Beiträge von bmwler56

    Beim :bmw-smiley: ?!


    Gruß


    Johannes


    oder bei OBI :flash2:


    Spass beiseite überall wo man Lackstifte kaufen kann,
    manche Lacker haben auch so kleine Flaschen mit Pinsel wo die dier was abfüllen können
    habe das mal für Alufelgen machen lassen da man die Farbe nicht kaufen konnte.

    Ich hatte mal vor Jahren einen Ford :rolleyes: da hatte ich nach einer geraumen Zeit 6-8 Wochen auf allen Alufelgen / Reifen Druckverlust


    habe damals auch lange gesucht :S Fehler war der Innenlack der Felge ist spröde und rissig geworden und hat an den Seiten Luft
    durchgelassen, konnte es damals gar nicht glauben ?( Innenfelgenbett neu lackiert und der Fehler war weg.

    1. Es heißt Pad!
    2. Wenn Du mit LimePrime anstatt Knete arbeitest in Schritt 2, viel Spaß beim polieren...Du ziehst Dir mit größter Wahrscheinlichkeit Kratzer ohne Ende in den Lack!
    3. Waschen, kneten, evtl. nochmal waschen, dann LimePrime und dann das Wachs!
    Wenn Du genau so vorgehst hast Du lange Spaß an der vollbrachten Arbeit :thumbup:
    Alles andere im autopflegeforum.eu :D


    Lese mal genau und überfliege nicht ;) Schritt zwei entscheide ich immer nach Lackzustand :D klar ist wenn der Lack verdammt
    viele Anhaftungen hat wird geknetet aber auch nur dann :secret:


    bei meinem Lackzustand brauche ich gar nicht Polieren :grin: und deshalb Knete ich auch nicht
    mir reicht schon die Esclate Lotion von PolishAngel :du: und mehr sage ich jetzt nicht mehr dazu
    denn viele User hier kennen meinen Lackzustand live :bye:


    So langsam kann ich den Paule1988 verstehen das er alle seine Beiträge zu Fahrzeugpflege gelöscht hat :tonne:

    Anhaftungen können jeder Zeit passieren, da braucht der Wagen nur mal am falschem Ort Parken,
    unter Bäumen in einem Industriegebiet und schon hat man Harz, Blütensekret, Flugrost oder ähnlich auf dem Lack.


    Ich würde zum normalen Lime Prime raten da dieser doch noch ein wenig die Swirls wegnehmen kann, wenn du es mit einer
    Exentermaschine und z.b. mit einem weißen Patt verarbeitest.

    Ist so schon ganz richtig im Schritt 2 muss man immer sehen in wie weit der Lack Anhaftungen hat diese sollten natürlich so sanft wie möglich vor dem Polieren entfernt werden, wobei es Lackzustände gibt wo der Lack kratzer oder hologramme aufweißt aber im grunde genommen sauber ist und nur die Kratzer entfernt werden müssen, da widerrum würde ich persönlich sofort Polieren, da ja auch beim Polieren die oberen Lackschichten also auch feinere Dreckanhaftunen mit abgetragen werden.


    Kommt immer auf den Zustand des Lackes an.


    wuehler
    die Firma Prima macht schon gute Produkte allerdings habe ich diesen Reiniger nocht nicht verwendet.

    Genau so im Winter nehme ich eine Versiegelung da wesendlich längere Standzeiten erziehlt werden und ich auch keine Lust und Möglichkeiten habe alle paar Wochen ein Wachs nachzulegen :thumbsup:


    In den Sommermonaten habe ich das Blau Weiß von Swizöl druff
    da es mich nicht stört ehr freude bereitet mal da Wax aufzufrischen / nachzulegen :thumbsup:


    obwohl das Master Selant von Polish Angel fast an den Glanzgrad eines Waches herrankommt 8o


    Meiner bekommt nur Handwäsche wenn du vielleicht leidenschaftlicher Waschanlagenfahrer bist bist du mit einer Versiegelung
    vielleicht besser beraten da die Standzeit doch wesendlich höher ist, kommt auch immer ein wenig auf die Nutzung des Fahrzeuges an.

    Je nachdem wie hochwertig dein Wachs oder die Versieglung ist sollte man die Lackoberfläche für den Auftrag Vorbereiten
    damit dieser eine optimale Verbindung mit der Schutzschicht eingehen kann, viele Wachse oder Versiegelungen schreiben
    sogar einen speziell für ihre bedürfnisse einen Primer vor damit sie optimal haften.


    Ich halte es immer so das ich zumindestens mit einem Primer vor dem Waxauftrag vorbehandle um halt die Oberfläche von jeglichen Fetten usw. zu reinigen. würde auch mit IsoProp gehen nehme ich persönlich nicht so gerne.


    Habe mit dem Primer von Dodo sehr gute Erfahrungen sowohl bei Wachsen und auch bei Versiegelungen gemacht.


    Bei hochwertigen Wachs von Swizöl nehme ich den passenden Primer, Versiegeln mache ich mit PolishAngle Master Selant und Vorbehandeln mache ich mit der Esklate Lotion von PolishAngel