Beiträge von Abovuekt

    Ich versuche mal zu beschreiben wie ich Dein Problem verstehe, er zieht ab 1600U/min und bricht dann bei ca 2000 U/min kurz wieder ein und schiebt dann wieder an? Dann würde ich den DPF schon mal ausschliessen. LMM ist tatsächlich ein heißer Kandidat, ich kenne das Verhalten von VAG Fahrzeugen - ebenfalls ohne Fehler im Speicher.


    Bei den TDIs von VAG konnte man den LMM einfach abziehen, dann ist er mit Standardwerten gelaufen - läuft natürlich nicht gut aber wenn er dann sauber durchzieht ist es der LMM. Ich weiß aber nicht wie das beim BMW aussieht, ob er dann überhaupt läuft! Ansonsten mal Reinigen oder besser einfach mal testweise austauschen. Sonst ist die Ladedruckregelung ebenfalls ein Kanditat.

    Stichwort hier: VirtualDyno; Dort kann man geeignete Logs einlesen und nach erfolgreicher Parametrierung eine Leistung ablesen.


    Natürlich NICHT mit einer ordentlichen Messung auf dem Prüfstand vergleichbar aber als Hausnummer garnicht so schlecht. Der 4te. Gang hingegen ist wohl der richtige...

    Und wann werden Klimaanlagen undicht? Eigentlich nur wenn man sie oft NICHT benutzt. Das macht die Dichtungen spröde und fördert die kommende Undichtigkeit. ;)


    Du hast sicher recht mit Deinen Aussagen, wenn mir z.B. ein Stein in den Kondensator fliegt merke ich es u.U. nicht rechtzeitig - der "Erfolg" gibt mir aber recht. Ich hatte schon viele Autos mit Klima, ich mache sie nie aus und hatte noch nie Probleme damit. Ich kenne auch genug andere die es so machen, mit gleichem Ergebnis.
    Im Umkehrschluss kenne ich sehr viele die immer nach Bedarf den Kompressor dazuschalten und fast alle haben hier und da Ärger mit der Anlage, bis hin zu diversen Totalausfällen.


    Aber das hilft dem TE jetzt auch nicht besonders --> Also wieder zum Thema.


    Bei mir ist die eigentlich auch durchgehend an, veränder nur die Temperatur je nach Außentemperatur

    Bei mir genauso, ich sehe auch absolut keinen Grund den Kompressor auszuschalten, im Winter läuft der ja kaum - Mehrverbrauch gibt es da keinen und die Scheiben bleiben frei. Im Gegenteil, bei vielen geht das System kaputt/Stinkt wenn sie nur selten läuft.

    Noch mal etwas Theorie und Gedanken. :)


    Die Lautsprecher bewegen ja ein Luft-Volumen um einen Ton, bzw. Schalldruck zu erzeugen, je tiefer der Ton, desto mehr Luftvolumen muss bewegt werden. Ist der Raum "gegen" den die Membran arbeitet geschlossen wird die innenraumluft Komprimiert und die Membran hat einen Widerstand gegen den sie arbeiten muss. Ist das Fenster offen, entfällt dieser und sie legt potentiell mehr Weg zurück und könnte dadurch zu scheppern beginnen.


    Das Gehäuse arbeitet natürlich dagegen, ist das bei Dir dicht? Ich kenne das Alpine System nicht, wie sind die Bässe da aufgebaut?

    Schau ins Scheckheft, da sollten die Wartungsintervalle der Klimaanlage drin stehen.
    Wartung der Klima sollte schon regelmäßig erfolgen, ansonsten haste da sehr viele Keime drin, die nach ner Zeit auch ordentlich müffeln :)
    Kältemittel sollte auch ausreichend drin sein, damit der Kompressor sich nicht einen abrackert, um auf Temperatur zu kommen.

    Genau richtig - oft ist zusätzlich noch ein Aufkleber im Motorraum wann das Kältemittel zuletzt gewechselt wurde.

    Oder kann ich das selber machen?

    Da Du das Fragst, wohl nicht. ;)


    Ne, dann zum Freundlichen oder zu einem Codierer in deiner Nähe.


    Es gäbe da auch noch dieses BMWhat als App, ob das Taugt weiß ich aber nicht. Die Nicht-BMW Tools lesen meist nur den Fehler-Speicher des Motor-Steuergeräts was Dir hier nix nützen wird. Du brauchst den Infotainment Speicher und womöglich eher den Info-Speicher. Oder kannste vielleicht auf Verdacht mal nen anderen Wechsler anschliessen?

    Also ein gewisser Leistungsverlust ist bei diesen Temperaturen normal. Je wärmer die Luft, desto geringer die Dichte, damit hast Du weniger Sauerstoff in der "gleichen" Menge Luft. Dann saugt er eben diese "für die Verbrennung schlechtere" Luft an und kann diese nach dem Turbo dank des verminderten Wirkungsgrades deines LLK auch nicht mehr nennenswert abkühlen --> Leistung fehlt.


    Dazu kommt der Klimakompressor der die ganze Zeit ordentlich Last produziert.


    Ich denke das ist ganz normal. Wobei sich der Mehrverbrauch in Grenzen halten sollte, es sei denn Du gibst jetzt die ganze Zeit Vollgas um die fehlende Leistung im Teillastbereich zu kompensieren... ;)