Leerlaufdrehzahl ist i.O.
Merkst du ein Vibrieren im Kupplungspedal?
Leerlaufdrehzahl ist i.O.
Merkst du ein Vibrieren im Kupplungspedal?
Halte doch einfach mal ein Multimeter an den Lautsprecher. Über den Gleichstromwiderstand (Re der TSP) kannst du ziemlich genau auf die Impedanz des Lautsprechers schließen.
Spricht alles für einen ordentlichen Sub im Reserveradmulde und alles gut. Dazu ein vollaktives 2 Wege FS mit ordentlichen HT die du schön tief trennst und alles is perfekt.
@ferarri: hast du ne Hörprobe oder ne Messung gemacht?
Denke eine flachere Trennung nach oben hin macht dir den Anschluss an das FS leichter. Ich habe in der Vergangenheit immer mit 12 db/Okt getrennt und bin immer gut gefahren.
Habe aber leider mit dem leidigen Thema der Subwoofer unter dem Sitz noch wenig Erfahrung.
Können die Subs nicht tiefer, oder warum trennst du bei 25 Hz so steil weg? Da geht doch der Spass erst los
Nunja, wenn deine Spannung einbricht, dann ist so ein CAP auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Du wirst hier mit Spannungsdeltas bis maximal zwei Volt unterwegs sein. Über diese kleine Entladespannung gibt ein Kondensator so gut wie keine Energie ab.
Zumal im Anwendungsfall im Auto noch der permanente DC Offset die Kapazität eines C enorm verringert.
Denke lieber mal über eine kleine Stützbat nach. DAS hilft dir weiter
Gut sind ca. 65W die dann ankommen das ist in der Tat ein bissl dünn. Ich höre einen deutlichen Unterschied mit Cap/und ohne Cap. Selbst wenn die LiMa läuft, fällt bei starken Bässen die Spannung im Cap leicht ab. Ohne Cap fällt halt die Spannung an der ES ab. Kostet 50€ ist also auch keine Riesenausgabe (da hat der Zoll mehr bekommen
)
Den kannst du dir auch getrost sparen
Für Variante B benötigst du 6 Kanäle, da du hier ja ein Drei-Wege FS aufbaust.
Ich wage jedoch stark zu bezweifeln, dass du einen signifikanten Unterschied merken wirst.
Wo willst du denn die Subs trennen? Mit welcher Flankensteilheit?
Schade...
Würde mich mehr als nur interessieren, da der Ton einfach nur nervig ist!