Wenn schon Eis kratzen würde ich es immer wieder mit Messing machen da halt die Kante dünn ist,
und somit der Druck und die Gefahr, das sich Schmutzpartickel unter oder vor der Kante sind, sich minimieren.
Wenn schon Eis kratzen würde ich es immer wieder mit Messing machen da halt die Kante dünn ist,
und somit der Druck und die Gefahr, das sich Schmutzpartickel unter oder vor der Kante sind, sich minimieren.
Alles anzeigen
Messing? Würde ich tunlichst lassen.
Das machen viele so. Leider. Es ist nämlich unverantwortlich und eine Sauerei für die Hinterherfahrenden.
Gar nicht zu reden davon, was passiert, wenn du scharf bremsen musst, dir der Schnee vom Dach auf die
Scheibe rutscht, und du blind unterwegs bist.
Messig ist weicher als Glas und hat eine bessere Kannte so kommt man besser unter das Eis, denke mal an ein Ceranfeld und wie man mit einer Klinge das eingebrannte weg bekommt. Allerdings sollte der Eisschaber immer sauber und ohne macken sein, auch verkannten ist nicht gut.
Jetzt zum wesentlichem in Kunststoffkratzern setzen sich kleine schmutzpartickel in die kante die hinterher wie schmiergel auf der scheibe wirken dadurch entstehen die Kratzer.
Das mit dem Wind und Schnee war ein Scherz bei uns hier in NRW fällt davon meist nicht viel
Hi Leute will mich gar nicht in diese Diskussion einmischen mit der Scheibenversiegelung.
Eine Versiegelung ist immer gut und tut seinen Dienst. Blos mache ich das ein wenig anders da mir das Versiegeln der Scheiben mir so ein wenig umständlich ist.
Das die guten Versiegelungen besser sind steht hier auser frage.
Reinige bei jeder Fahrzeugwasche meine Scheiben mit KC Quick and Shine welche auch eine Versiegelung enthält, und fahre damit seit Jahren echt gut aucb was das befreien von schnee und eis auf den S heibe betrifft.
Glücklicherweise bin ich Garagenparker und muss nicht so oft kratzen aber wenn benutze ich einen messig Kratzer.
Schnee mache ich durch den Fahrtwind weg:-)
Ist trotzdem schade, dass er deswegen seinen kompletten Thread gelöscht hat
Zum Nachschlagen war das immer super.
Ja genau weshalb auch mehrere andere gute Leute hier meiner Meinung nach keine große Lust mehr haben hier was zu schreiben
Und die Teile von Lupus nimm ich auch, bin zu faul zum basteln.
die sind allerdings zu weich zum Polieren taugen besten falls zum reinigen oder pflegemittel auf zu tragen.
Alles anzeigenHat vielleicht jemand Erfahrung mit Polierbällen oder Polierkegeln für die Felgenreinigung. Muss meine Winterfelgen reinigen, evtl. kneten und auf jeden Fall polieren u. versiegeln. Will mir die Arbeit damit ein bischen erleichtern.
Hier mal Beispiele was ich meine:
http://www.lupus-autopflege.de…ter-verschiedene-Groessen
http://www.amazon.de/Custom-Polish-Polieraufsatz-Polierkegel-Polier...
Gruß
Johannes
nehme immer Knete oder die guten alten Finger Pads
und wenn man wirklich was wegpolieren möchte habe ich mir was zusammengebaut,
1. orangenen schwamm von Lupus (zurechtschneiden so wie man's braucht)
2. Holzpin mittig reinkleben kann auch rechteckig sein und breiter so wie hier
damit hat man dann Kraft auch Druck aus zuüben
kommt aber auch daher das ich mit solchen Polierbällen nicht in die Speichen komme
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.