng,
    wenn der Werkstadtmeister die Bühne nicht ein wenig gelupft hätte währe es wirklich mehr als eng geworden, es hat zwar die ganze zeit keine Probleme
    mit schleifen oder so gegeben aber es wahr hat eng, wenn da ein peniebler Prüfer kommt kann man pech haben.

    Danke für den Tipp :thumbup: Kann man die auch für den Cleaner nehmen?

    Ich habe sie noch nicht mit einem Cleaner verwendet, nehme immer die Maschine mit einem passendem Pad.


    Müsste aber gehen, da die Pads die ich nehme fast dieselbe Strucktur und Weichheit haben,
    teste das mal die Tage und werde berichten.