Beiträge von mastyle11

    Ich habe mein Display mittlerweile verkauft.


    Hatte über fast 2 Monate versucht die zu erreichen. Tel. wurde mir immer ein Update zugesichert. Emails wurden nie beantwortet.


    Nix passierte.


    Daher habe ich mich entschlossen das Display zu verkaufen.


    Jetzt benutze ich Torque und das elm. Kostenpunkt 25 Euro. Ok, sieht nicht so schön aus optisch da die Werte vom Hand abgelesen werden müssen aber dafür spare ich fast 650 Euro und habe die selben Parameter wo das Display hat nur in einer anderes Designten darstellung.

    Ich hab's doch schon erklärt. Die üblichen Verträge im Internet sind alle dafür gedacht, häufiger als 3 Mal verwendet zu werden, ergo sind die darin enthaltenen Regelungen als AGB zu bewerten, da spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Privatverkauf handelt. Einfach keine vorgefertigten Vertrag benutzen, sondern selber einen aufsetzen. Keine Formulierung wie z.B. "gekauft, wie gesehen" verwenden oder auch nichts groß von Garantie erzählen. So wenige Informationen im Vertrag wie möglich mit aufnehmen, die als Beschaffenheitsvereinbarung bewertet werden können. Im Kaufvertrag nimmt man ein besonderes Feld und bezeichnet es als "Sondervereinbarung". Dort kann man alles reinnehmen, das besonders und ausdrücklich vereinbart werden soll. Eine passende Formulierung für einen wirksamen Gewährleistungsausschluss wäre:


    „Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers oder Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertretern beruhen sowie bei Körperschäden“.


    Diesen gesonderten Punkt lässt man sich gesondert unterzeichnen. Und ganz wichtig: Diese Regelung nicht mehr mit irgendwelchen anderen Regelungen kombinieren, weil man denkt, dass man dann auf der ganz besonders sicheren Seite wäre.


    Wenn mir jemand soetwas zum Unterschreiben als Käufer unter die Nase hält bei einem Fahrzeug von über 15 oder 20 tsd. Euro lache ich den aus und gehe!


    Wer unterschreibt denn sowas?! Naja, jeden Tag steht ein ...auf.


    Sowas unterschreibt man bei einem 500 Euro Polo oder sowas aber sicher nicht bei einem Wagen in der Preisklasse.

    Jup, 1l auf 1.000 km sind zwar viel, aber dennoch gibt es viele Fälle bei denen das so ist und seitens BMW soll das dann "normal" sein.


    Kalkulier die Kosten durch und überleg dir ob es sich lohnt vor Gericht zu gehen. Soetwas ist dann auch nicht innerhalb von paar Monaten erledigt sondern dauert ewig!
    Willst du dann solange den Wagen stehen lassen? Denn sonst wird dir noch unterstellt von dem Schaden gewusst zu haben und diesen noch verschlimmert zu haben (grob Fahrlässig!).


    Such dir lieber eine kompetente Werkstatt und steck das Geld in den Wagen.


    ...meine Meinung.

    Würde dir auch gerne was dazu schreiben.


    Wie schon gesagt worden ist, Recht haben und bekommen sind zwei paar Schuhe.


    Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, wirst du nicht viel verlieren außer der Selbstbeteiligung wenn überhaupt.


    Sollte diese nicht vorhanden sein musst du in vorleistung gehen und sämtliche Gutachten bezahlen.
    Diese Gutachten werden keinesfalls günstig sein. Zumal diese auch dann nicht unbedingt vor Gericht anerkannt werden.


    In diesem Fall solltst du dir gedanken machen und alles zusammenzählen bezogen auf die Kosten welche anfallen wenn du die Gerichtsverhandelung verlieren solltest.


    Da können locker mal kurz geschwind kosten in Höhe von mehreren tausend Euro entstehen (locker 4-5tsd.).


    Und genau das sollte dir bewusst sein sprich ob es nicht doch preiswerter wäre den Fehler selber zu beheben.


    Gute Karten um den Wagen an den Verkäufer wieder abzudrücken hast du nur wenn nachweisen kannst das es sich um einen Unfallwagen handelt (sofern als Unfallfrei verkauft) oder der Tachostand manipuliert wurde.


    Ansonsten bekommst wenn überhaupt anteilig deine Reparaturkosten erstattet.


    Wo ebenfalls die Überlegung gemacht werden sollte ob es sinnvoll ist 2-3tsd. Euro in Gutachter und Gerichtskosten zu investieren wenn die Reparatur am Ende in einer guten freien Werkstatt für 1000 Euro gemacht werden kann.


    Schlimmstenfalls bist 5tsd. Euro los und hast immernoch den Wagen mit dem Schaden auf dem Hof stehen.

    Mtec, LUX oder Avaxo.


    Sonst nix!


    Lieber einmal bischen mehr bezahlen als das später einen Scheinwerfer kaufen müssen (Brenner schmilzt).


    Habe vor 3 Wochen die Mtec in meinen 1er FL (dieselben wie beim E9x LCI) eingebaut welche ich ebenfalls im E91 drin habe.


    1A auch im 1er!


    Qualität, Verarbeitung, Optik...alles passt!